Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Das Liebhabertheater [Literatur]

Das Liebhabertheater Meinst du, wir hätten jetzt Dezemberschnee? Noch ... ... ihr entquollen! Recht wo ich stand, dorthin hat sie geweint: »Mein teures Herz, mein Leben, einz'ger Freund!« Das schien ihr von den ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 133-134.: Das Liebhabertheater

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Gelegenheits-Gedichte/Der jungen Freundin ins Stammbuch [Literatur]

Der jungen Freundin ins Stammbuch Zehn Zentner schwer aus lauterem Dukatengold ... ... nur der Fall, wofür ich es bestimme, wahr; Denn dir verheiß ich, teures Kind, sotanen Stuhl, Darauf gemächlich du in Ehren sitzen magst, Im ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 487.: Der jungen Freundin ins Stammbuch

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Berlin [Literatur]

Berlin. Es gibt wohl schwerlich ein angenehmeres Leben unter der Sonne, ... ... zu machen, erzählte er in den ersten Familien des preußischen Adels der Hauptstadt sein theures Abentheuer. Rosa erfuhr auch diese Verrätherei, lächelte, und schrieb ihn zu den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 185-208.: Berlin

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Der alte Graf P ... begegnet dem Fürsten, der in sein ... ... Hand küsse.« – Der Fürst sah ihn mit großen Augen an, wie ein altes teures Bildnis, welches nach einander viele ungeschickte Hände so wie die Zeit entstellend übergemalt; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 374-379.: Achtes Kapitel

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802) [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Fluchtversuche und »Etablissement« (1799–1802) Ich hatte dem Herzog ... ... das Schreiben ungelesen zurücksenden, stand aber doch von diesem Äußersten ab, kopierte es als teures Andenken und stellte es ihm bei seiner Rückkehr von einer Inspektionsreise mit der Bitte ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 131-145,147-159,161-170.

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Seine Königl. Majestät, Herrn Friedrich Augusten [Literatur]

An Seine Königl. Majestät in Pohlen, Herrn Friedrich Augusten, bey dero Geburtsfeste ... ... legen. Wie jauchzt nicht abermal dein frohes Sachsenland, Daß Gott sein theures Haupt, sein Glücks- und Segenspfand, Bisher erhalten hat! Wie eifrig sieht ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 343-346.: An Seine Königl. Majestät, Herrn Friedrich Augusten

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/58. Sie will sterben mit ihrem Jesu [Literatur]

Sie will sterben mit ihrem Jesu 1 O Elend, Jammer, ... ... 4 Ich weiß wohl, daß du mir zu gut Vergossen hast dein teures Blut. Drum, daß ich es vergelte dir, So will ich ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 121-122.: 58. Sie will sterben mit ihrem Jesu

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 6 [Literatur]

Nro. 6. Ich komme zurück zu dem Ungenannten, und der ... ... lohnen wollen, sind, an und in sich, so etwas Erhabenes, Heiliges und Teures, daß man denken sollte: die bloße Sage davon würde, wie ein in ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 399-413.: Nro. 6

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Petersburg [Literatur]

Petersburg, das sich durch eine eigenthümliche Seltenheit, nämlich durch einziges, ... ... im Gegentheile, ich würde mir vielmehr alle fernere Hoffnung dadurch vereiteln. Sie allein, theures, edles Mädchen, Sie allein könnten diesen höchsten Wunsch meines Herzens erfüllen!« ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 208-223.: Petersburg

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am fünften Sonntage nach Ostern [Literatur]

Am fünften Sonntage nach Ostern »Ihr sollt in meinem Namen ... ... Wort, das ihn nicht kennet, Mich tausendfach gereuen, wird. Gesundheit! teures Erdenlehen, Ach! schmerzlich hab' ich dich entbehrt! Doch nur ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 629-631.: Am fünften Sonntage nach Ostern

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/61. Sie bittet ihn um ein seliges Ende [Literatur]

Sie bittet ihn um ein seliges Ende 1 O treuer Jesu ... ... , daß ich soll sein befreit, Aus lauter Lieb erfunden. Dein teures Blut Komm mir zu gut Und labe meine Seele In ihrer ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 125-126.: 61. Sie bittet ihn um ein seliges Ende

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/1. Meine Kindheit und meine Schuljahre/Wie ich zu den alten Ägyptern gekommen bin [Geschichte]

Wie ich zu den alten Ägyptern gekommen bin. Ich war etwa zwölf ... ... im Monbijougarten treu bewahrt, denn er steht mir noch heute wie ein liebes und teures Bild vor Augen, wenn auch mit allen Fehlern und Schwächen eines self made ...

Volltext Geschichte: Wie ich zu den alten Ägyptern gekommen bin. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 25-33.

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Schenkendorf [Literatur]

... Uns an von unsern Fahnen, Du teures Muttergottesbild? Dein Antlitz muß uns mahnen An Demut, Freundlichkeit und ... ... Zur Erde, Wissenschaft. Man soll dich treulich pflegen, Du teures Erb und Gut, Daß noch im Väter-Segen Der freie ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 845-854.: Schenkendorf

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz [Kulturgeschichte]

Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz ... ... mindeste gerettet. Mir persönlich gingen, außer wertvollen Gebetmänteln, Reliquien verloren, die mir ein teures Andenken von meinen Eltern, Großeltern und Urgroßeltern waren. Ähnliche Verluste haben noch eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 13-135.

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Eine kalte Märznacht; Regen, Wind und zerfetzt jagende Wolken ... ... und dann bist Du also gefälligst bald dorthin gekommen, wo Du jetzt bist, mein teures Mädchen; bon! Des Herrn Wege sind unerforschlich, und: Wer weiß, wozu ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 284-299.: Viertes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun, ist ... ... seines Lebens von sich gestoßen? so soll dann Gott der Herr einem dazumalen sein theures Blut offeriren, der es zuvor so viel Jahr hindurch mit Füßen getreten? es ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn] [Literatur]

[Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn] Ich soll nunmehr die ... ... Arzt/ der mit durchgrabner Hand/ Befühlet wie mein schwacher Pulß bewand/ Sein theures Blutt/ das er mir selbst verschreibet/ Macht/ daß man auch im Tode ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 122-124.: [Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn]

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster und einziger Auftritt. Trompetenstöße beim Eintritt des Herzogs, mit ... ... Dich einst empfangen, – O Du kühner Sproß der Sünde! O Du theures Pfand der Hölle! Warf sie Dich, bewußt – und sinnlos; ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 211-219.: 1. Auftritt

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes [Kulturgeschichte]

I. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Um ... ... und Hindernisse, die du dabei zu überwinden haben wirst! Bewaffne dich denn, mein theures Kind, mit Muth und Entschlossenheit; denn es ist nun Zeit, den Vorhang ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 7-20.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Mit fremden Federn geschmückt«

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/»Mit fremden Federn geschmückt« [Kulturgeschichte]

»Mit fremden Federn geschmückt« Abgesehen von der Maske der Heuchelei, ... ... des Faschings von Häuserreihen und Säulenwänden herabschreit. Warum so schüchtern, Kollegen? Ein teures Ensemble von Samt und Seide aus mondänen Werkstätten ist längst überflüssig geworden und flugs ...

Volltext Kulturgeschichte: »Mit fremden Federn geschmückt«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 40-42.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon