Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Indische Philosophie | Persische Literatur 

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/9. Balladen/Der Kreuzritter [Literatur]

Der Kreuzritter Herauf, herauf, mein treues Roß! Da stund ... ... tot, Was mir einst Lust und Liebe bot. O Vaterland, du teures Land! Ich schlief auf heißem Wüstensand, Verwundet und im Felsennest ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 157-158.: Der Kreuzritter

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Braut-Gedichte [Literatur]

Braut-Gedichte Gold/ Seide kan nicht Ind und Perse nur gewähren/ Noch Mogols reiches Land sein theures Helffenbein/ Arabien hat nicht die schönste Ros' allein/ Es kan Golkonda nicht allein Demanten nähren/ Den strahlenden Rubin die Morgen-Welt gebähren/ Die Muschel ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 121.: Braut-Gedichte

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/1. Kapitel. Wieder im Westen [Literatur]

Erstes Kapitel Wieder im Westen Seit dem bisher Erzählten waren vier Monate vergangen, in denen die ersten zwölf Wochen lang ein mir unendlich teures Leben mit sehr abwechselndem Erfolge mit dem Tode gerungen hatte. Ich meine dasjenige ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXIII, Freiburg i.Br. 1911, S. 1-58.: 1. Kapitel. Wieder im Westen

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Das Marmorbild [Literatur]

Das Marmorbild Wenn beim Frühglanz des Hymett Morgens auf mein Ruhebett Sanft die Strahlen zittern, Immer lächelst, teures Bild, Du auf mich herab so mild Aus den Epheugittern. ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 220-221.: Das Marmorbild

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/28. Kapitel. Aus Renatens Tagebuch [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel Aus Renatens Tagebuch Erzählungen schließen mit Verlobung oder Hochzeit. ... ... , das sich bis auf diesen Tag im Hohen-Vietzer Herrenhause vorfindet und als ein teures Vermächtnis daselbst gehütet wird, gönnt uns noch einen Blick in die weitere Zukunft. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 442-445.: 28. Kapitel. Aus Renatens Tagebuch

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Wien/Lebe hoch! Sofie! Die edle Frau! [Literatur]

Lebe hoch! Sofie! Die edle Frau! 26. September 1838 Laßt uns für Sofiens teures Leben Herz und Glas in alle Höh erheben! Ihrem Leben segenfeste Dauer! Jede Freude, jedes schöne Hoffen Soll ihr pünktlich kommen und genauer, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 472-473.: Lebe hoch! Sofie! Die edle Frau!

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Mahnung [Literatur]

Mahnung Schilt nimmermehr die Stunde hart, Die fort von dir was Theures reißt; Sie schreitet durch die Gegenwart Als ferner Zukunft dunkler Geist; Sie will dich vorbereiten, ernst, Auf das, was unabwendbar droht, Damit du heut' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 236.: Mahnung

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Betrachtung Christi Blutvergießens [Literatur]

Betrachtung Christi Blutvergießens O Theures Blut! O rothe Fluth! Wie quillst du aus den Wunden, ... ... , gleich wie ich sol, Und sterb in deinem Namen, Komm du theures A und O, Mich zu holen, Amen.

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 493-494.: Betrachtung Christi Blutvergießens

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/102. Bei der Wiederverheiratung seines Vaters [Literatur]

102. Bei der Wiederverheiratung seines Vaters Ja theures Paar! das schon auf manchen Dornen-Wegen In dieser Pilger-Welt mit Müh gewandelt hat, Genieße nur im Herbst den ganzen Erndte-Segen Von jeder Prüfungszeit, von jeder Trähnen Saat. Zwar lacht nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 239-240.: 102. Bei der Wiederverheiratung seines Vaters

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/53. [Literatur]

53. Ob der Thränen, die ich weine, Schwimmt mein Augenmann ... ... ; Sieh' nur, was die Männer leiden, Die dich suchen, theures Gut! Wenn auf's Wohl der rothen Lippe Und des ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 181-183.: 53.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Neuner-Bruchstück [2] [Philosophie]

Das Neuner-Bruchstück Die Mutter Vaḍḍhos Die Mutter: ... ... Vaḍḍho, nimmer doch Verlangen kenntest, weltbetört, O daß du nimmer, teures Kind, Erkürtest Leid um Leiden dir! 205 Gar süß, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 555-557.: Das Neuner-Bruchstück [2]

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Lieder der Griechen/Lieder der Griechen/Mädchen's Vaterlandslied [Literatur]

... Was hab' ich nicht zu leiden! Du liebes theures Vaterland! Ich trag' um dich ein ... ... Zum Lorbeerhayn, im Sonnenstrahl, Mit heiterm Blumenkranze. Du liebes theures Vaterland! Kein Rosenblatt, kein farbig Band Schmückt meine blonden Locken ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Lieder der Griechen 1823. Tübingen 1979, S. 46-49.: Mädchen's Vaterlandslied

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/60. [Literatur]

60. Noch erblickte Niemand deine Züge, Und doch hast schon tausend ... ... und schon fliegen Liebentbrannt dir hundert Sprosser zu. Wenn ich in dein theures Dorf gekommen, Ist da nichts Befremdliches fürwahr, Denn von ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 197-199.: 60.

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vaterländische Gedichte/3. Württemberg [Literatur]

3. Württemberg Was kann dir aber fehlen, Mein teures Vaterland? Man hört ja weit erzählen Von deinem Segensstand. Man sagt: du seist ein Garten, Du seist ein Paradies; Was kannst du mehr erwarten, Wenn man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 66-67.: 3. Württemberg

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Erstes Buch/An des Prinzen Friederichs von Preußen [Literatur]

An des Prinzen Friederichs von Preußen Königliche Hoheit Im November 1756. Indes, daß Friederich sein teures Leben wagt, Nachdem der Feinde Stolz den Frieden ihm versagt, Und in gerechtem Krieg, (denn andern führt er nicht,) Mit Ihm der Patriot, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 87-88.: An des Prinzen Friederichs von Preußen

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/118. [Literatur]

118. Liebe für der Jugend Reize Fiel mir Altem in den ... ... Herzens Vogel suchte Auf des Blickes Bahn sein Ziel: Aber sieh, mein theures Auge, Wem er in die Netze fiel? Weh! Durch ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 607-611.: 118.

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/4. Brief. An Fanny [Literatur]

IV. Brief An Fanny Theures Mädchen! Was mit uns vorgeht, verdient aller Menschen Mitleid. Mein Vater weint, und seine Tochter badet sich in seinen Thränen. Die fühllosen Gläubiger! Die garstigen Menschen! Ich weis es freylich schon, daß die bestimmte Zeit vorbei ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 14-15.: 4. Brief. An Fanny

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Bey dem Grabe der Frau geh. Räthinn von Pflug [Literatur]

Bey dem Grabe der Frau geh. Räthinn von Pflug, gebohrnen von Bünau ... ... Im Namen ihrer Tochter und ihres Schwiegersohns. Wer kann ein so theures Haupt, Wer kann solche seltne Gaben, Sonder Schmerz und Gram begraben ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 51-54.: Bey dem Grabe der Frau geh. Räthinn von Pflug

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/157. Brief. An Fanny [Literatur]

CLVII. Brief An Fanny Nicht wahr, theures Mädchen, Du wirst doch ungefähr wohl merken, warum ich Dir schon einige Wochen nicht schrieb? – Wenn man so mit der philosophischen Untersuchung eines Karakters beschäftigt ist, wie ich, kann man dann wohl viel ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 225-229.: 157. Brief. An Fanny

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Epistel an Phöbe [Literatur]

Epistel an Phöbe auf Ihrem vierzehnten Geburtstag Heut vierzehn Jahre; theures Kind! Wie bald vollendet, wie geschwind Eil ich von meines Mittags Höhe Ins öde Schattenthal herab! O! meine Phöbe, gerne flöhe Ich aus dem Lärm ins stille Grab ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 157-173.: Epistel an Phöbe
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon