Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Kunst | Deutsche Literatur | Roman | Chinesische Philosophie 

Stavenhagen, Fritz/Drama/Mudder Mews/3. Akt [Literatur]

... anners. Denn will ick man glieks gahn, damit ick Dien gebild'te Fru man ja nich unner de Burt stöt. Da möt man sick ... ... man da eben nich nah hen. – De Mudder so ut 'n Hus gahn laten, dat 's mi dat Schrecklichste, wat 't ...

Literatur im Volltext: Fritz Stavenhagen: Mudder Mews. Hamburg 1908, S. 63-64,67-92.: 3. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Kung Fu - Lakin, Christine [Glossar]

... sind der Areva-Turm , Manhattan, Gan , Total Fina Elf u. das CNIT , das Messestandort ist ... ... Museen sowie Baudenkmäler. Laguna Beach (Fernsehserie) “L. B. – The Real Orange County” ist eine Reality-Fernsehserie, die 2004-2006 von MTV ...

Zeno.org-Shop. Kung Fu - Lakin, Christine

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/2. Akt [Literatur]

... Dar nha wardt gesungen. Te deum laudamus Vp dütsch mit veer stemmen. mydler tydt boreyden de ... ... leth sick düncken, he sy de mann, Dem GOT alleyn de woldaet gann, Vnd dat ohm GOT de salicheit gaff, Dat hefft he ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 45-67.: 2. Akt

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... Dat he dar nicht dorfte kamen noch gan. He schuwede seer des Konniges hoff Darin he hadde seer ... ... seinem Vaterland als das deutsche. In englischen Schriften läuft Deutschland öfters als »the fatherland« κατ' εξοχην. Das wird zwar mit einem gewissen »sneer« ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... sprechet zu dem Knecht die Wort‹: Zanges, Banges, laß ihn gahn, Wohl hast du dein Amt getan. Doch ehe Ihr ... ... in seinem Schlafrock, lachend; sprach: ›Zanges, Banges, laß ihn gahn, Wohl hast du dein Amt getan!‹ ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Das Wikipedia Lexikon/Galatasaray Istanbul - Gears of War [Glossar]

... . E. (Sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe , hebr. Gan Eden ) wird in der griech. Übersetzung des Tanach als Paradies ... ... Gates, Bill William “Bill” Henry Gates III, Knight Commander of the British Empire (* 28. Oktober 1955 in Seattle) ist ...

Zeno.org-Shop. Galatasaray Istanbul - Gears of War
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Aus meinem Leben

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Aus meinem Leben [Kunst]

... um: »Un de Malerkeerdels sulle ook leewer ligge gahn, als son Spektakel make!« Eine Stille legte sich über die zusammengeschrumpfte ... ... hat der auch noch das graue Elend! Es ist doch Zeit, ligge to gahn.« Morgens stierten sich Hempel und Stiemer etwas dumm ... ... bekommt, was geschieht dann?« »Da gahn wi unner as ne blierne Ent,« war dessen gleichmütige ...

Kunst: Aus meinem Leben. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918, S. 1-68.

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/Einleitung [Märchen]

... 3 Vergl. H. Chatelain: Some causes of the Retardation of African Progress. Journ. of Americ. Folklore. 1895. ... ... . zu Jena. XIII. Bd. 7 sprich: Gan mit nasalem n .

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

... toirst, un müßt'ck morrn wedder gahn, ob'ck't nich mit Tranen ded? Man doch, ... ... Johr geiht to Enn! Se seggt, wen mit sin eegen Teh'n sin'n Schoh koppœwer smitt Slag twölw tonacht, de ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VI [Philosophie]

... Tod zu entgehen, Verrücktheit fingierte, und Bi Gan, ebenfalls Oheim des Tyrannen, der, als er ihm Vorwürfe machte, grausam ... ... Verhältnisse und die Verdienste des Guan Dschung sind vorzüglich dargelegt in Friedrich Hirth »The Ancient History of China« New-York 1908, pag. 201-218. ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 211-215.: Buch VI

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wilhelm Tell [Literatur]

... , Vor Angst und Zwang mir blut'te Mein väterliches Herz: Den Pfeil konnt ich wohl setzen, ... ... oft daran, Was Blut für euch vergossen, Laßt euch zu Herzen gahn; Die Freiheit thut euch zieren, Darum gebt Gott die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 126-133.: Wilhelm Tell

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/Anmerkungen [Literatur]

... p. et f. et sp. s. Te innuminatum digitum in vulnere et fac cum eo tres cruces super vulnus, ... ... Ad sistendum sanguinem, qui implacabiliter erumpit, haec praecantatio a multis celebratur: Adiuro te per Dei omnipotentis veram, vivam et immortalem virtutem, et per ... ... praecantationem docet Cardanus: Sanguis mane in te, Sicut fecit Christus in se; ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 498-515.: Anmerkungen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/64. Von den ollen Blüchert [Literatur]

... Swamm heran: De Köster, dat Gesangbauk upgeslagen, Un twintig junge Mätens gahn vöran, Mit Blaumenkräns' in Horen jeder, Mit roden Band ... ... Jochen Ahlgrimm, dat möt ick gestahn, Dat is em idel narsch dor gahn. Wo is sin Pip denn äwerst blewen?« »Je ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 184-195.: 64. Von den ollen Blüchert

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

... ok nich –, süs wir ick jo ümmer in den Dämelklump gahn, worüm denn nu nich? Un denn set't sei sick vör dat ... ... nah de Del ruppe kek. As ick nu grad an de Dör vörbi gahn will, fohrt de Kürznermeister Obst äwer sin ... ... dat Gered: »Vaddersch, hest all hürt? De Smidt un de Möller gahn beid' nah den Schulten sin ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Kehrauß [Literatur]

... zum besten dienen: Drumb dück dich vnd laß vber gan, Das Wetter will sein willen han. Vnd wan ... ... was du vor diesem selbst gegen Ruffo Dubio Thrasone gesagt hast: Ne te frotte point à un moindre que toy, car ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 111-198.: Kehrauß

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Brodnik/3. Kapitel. »Om, mani padme hum!« [Literatur]

... zu erfahren, und lichteten die Anker, sobald › The wind ‹ vollständig ausgebessert worden war und neue Ladung eingenommen hatte. ... ... hatte, denn ich wollte gern ein wenig landeinwärts gehen. Bis über den Khing-gan hinauf nach der Gobi ist es nicht sehr weit, und ... ... Reise?« »Ich will hinauf nach dem Khin-gan und der Wüste.« »Auf welchem Wege?« » ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911).: 3. Kapitel. »Om, mani padme hum!«

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/9. Kapitel [Literatur]

... hir ok woll nich schadt hewwen. Un weg gahn is hei jo nahsten; Fridrich is em jo nah, un wenn em ... ... Sin Fridrich den Franzosen nich wedder grippt, kann Em dat an den Kragen gahn.« – »Gott sall mi bewohren!« rep de Möller, » ... ... Un dormit snallte hei dat Fellisen up un wis'te de Bescherung. De Herr Amtshauptmann makte grote Ogen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 93-98.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/21. Kapitel [Literatur]

... de en Minschen tau Wurd kamen?! Möller Voß, wi gahn wider, wi gahn in de tweite Instanz.« – »Herr Ratsherr«, säd de oll ... ... grote Lust mittaugahn, un nu seggen S' em, wenn hei mi gahn let, denn wull ick em dat Franzosengeld leihnen, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 192-207.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/11. Kapitel [Literatur]

... Min Vader, Möller Voß un Bäcker Witt würden nu rute gahn heiten un in 'ne annere Stuw' unner Wach' hollen, un de ... ... wir; hei brok de Sak af un bedüdt den Herrn Amtshauptmann, hei künn gahn, süll sick äwer nich ut dat Rathus enfirnen. »Schön!« säd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 107-117.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/19. Kapitel [Literatur]

... hängen as en Tüftenfeld, wenn de Nachtfrost doräwer gahn is, »un dit is noch min Kuntrakt mit dat Stemhäger Amt.« ... ... Herrn up den Sloß. Fridrich was ok all kamen un up't Sloß gahn, un oll Witt säd tau de Strüwingken: »Strüwingken, up ... ... süll, denn süll ick man nah Ratsherr Hersen gahn, de würd mi woll de Sak utenanner setten, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 176-186.: 19. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon