Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/19. Kapitel [Literatur]

... Fomilienfest gor nich anners denken kunn, was hei up Punsch verfollen un pust'te un bru'te nu nah Kräften, un Bräsig hülp em dorbi un äwernamm dat ... ... ehren ollen Unkel Bräsig sin spaßige Wind weih'te un de schönen gräunen Bläder up den Ogenblick taurügg schow ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 285-306.: 19. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

... säden, ehr leiwe Unkel Hawermann hadd Axeln schaten un wir denn furt gahn, keiner wüßt wohen, äwer doch wohrschinlich, üm sick sülwst dat Lewen tau nemen. Bräsig tröst'te sei denn nu mit de Nahricht von Hawermannen sin Lewen un red'te ehr dat mit dat Scheiten ut, frog äwer, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... «, säd Hawermann un namm sin Licht, üm tau Bedd tau gahn, »ick günn keinen Minschen wat Böses, obschonst dat männigein woll verdeint ... ... wie sie wollen; ich will keinen Lärm mit meinen Leuten haben«, un wend'te sick nah sin Häuhning üm, de stiw as en ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

... nich nödig hadd, dörch den Pümpelhäger Goren tau gahn. – Dunn kamm em en Mäten entgegen, dat hadd ... ... witten Hor: »Ei! ei!«, un hei set'te't dal un wend'te sick üm, tau gahn, un säd: »Fik Degels, gah nah ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

... en düchtigen Kirl sick un sine Fru dörch dat Lewen tau fechten, lücht'te ut de brunen Ogen herut. Ja, hei was en schönen Brüdjam, ... ... säd: »Willen all en beten in den Goren gahn, dat wi för uns sünd.« – Un de Zimmerling Schulz ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/40. Kapitel [Literatur]

... schull, de Herr Postmeister hadd den Slätel in de Tasch un fläut'te un sung; Bräsig schrew sinen Breiw. Endlich was hei farig, hei ... ... nicht wissen.« – »Nach Paris!« rep de Fru Pastern un set'te de Hän'n in de Siden, » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 591-610.: 40. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/38. Kapitel [Literatur]

... up dat unminschlichste. Kurz rieht'te un reckte sick up de Bühn so lang, as sine Natur dat ... ... Discher Thielen unnerwegs de Hand, slog Snider Wimmersdörpen up de Schuller un red'te en poor fründliche Würd' ... ... Und nu das Lein!« red'te Bräsig wider, »so lang!« un wis'te en Faut lang an ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 555-573.: 38. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

... hei gor nich dorup antwurt'te un en beten von baben dal tau Gottlieben säd, dat müggte woll ... ... en Slachter kamm, de s' em afköpen wull – »aber«, set'te hei hentau, »ich habe ... ... ekelhafte Pferdemist!«, dunn let em Bräsig mit den dreckigen Stäwel gahn un set'te sick in Jochen Nüßlern sine Lauw' un säd tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/45. Kapitel [Literatur]

... Mosessen 'ne lütte fröhliche Kneiperi tau veranstalten, denn hei set'te sick an em ranner un fung an, mit em antaustöten: »Auf ... ... ahn sick ümtauwen'n, un Hawermann bröchte em ut de Husdör, Lowise lücht'te. Binnen was allens still; jeder hadd sine Gedanken. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 668-685.: 45. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

... ok Vater Pomuchelskoppen tau Uhren kamen, woher dese Spermang stammte, un dit set'te em so in Unrauh, dat hei nah sin Malchen gung un ehr ... ... ded von de anner Sid de Mäglichkeit, hei sweit'te in sinen brunen Liwrock in den Saal herümmer, denn hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/25. Kapitel [Literatur]

... wir en stark Stück, säd Pomuchelskopp, as wenn hei mit sick sülwst red'te, för en Inspekter wir dat en stark Stück; äwer hei müßte maken ... ... Gang' bröcht. Dat Pird kamm, Axel begleit'te sinen Herrn Nachboren ut de Dör; Franz blew in de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 368-384.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

... betrogen! Von mir selbst betrogen! – am meisten betrogen!« – Dormit stört'te hei ut de Dör rute, Frida wull em nah, Bräsig höll sei ... ... em nah in den Goren, wo hei herümmer ras'te; de Oll stellte sick em in den Weg: »Herr, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/30. Kapitel [Literatur]

... teihn, un de Abendsünn lücht'te buten äwer den witten Snei un lücht'te binnen up sin wittes Hor ... ... , un den annern Morgen reis'te Fritz Triddelfitz mit den Hahnenschrag mit sine Fuhr Weiten un den Mantelsack ... ... sinen Stolz as Mann un as Eddelmann gefährlich bargdal gahn ded; äwer nicks bringt en swacken Minschen fixer in ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 435-452.: 30. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/36. Kapitel [Literatur]

... Un Bauschan sprung ok tau Höcht un red'te ein por driste Würd' dor mit mang, un Fritz würd von dit ... ... annerthalben Rewolwer in de Tasch stek, in de Dör sick noch mal ümwend'te un mit en groten Aweck säd: keine teihn Pird ... ... S' keinen Namen! För sinentwegen« – un sei wis'te up Jochen – »künnen Sei em ümmer ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 535-549.: 36. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/29. Kapitel [Literatur]

... hir tillfäut'te hei so mit den linken Bein un pust'te de Würd' so ut den ündelsten Magen herut, »und ich, ... ... , sorglose Kürassierleutnant von vördem lagg vör den Düwel up de Knei un red'te em tau Mun'n mit allerlei Slichtigkeiten un Niederträchtigkeiten, de hei von ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 421-435.: 29. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/34. Kapitel [Literatur]

... das wird for Sie gut sein«, set'te hei hentau, »denn er wird Ihnen keine Kreuzen auf die ... ... müßt dit dauhn un dat dauhn, hei müßt spazieren mit em gahn, hei müßt all de dämlichen Bäuker mit anhüren, ... ... upkamen laten, dat em de Sak an den Kragen gahn kunn, hei tröst'te sick mit en gauden Aust, mit Vörschuß, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 501-515.: 34. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/32. Kapitel [Literatur]

... – »Ja, will'n nah Kurzen gahn!« – Un't wohrte nich lang', dunn was Kurzen sin ... ... gesehen«, säd de Fru Syndikussen, »so zitterte sie«, set'te sei hentau un schüddelte sick in den Lehnstauhl hen un her, as ... ... zwischen sie und suchte ihn zu besänftigen und streichelte ihn und red'te so viel, und es mochte ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 473-487.: 32. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/33. Kapitel [Literatur]

... müßt helpen; wer süs? – Hei set'te sick tau Pird un red nah em räwer. Muchel ... ... Sie!«, un hei slot sin Schapp up und wis'te 'ne Schuwlad', worin en por hunnert Daler inliggen müggten, »sehn Sie ... ... wullen nicks dorvon weiten, sei wullen nicks wider as Geld. Hei reis'te hir rümmer un dor rümmer, hei kloppte hir an ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 487-501.: 33. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/22. Kapitel [Literatur]

... wenn du gewonnen hast?«, un hei set'te dat dörch, hei behöll sine kollen Fäut un sinen Gewinn, un nah ... ... en En'nlang mit. Hawermann was all in Begriff, tau Bedd tau gahn, as dat vör de Dör en ludes Reden un Schellen würd un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 336-350.: 22. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/17. Kapitel [Literatur]

... Pastern, sei neihten un neihten, as wir de Welt utenanner gahn un sei süllen sei mit Neihnadel un Twirn wedder tausamflicken, un so ... ... rohrten, as wir de schöne, unschüllige Welt in ehren eigenen Bussen ok utenanner gahn un sei künnen sei nich wedder tausamflicken. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 261-274.: 17. Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon