Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Märchen/Sage 

Thun [Wander-1867]

... ist besser als Sagen . Engl. : The best of the sport is to do the deed, and say nothing. ... ... Frz. Schweiz. : Tô te mè fâ, tô fari dejec la tschivra vu tsevri. ( ... ... an. Engl. : Use the means and God will give the blessing. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Huhn [Wander-1867]

... Winter han. Engl. : If the cock moult before the hen, we shall have weather thick and thin; but if the hen moult before the cock, we shall have weather ... ... Engl. : Go to bed with the lamb, and rise with the lark. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Leute [Wander-1867]

... proud – fy, fy! – The devil wipes his tail with the poor man's pride. ( ... ... Span. : Sin dinero no te conocerán, con dinero no te conocerás. 187. Arme ... ... Holl. : De bezett lieden zijn om de onbezette te regt te helpen. ( Harrebomée, II, 23. ) ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geben [Wander-1867]

... : Come, I say, cut your stick, as the pig said to the porkbutcher. ( Hagen , VI, 103, 2 ... ... dar al compagno ciò, che per te bisogna. ( Pazzaglia, 78, 9. ) 119. Man ... ... A wert's wul missen a Wink näer gân, wort ok a wink. ( Schles. ) – Frommann, ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wahrheit

Wahrheit [Wander-1867]

... ; Simrock, 11137. Engl. : Speak the truth and shame the devil. 123. Die Wahrheit reden lautet ... ... in die Hausvoigtei.« Engl. : He that follows thruth too near the heels, shall have dirth thrown in his face. ( Gaal, ...

Sprichwort zu »Wahrheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1797.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

... get out of my wag, as the sun said to the new bonnet. ( Hagen , VI ... ... ( Bohn II, 1. ) – The fartest way about is the nearest way home. ( ... ... Engl. : 'T is a great way to the bottom of the sea. ( Bohn II, 141 ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ansehen (Verbum) [Wander-1867]

... selftwedde (selbzweite), kan nit oppen Schrame ( Schramme , Dielenritze) gan, hai wackeld. *30. ... ... im Sinne hat. Engl. : In the fore-head and the eye the index of the mind does lie. Lat. : In fronte cogitationes ...

Sprichwort zu »Ansehen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... , dinet kann mi gefallen. Woste mi nitt en bietken ter Hant gan un wisen mi, bu du dat maket hiäs.« De hännige Ekster floch ... ... twarens noch en par Spricke derbi, mär en üörntlik Nest brach se nü te Stanne. Drüm hett de Ringelduwen noch ümmer so ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Kuh [Wander-1867]

... ) Engl. : Let him that owns the cow take her by the tail. ( Gaal, 1051. ) ... ... ( Bohn II, 145; Masson, 292. ) – We never know the worth of water till the well is dry. ( Marin, 20. ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herr [Wander-1867]

... Wahrheit nur im Spiegel . Engl. : The eyes of the great are dim. 370. Grosse Herren ... ... ) Frz. : A ton maistre ne te dois jouer, ny à plus haut que toy frotter. ( Leroux ... ... that eat cherries with great persons, shall have their eyes splinted out with the stones. ( Eiselein, ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... ) 439. Frawen, die zu nacht auff Gassen gahn, vnd den Gesellen Klipplein schlan, vnd die viel Tantzen und viel ... ... die Teller ab. Holl. : Ik zal mijne vrouw wel te hulp komen, zei Gerrit, en hij likte den ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wein

Wein [Wander-1867]

... Gärtner . Engl. : Wine is the master's, but the goodness is the drawer's. ( Bohn II, 23. ) ... ... . Engl. : The sweetest wine makes the sharpest vinegar. ( Bohn II, 142. ... ... : Drink wine and have the gout; drink no wine and have the gout too. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.
Welt

Welt [Wander-1867]

... müst offt manche fraw vnd mann im land vmbher ohn nase gahn. – Henisch, 798, 6; Petri, II, 673. ... ... Holl. : Men moet zijne wereld kennen, om door de wereld te geraken. ( Harrebomée, II, 452 a . ) ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Maul [Wander-1867]

... auf. Holl. : Hij gaapt te wijd. – Hij gaapt zich de kaak uit het lid. ( Harrebomée ... ... ( Oberösterreich. ) Holl. : Hij heeft monds genoeg, maar gaapt te wijd. ( Harrebomée, II, 98 b . ) *493 ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ochs [Wander-1867]

... En wild Osse is jâ te twingen, sau is âk en Frôenminsche te twingen. – Schambach ... ... Stehenbleiben verblüffen. Engl. : To put the cart before the horse. Frz. : Voilà l'accroc ... ... , I, 3124. Engl. : He takes the bull by the horns. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Ochs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rath [Wander-1867]

... Weiser Rath gehört vor gescheite Leut. Lat. : Argue consultum, te diligit: argue stultum, avertet vultum, nec te dimittet inultum. ( Chaos, 134. ) 344. Weiser ... ... ebenfalls empfehlen. *433. Mid sick to Râd gan. – Dähnert, 369 a . ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sack [Wander-1867]

... Engl. : There came nothing out of the sack but was in it. ( Bohn II, 16. ... ... digo, hijuela, entiéndelo tú, nuera. – A te lo digo, Pedro; para que le entiendas, Juan. ( Cahier, ... ... ist, kann man ihn nicht zubinden. Holl. : Als de zak te vol is, dan is hij niet wel toe te ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

... desto näher der Bahre . Engl. : The more thy years the nearer thy grave. ( Bohn II, 24. ) ... ... dient meer naar een kussen, dan naar een' haas te zien. – Die zeventig jaren telt, dien stelt men niet meer tot ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Baum [Wander-1867]

... ; Kirchhofer, 158. Engl. : The greater the tree, the harder the fall. Holl. : Hoe hooger boom, hoe ... ... Engl. : Such as the tree is, such is the fruit. Holl. : Alle ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

... Milde miteinander verbinden. Engl. : The cock crows and the hen goes. ( Bohn II, 4. ... ... young cock crows, as he had heard the old one. – The young pig grants like the old sow. 171. Will ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon