Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/15. Kapitel [Literatur]

... un nu kemen Steingallen un Stollswamm; un dörch all dit Pirdelend lücht'te en fründliches Lächeln un 'ne wunderschöne Gestalt in sin Hart herinne, dat ... ... de verfluchte Distel!«, denn as hei nu in'n sticken Düstern nah Hus gahn wull, was hei in sine Leiwsgedanken äwern ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 241-253.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/44. Kapitel [Literatur]

... dorbi dauhn?« – »Leiwer Gott!« säd Fru Nüßlern un set'te sick wedder in den Korfstauhl, »wenn nu einer up de Landstrat wir! – Ick ängstigt mi jo woll halw dod.« – Fru Nüßlern knütt'te wider, un Jochen rokte wider, un ... ... un 'ne düchtige Diern höll sei äwer En'n un set'te sei up Fru Nüßlern ehren ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 656-668.: 44. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/47. Kapitel [Literatur]

... tau wollfeil!« – Sin brav Häuhning wirtschaft'te förfötsch wider un höll dat Regiment uprecht; äwer, 't weit der ... ... baff! – bi den Füerhird dal. En Dokter kamm, un de red'te vel von Suggillationen un Fissuren; äwer't En'n von den Lied ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 701-713.: 47. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/14. Kapitel [Literatur]

... mir die ganze Geschichte. Aber, lieben Kinder«, set'te hei nah en lütt Bedenken hentau, »sagt Mutter das nicht wieder.« ... ... un Salchen knixten, un Axel let den Kutscher hollen un säd, hei freu'te sick sihr, sinen Herrn Nahwer un sine Fomili so woll ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 231-241.: 14. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/43. Kapitel [Literatur]

... Knapp was Kurz fri, so stört'te hei ut de Dör, as wenn Herr Süßmann noch dorachter stunn un ... ... , Herr«, säd Rührdanz, »taurügg nemen dauhn wi em nich; dat mag gahn, as't geiht.« – »Ji, hewwen jug en ... ... stunn, denn de Sak was as en Lopfüer dörch de Stadt gahn, verlep sick, un Unkel Bräsig säd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 646-656.: 43. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/27. Kapitel [Literatur]

... die schönste Tränke –, denn kann was draus werden. – Natürlich«, set'te hei hentau, as Axel en beten nahdenklich worden was, »Ihr Inspektor ... ... Meßrute habe ich nicht«, säd Fritz, »brauch' ich auch nicht«, set'te hei trotzig hentau, denn de grote Anerkennung ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 401-411.: 27. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/24. Kapitel [Literatur]

... de Franzen all vördem up ehre Hochtid kennen lihrt hadd, freu'te sick vör allen tau den gauden un verstännigen jungen Mann un ded allens ... ... Gelegenheit kamm dat nu äwerst rute, dat Franz all vörher in dat Wirtschaftshus gahn was un den irsten Besäuk bi den Inspekter makt hadd, wat Axeln ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 359-368.: 24. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/21. Kapitel [Literatur]

... un sine Latern bi den Lakaien abgewen hadd, pust'te dor wat de Trepp heruppe, im Pomuchelskopp makte den Lakaien en ... ... meckelnbörgschen Regierungskummissorjus gaud passen deiht. – Hei dreihte äwer Pomuchelskoppen üm un wis'te em den richtigen Mann, un wil hei nu ut dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 327-336.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/23. Kapitel [Literatur]

... hadd em warm taudeckt, un sei wiren beid up de Tehnen rute gahn, dat em de Rauh nich stürt würd. – Buten föllen ... ... de Morgensünn tauirst fallen ded. De Leddragen wiren gahn, ok Hawermann hadd gahn müßt, blot Unkel Bräsig hadd gradtau erklärt, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 350-359.: 23. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/16. Kapitel [Literatur]

... dörch den infamen Breiw ganz in de Krümp gahn was, denn wat hei sick ok vörspeigeln ded: sin ... ... an de Gürlitzer Scheid' kamen, un Hawermann wis'te ehr den Preister-Acker un vertellte ehr, dat den de selige Kammerrat ... ... den Acker unter allen Umständen zu pachten. – Und, gnädige Frau«, set'te hei nah 'ne Wil hentau, »Pümpelhagen kann diesen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 253-261.: 16. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./5. Kapitel [Literatur]

... also gradäwer von sin Vagelburken noch en anner Vagelburken an un set'te sine leiwe Fru dorin. Dat was de Kopladen, un de hett, ... ... ihr ganz fremden Manne verheiraten. – Wahrlich, es gehört Mut dazu«, set'te hei hentau; »ich bin mit ihr von ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 335-346.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./8. Kapitel [Literatur]

... tau bringen hadd, würd em en Hüker henschaben, hei set'te sick en beten – hei hadd jo ok lang' Wil, un hir ... ... ! so'n richtigen, dägten Braden, an den sick so'n por tausamschräu'te junge Magen mal wedder en por Dag' lang richtig utliwen kunnen. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 362-373.: 8. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./7. Kapitel [Literatur]

... , kennt ick noch nich, ick set'te also den Schemmel up den Disch un kletterte up minen Kikut ... ... , mi ahn Ursak mit snodderige Reden unner de Ogen tau gahn. – Wenn ick nich ut dat Finster spraken hadd, hadd hei ... ... de müßten Bahn schüppen, dat min Kammeraden doch wedder mal in de Luft gahn kunnen. All, de up einen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 354-362.: 7. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./1. Kapitel [Literatur]

... an de Sid un winkte mi: wi wullen gahn. Wi gungen up de Kummandantur taum irsten Kummandanten. Hei let mi nich ... ... und den annern näumten sei »Schill-Sommer«, wil dat hei dunntaumalen mit Schillen gahn wir. »Dat ist hei! Dat is hei!« röp ... ... un makte Füer in den Aben, ick set'te en lütten Pott mit Water an dat Füer, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 310-318.: 1. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./9. Kapitel [Literatur]

... un gung; ick wull em doch dorin nich nahstahn un wull ok gahn; äwer de Rheinlänner stellte sick dwaslings vör de Dör: »Sei bliwen ... ... bequem rutkamen kunn, namm ick minen Slätel von't Slätelbredd un wull gahn, dreihte mi äwer irst noch üm un säd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 373-380.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./6. Kapitel [Literatur]

... ; ick gung in de düsterste Eck herin un set'te mi an den Aben. Dat wiren ganz frische, nette ... ... en ihrlichen Mann röd ick em, hei süll Dütschland sinen ollen scheiwen Gang gahn laten, em künn't süs as mi gahn; äwer hei wüßt dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 347-354.: 6. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./3. Kapitel [Literatur]

... , as Schill dörch Meckelborg trecken ded, as halwwussen Knecht mit em gahn, un nahsten hett hei sich so dörchfäuhlt nah Ostpreußen un is dunn mit dat Yorksche Anno 12 nah Rußland gahn, hett Anno 13, 14 un 15 mitmakt, ... ... em. – Un dat strid ick gor nich«, set'te oll Vatter Kähler hentau, »denn bi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 323-329.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./4. Kapitel [Literatur]

... wir oftmals des Nachtens dörch de Kirch gahn, de in Fredenstiden tau'ne Ort Mondierungskamer brukt würd. Dor ... ... in ehre Kasematten hadd insluten laten, denn wir allens gaud gahn, so äwer let hei sick dörch ehr Bidden begäuschen un let sei ... ... was noch, as ick man hürt heww, de sülwige Nacht taum irsten Kummandanten gahn, hadd sinen Degen afliwert un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 329-335.: 4. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./2. Kapitel [Literatur]

... mi also de schönsten Gerichte dörch den Kopp gahn, denn worüm süll ick mi verkopslagen? Na, tauletzt kamm ... ... 'ne halw Buddel Win? Äwer man wollfeilen!« set'te ick fix hentau, as ick sach, dat hei sick in den Kopp ... ... mitbröcht. – Dat was en Heil-Christ-Abend, un as oll Vatter Kähler gahn was, las ick minen Vader sinen gauden Breiw noch ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 318-323.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./10. Kapitel [Literatur]

... jo nich mihr tau den General tau gahn un sick up sine ollen ihrwürdigen Beinen rümmertrampeln tau laten. Mit ... ... worup sei verföllen, was ok dat Einfachste, nämlich sei wiren dörch de Dör gahn, dorgegen stred äwerst de Platzmajur, wil dat hei den Abend vörher sülwst ... ... west was. Wi, de wi gahn kunnen, würden gegen Abend all wedder in't Inquisitoriat taurügg bröcht ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 380-390.: 10. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon