Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Altertum 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./11. Kapitel [Literatur]

... En Ossen un en Fäuder Heu möt einer ut den Weg' gahn. Du büst nu all up vir, fiw Fläg' west, ball up ... ... , nemlich dat den Herrn General sine Näs' ehr Recht geschach. Hei set'te sick also hen un schrew en dicken Breiw an dat Kammergericht un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 390-397.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./21. Kapitel [Literatur]

... müßt ick nu Aurelia'n den Rüggen taukihren, un de set'te sick nu wedder an't Finster un stickte wider. – »Ja, ... ... gor nich infollen, ick wull blot nich ingestahn, dat mi mine Damenunnerhollung fläuten gahn un dat ick as Schaustermeister ut de Dör ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 475-488.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./18. Kapitel [Literatur]

... willst du mich begleiten?« – Ja, säd ick, wohen hei ok ümmer gahn wull, ick wull em ümmer tau Hand stahn; äwer nu wir de ... ... Frag' dürwt hei nich stellen, denn dordörch set'te hei den Kopernikus blot in Verlegenheit. Un ick denk noch ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 445-457.: 18. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./24. Kapitel [Literatur]

... de Schasseh nah de Festung ruppe gahn, dunn wankt Aurelia dor vör uns up, äwer mit knappe Schritten un ... ... swenkt, dunn wiren sei nich tau seihn, un as wi en beten wider gahn wiren, dunn kemen sei achter uns her, achter' ... ... stellte sick blot tau de Afwesselung up den annern Bein, set'te de Arm in de Siden un säd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 504-517.: 24. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./20. Kapitel [Literatur]

... Dit hadd nu ümmer in alle Sporsamkeit un Nohrhaftigkeit so furt gahn kunnt, wenn de Franzos' kein Leckertähn west wir; äwer so geiht ... ... up sinen Kopp düchtig los, äwer de Leutnant sned snurrige Gesichter un kau'te verdeuwelt hoch up den Swanz. – Ja, denk ick, kau du ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 466-475.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./19. Kapitel [Literatur]

... heimliche Tran natt sin. Äwer bi uns annern, dor ziß'te un sus'te dat man so: Kopernikus süll Aurelia'n verlaten, ick ... ... as ick un wull ok nich hohalieren – vör de Wach up un dal gahn was, as ick nah den General up de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 457-466.: 19. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./16. Kapitel [Literatur]

... hei mal ganz gel tau den General gahn was, hadd de oll Herr sick äwer sine Utsicht so ... ... Na, wi gungen denn ok, so wid, as wi gahn dürwten, bet an unsere lütte Lind', Herr Bartels ümmer hart an uns ... ... vertellte, wo sei em up den Weg mit allerlei Ihren unner de Ogen gahn wiren un wo em namentlich de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 429-437.: 16. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./17. Kapitel [Literatur]

... Juannen un den Erzbischoff vörbi, de ok grad in de Fristun'n gahn sünd; de Kopernikus stracks nah Smidt Grunwaldten sine Teertunn, wil dat hei ... ... Kapteihn graden Wegs nah de lütte Lind', wo hei up un dal tau gahn anfung, grad as en blagen Löwen, denn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 437-445.: 17. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./25. Kapitel [Literatur]

... von B., de mit de ganze Stüerkass' tau Grüneberg dörch de Lappen gahn was, de sin Fru un sin einzigstes Kind verlaten un sick dorför ... ... naug. En Herr von O. – de Karnalj hadd gradtau stahlen – kunn gahn, wo hei wull un spelte den Galanten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 517-525.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./15. Kapitel [Literatur]

... bet wo wid wi man gahn dürwten, un as wi bet an de gahn wiren, stellte sick de Kapteihn an de lütte Lind', slog den Grisen ... ... den Kapteihn dor stahn helpen, oder süll hei mit uns den Weg entlang gahn? Tauletzt wählte hei den Middelweg, hei set'te ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 422-429.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./14. Kapitel [Literatur]

... de Kapteihn un ick, as de Kummandanturschriwer gahn was, un ick was vör allen up em falsch, denn ... ... glöw ok, Kapteihn, äwer nu will'n wi tau Bedd gahn, ik bün hundsföttchen mäud'. Äwer noch eins! Wenn du tau Bedd ... ... un scheeren. – Na, wi wiren in grote Not, un ick set'te mi also dal; äwer so ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 416-422.: 14. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/3. Berlin un de Husvagtei/12. Kapitel [Literatur]

... för de Welt is dit allens verluren gahn, un taum Glück för mi klingen dese Gedichte in minen ... ... Koffe! – Wi kregen den Koffe, äwer de Potschon kost'te vir Sülwergröschen, uns blew noch ein Sülwergröschen för den ganzen äwrigen Dag. ... ... frisch denn wedder wat verbraken, dat sei so mit uns in't Gericht gahn kunnen? – Ick verlangte denn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 398-408.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/3. Berlin un de Husvagtei/13. Kapitel [Literatur]

... doch nich kolt warden laten, hei set'te sick also ok dor achter. – »Oh, bringen Sei ... ... Döchting, bringen S' mal Dint un Fedder her«; set'te mi dal un schrew den ollen Herrn Res' 'ne schöne Quittung, ... ... un hei will jo abslut ok räwer. Ick will Sei en Vörslag maken, gahn Sei mit den Kapteihn äwer dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 408-415.: 13. Kapitel

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fußnoten [Geschichte]

... τὰ κοινὰ ἐργαζομένους, δεῖ καϑάπερ ἐν Ἐπιδάμνῳ τε καὶ ὡς Διόφαντός ποτε κατεσκεύαζεν Ἀϑήνησι, τοῦτου ἔχειν τὸν τρόπον ... ... πόλεις ἐκ δύο συνεστήκασι μορίων, ἔκ τε τῶν ἀπόρων ἀνϑρώπων καὶ τῶν εὐπόρων. Vgl. VI 3, 15 ... ... καὶ τἆλλα κτήματα εἶναι πάντα τοῦ βελτίονός τε καὶ κρείττονος τὰ τῶν χειρόνων τε καὶ ἡττόνων. 938 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe - als den Rübezahl [Literatur]

... ' Endymion ins Bett' zum Monden gahn; Prometheus könt' auch hier vom Phœb ... ... darum ein jeder mag / Mit Freuden an sein Arbeit gahn / Auch wanderen / reitten / und als dann / Noch ... ... , secli, Montane, O Medicæ nobilis artis honos. Per te naturæ thesauri, arcanaque tanta, ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 1-93.: Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe - als den Rübezahl

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/6. Kindermährchen/58. Von den Fischer un syne Fru [Literatur]

... – »Nee Fru – sed he – te Pobst kenn de Butt nich maken, dat geit nich goot.« – » ... ... den Fenster so herup kamen sach, kunn ick nich ock de Sünn up gan laten? Dar wurd se recht so grimmig, un stod eeren Mann an ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 258-266.: 58. Von den Fischer un syne Fru

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/14. Drei Erdmännchen wünschen [Literatur]

... , »wann ink min kauken mån nit te slecht es; hä es met aske mongen.« – ... ... van awegunst iär dauen soll. Hadde dat arme miäken et te vüären slecht hatt, so hadde se 't niu rächt slecht. Järe ... ... as de swatte kasper.« Un as se nu noch anfenk, nåpen te daun, då makede de müeler ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 243-245.: 14. Drei Erdmännchen wünschen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Gittelde und der Staufenburg/129. Der Knabe aus Gittelde und die Jungfer von Burg Staufenburg [Literatur]

... in den Lokke rinter. Da fänget se wedder an te rooen, da komet se hen up en Kettel ... ... hät dä Junge frien wollt un da is hei wedder up düsse Stelle gahn un hät wollt Geld seuken. Da kümmt en witt Männeken un sägt: hei soll man hen gahn nar Borg, da wörre 'n Gang, da kreigte hei wat. Sau ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 94-96.: 129. Der Knabe aus Gittelde und die Jungfer von Burg Staufenburg

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/217. Das Fest am Himmelfahrtstage [Literatur]

217. Das Fest am Himmelfahrtstage. (In Wernigeröder Mundart.) ... ... '. Doch wat selw' hier noch lange schtahn, Wei willt nu erscht te Danze gahn. Flink geiht't den Kellerbarg herun Nah'r Schenke hen, da ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 91-92.: 217. Das Fest am Himmelfahrtstage

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Anhang/8. Der reisende Handwerker und die Thiere im Hünenhause [Literatur]

... dauen?« – »Du kanns op mi reïen, dann briukste ok nit te gån.« – »No dann, kuem!« Nå diäm kwam iäm ... ... h he, fange ik an te blieken.« – »No, diu kanns eåuk metgån!« Nå diäm ... ... as glaünige kuålen, buchte hai sik derbeï un blais. Män bu kwam hä te passe! Et räit ' ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 229-232.: 8. Der reisende Handwerker und die Thiere im Hünenhause
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon