Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Indische Philosophie | Judaica 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zehntes Kapitel (62. Gegenstand) [Philosophie]

... die Bogensehne, den Bogen schnellen, to twang the bow IX, 61, 5 u. sonst; vākyam ākshipati die Rede ... ... Freilich geht es auch so, und der Sinn bleibt der gleiche. NB. Gan. hat hiraṇyādāne und bhakshyapeyādāne. Der Text hieße wörtlich: ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 269-274.: Zehntes Kapitel (62. Gegenstand)

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/B. Verwandlung in Säugetiere [Märchen]

... gehen. Literatur: Mooney, Myths of the Cherokee, S. 325. 24. Aus Finnland . ... ... . Dee hett sik so inbild't, het ümmer in Samft un Sid' gähn un hett sik ehr samften Kleed nich von de leew' ... ... of Am. Folklore 12, 18. = Turner, The Hudson Bay Eskimo, 11 th Ann. Rep. ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Verwandlung in Säugetiere

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Sechsunddreißigstes Kapitel (56. Gegenstand) [Philosophie]

... 19 Statt pradīpāyana haben Gan. und Jolly das wohl richtigere pradīpayāna. Beides heißt: »das Gehen ... ... in Chavannes I, 53ff. Tote nicht unentgeltlich verbrennen, und Mark Twain, Following the Equator Vol. II, Ch. XVI, weiß Schauermären davon zu berichten, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 229-236.: Sechsunddreißigstes Kapitel (56. Gegenstand)

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/C. Verwandelte Hirten/2. Wiedehopf und Rohrdommel [Märchen]

... all ümmer œwer de Weid' gähn. η. Ruhrdummel un Kukuksköster sünd beid' Scheper wäst. De ... ... den Schlammgrund zu locken, und rufen daher immer: »Gå te, gå te, gå te!« (geh mal zu) und nachher lachen sie: ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Wiedehopf und Rohrdommel

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/238. Der Todte denkt an sein Versprechen/3. [In dem Dorfe Nahensen im Braunschweigischen Amte Greene bestimmte] [Literatur]

3. In dem Dorfe Nahensen im Braunschweigischen Amte Greene bestimmte ( ... ... Hause durch einen Mann befragen, weshalb er noch umgehe ( »wat he dâ noch te gân dêe«)? Er verlangte von diesem, daß sein letzter Wille erfüllt und das ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 225-226.: 3. [In dem Dorfe Nahensen im Braunschweigischen Amte Greene bestimmte]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren [Märchen]

... Hunn' nie dörch 'n Dörp dörch, se gähn ümmer um rüm – wiel se den Paß nich vörwisen kœnen. ... ... . 72 = Sébillot, Folklore III, 75 aus der Gironde mit: »Comment te portes-tu?« – »Sens mon cul.« – »Tu te portes bien?« – »Sens le mien.« ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Das untergegangene Schloß im Dilsgraben/360. [Da wo jetzt der Dilsgraben ist, hat ehemals ein Schloß gestanden] [Literatur]

360. Ein alter sechsundsiebzigjähriger Bauer aus Harig erzählte: Da wo jetzt ... ... Der Dilsgraben, sagte derselbe, habe seinen Namen davon, daß das Schloß dort »te dille gån is« d.h. dål, zu Thal oder untergegangen ist; er ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 318.: 360. [Da wo jetzt der Dilsgraben ist, hat ehemals ein Schloß gestanden]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy [Geschichte]

... (S. The chronology of ancient nations, an engl. version of the arab. text of Athar-al-Bakija of Albirûni, transl. by ... ... הל 'חלא הדה אנד ןמ ילע אלא אמטלא [vgl. Gan-Eden von Aharon f. 102c, 124 c.] ...

Volltext Geschichte: a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 472-489.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/C. Die großen Feste/1. Weihnachten und die Zwölften/296. [Überall wird am Neujahrsabend und am Neujahrstage bei den Häusern]/b. [Hier komen wy Scharlerrer Fenten] [Literatur]

b. Hier komen wy Scharlerrer Fenten, wy hebben geen Geld ... ... Myke, geef ons un halve Daler of tein Mettwosten met, laten joe Dochters te Byre gahn, zy zullen boven anne stahn, zy zullen zich vermaken, dat de ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 43.: b. [Hier komen wy Scharlerrer Fenten]
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 249