Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

Das Blut Schamyl's. Es war ein trüber December-Abend, ... ... stieß einen Schrei aus und stürzte schwer von der Höhe der Leiter herab aus die Tenne des Küchenflurs. Gleichzeitig mit dem Schuß war mit einem raschen Sprung der Jäger ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Vorstehender wunderliche Brief war freilich schon lange geschrieben und hin ... ... stillestand, dessen Pförtchen er aufschloß und unsern Freund hineinnötigte, der sich sodann auf einer Tenne befand, groß, geräumig, wie wir sie in alten Kaufhäusern sehen, wo die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 322-334.: Drittes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Frogmore. Evans und Simpel treten auf. ... ... 'ans 'asenfuß, die 'ans Aff. EVANS. Ich pitte Euch, laßt uns tene Spottvökel nicht zum Kelächter tiene; ich peschwöre Euch in kuter Freundschaftlichkeit und will ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 502-506.: Erste Szene

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Zwei Legenden nach Hans Sachs/Gleich und Ungleich [Literatur]

Gleich und Ungleich Der Herr, als er auf Erden noch einherging, ... ... sich, wie sie wünscht, hoch bis zum Giebel ihr Der Reichtum in der Tenne fülle.« Der Herr antwortet, mild den Sanktus strafend: »O Petre, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 37-39.: Gleich und Ungleich

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Dritter Teil/In Tangbüttel [Literatur]

In Tangbüttel Kai von Vorbrüggen hatte den Feldzug bei seinem Regiment mitgemacht ... ... wo er etwas mit dem Wirt in Kreis- und Kriegervereinsangelegenheiten besprechen wollte. Von der Tenne hinten klang Walzermusik. Schurrende Schuhe ließen sich hören. Kai, der unendlich gern ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 151-199.: In Tangbüttel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Eine andere Gegend des Parks. Falstaff, mit ... ... . Und so gottlos wie Hiobs Weib? EVANS. Und hinkekepen ter Fleischesluscht, und tene Kelake, tem Sekt, tem Wein, tem Met, tem Saufe und tem Raufe ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Zimmer in Fluths Hause. Frau Fluth, ... ... muß es schon hinnehmen. EVANS. Wann hier Kreatur im Hause ischt und in tene Zimmer, auf tene Pöten, in tene Kisten und Kasten, so verkepe mir himmlische Küte meine Sünden am Take tes ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 508-515.: Dritte Szene

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Basen und Schwestern [Literatur]

Basen und Schwestern Außer einem Sohne hatten diese von einander so verschiedenen ... ... Stroharbeiten beschäftigt, mit welchen wir die Eltern überraschen wollten, auf dem Heu der nahen Tenne verborgen saßen. Aber auch an meinem Unterrichte in der Geographie, der Geschichte usw ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 123-125.: Basen und Schwestern

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Dritter Abschnitt/Weiterreise und Abenteuer [Kulturgeschichte]

Weiterreise und Abenteuer Nachdem ich mein Reisebündel geschnürt, das Entbehrliche herausgelassen ... ... mehr aushalten konnten, sondern ihm das Fell derb ausgerbten und ihn dann auf die Tenne oder Hausflur hinauswarfen, wo seine Familie schon ruhete. Hierdurch war das ganze Haus ...

Volltext Kulturgeschichte: Weiterreise und Abenteuer. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 155-162.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/15. Kapitel. Die Schachs und die Carayons [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Die Schachs und die Carayons Was immer geschieht, geschah ... ... meine Broche gegen eine Stecknadel, daß du, wenn du das ganze Geschlecht auf die Tenne wirfst, da, wo der Wind am schärfsten geht, daß nichts übrigbleibt, sag ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 476-482.: 15. Kapitel. Die Schachs und die Carayons

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch Samuel/2. Samuelbuch 6 [Literatur]

2. Samuelbuch 6 1 Und David sammelte abermals alle ... ... und Schellen und Zimbeln. 6 Und da sie kamen zu Tenne Nachons, griff Usa zu und hielt die Lade Gottes; denn die Rinder traten ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Samuelbuch 6

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch Samuel/2. Samuelbuch 24 [Literatur]

XXIIII. 1 VND der zorn des HERRN ergrimmet aber mal ... ... meinem Gott nicht Brandopffer thun das ich vmb sonst habe. Also kaufft Dauid die Tenne vnd das Rind vmb funffzig sekel Silbers / 25 Vnd bawete daselbest ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Samuelbuch 24

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch Samuel/2. Samuelbuch 24 [Literatur]

... und richte dem HERRN einen Altar auf in der Tenne Aravnas, des Jebusiters! 19 Also ging David hinauf ... ... der König, zu seinem Knecht? David sprach: Zu kaufen von dir die Tenne und zu bauen dem HERRN einen Altar, daß die Plage ... ... das ich umsonst habe. Also kaufte David die Tenne und das Rind um fünfzig Silberlinge ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Samuelbuch 24

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... stieß an die Küche, und von dieser Tenne ging eine Treppe nach der Rauchkammer. Es waren just sechs Taglöhner am ... ... zerbrach, und die Thür aufsprung. Stilling stürzte die Treppe herunter bis auf die Tenne, wo er betäubt und sinnlos hingestreckt lag. Als er wieder zu sich ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/2. Kinderleben in Kreuzburg [Literatur]

2. Kinderleben in Kreuzburg. Liebe alte Stadt! Es ist lange ... ... steht zwischen den Saaten auf einem Grunde, der fast so eben ist wie eine Tenne, ringsum am fernen Rand des Horizonts von dunklem Waldringe umschlossen. Wenn das Auge ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 443-458.: 2. Kinderleben in Kreuzburg

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Hymnen]/Patmos. Dem Landgrafen von Homburg [Literatur]

Patmos Dem Landgrafen von Homburg Nah ist Und schwer ... ... der Schaufel den Weizen, Und wirft, dem Klaren zu, ihn schwingend über die Tenne. Ihm fällt die Schale vor den Füßen, aber Ans Ende kommet das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 172-180.: Patmos. Dem Landgrafen von Homburg

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/31. Des kleinen Volks Hochzeitfest [Literatur]

31. Des kleinen Volks Hochzeitfest Das kleine Volk auf der Eilenburg ... ... den Saal, und sie sprangen hinab auf den glatten Fußboden, wie Erbsen auf die Tenne geschüttet werden. Davon erwachte der alte Graf, der im hohen Himmelbette in dem ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 56-57.: 31. Des kleinen Volks Hochzeitfest

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 50 [Literatur]

... 10 Da sie nun an die Tenne Atad kamen, die jenseit des Jordans liegt, da hielten sie eine gar ... ... Und da die Leute im Lande, die Kanaaniter, die Klage bei der Tenne Atad sahen, sprachen sie: Die Ägypter halten da große Klage. Daher ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Genesis 50

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/90. Der Kobold zu Hachborn [Literatur]

90. Der Kobold zu Hachborn. Kurt, ein Pachter zu Hachborn ... ... auf den Ruf: »Kurt wirf!« ergriff er den Knecht und warf ihn die Tenne hinab, daß er die Beine brach. Grimm d.M. 865. ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LVII57-LVIII58.: 90. Der Kobold zu Hachborn

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... und streuen eine Schicksalssaat hinein, aus der man eine Frucht gewinnt, die auf der Tenne nicht reiner kann geworfelt sein. Das ist die sollicitatio perpetua, die mich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon