Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte | Soziologie 

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/Register I: Personen und Sachen [Philosophie]

... dorische 11, 235, 395 (s.a. Rundbogen) Säulenheilige 870 Sahu- 243 1 , 260 3 , 262 Saint Simon, Graf (Sozialist) ... ... 15, 173, 612, 631, 727, 847, 1036, 1105 3 Tai-dsung 879 Takt, kosmischer 147, 559, 577, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1195-1245.: Register I: Personen und Sachen
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... in ein Taufbecken verwandelt worden 564 Porto-Re , ein neuer berühmter Hafen 1187f. Porzellangefäße von ungemeiner Kostbarkeit ... ... unter der Erde 43f. Schiffsbau venetianischer 1116. römischkaiserlicher zu Porto- 1187f. Schimpfliche Münzen auf große Monarchen 69 ... ... über dessen Geburtsstadt vier Städte streiten 836 Tau , symbolische Bedeutung dieses Buchstabens 611. 482* ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Reisen des Wunderkindes

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Reisen des Wunderkindes [Musik]

... endlich im Jahre 1770 das Oratorium »Gioas, re di Giuda«. Kein Wunder, daß Bach jetzt auch von auswärts Aufträge erhielt ... ... committee of the trustees of the British Museum, to signify to You, that they have received the present of the musical performances of your very ingenious son ...

Volltext Musik: Reisen des Wunderkindes. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 61.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

... not what the Learn'd may see, But they're strange Hebrew Things to Me . 2) By ... ... still. 3) Before their Mother-Gods they fondly fall Vain Idol-Gods ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

... Mit Leuchten zu versehn. Doch näh're Wünsche drücken Mir itzt das Herz – Laß Freund, laß von ... ... das herbste Gefühl kurz vorher in die Augen getrieben hatte, jetzt als labender Thau über die Wangen zitterten – ich allein blieb in stummem Erstaunen, unbeweglich ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

... Er wählt für Ruh Gefahr, für Kälte Thau und Eis, Und Eisen noch darzu. Die Sonne muß stets gehen, ... ... Indem er itzt ein Schwein mit seinen Hunden hetzt, Und itzt ein schnelles Reh in dem Gehege fället, Bald mit dem Garne dann den leichten Hasen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 239-277.: Das 8. Capitel

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/1. Meine Großmutter Anna Luise Karschin [Kulturgeschichte]

... liegend auf dem Blatte Täglich weis're Schriften vor sich hatte, Wenn ich auf der Wiese Blümchen ... ... zu Jahr, Wie Blümlein auf den trocknen Wiesen, Weil Thau und Regen seltsam war. – Bleib immer Freund von ihrem ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Meine Großmutter Anna Luise Karschin. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 1, S. 3-111.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

... VOWS OFT VIRGINITY SHOU'D WELL BE WEIGH'D, TOO OFT THEY'RE CANCELL'D, THO IN CONVENTS MADE. WOUD YOU REVENGE SUCH ... ... SAY; WE HATE YOU, WHEN YOU'RE EASILY SAID NAY. 33. §. Die Franzosen pflegen, außer in ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Des Dichters Testament/Prolog zu Goethes hundertjähriger Geburtsfeier [Literatur]

... verkündigt, In einer Zeit, die links und rechts, wie uns're auch, gesündigt, Und hätt' er Nichts als das gethan, so ... ... er nicht hinauf, er war zufrieden, daß sie schienen, Da meinten uns're Kinder denn, er fürchte sich vor ihnen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 298-303.: Prolog zu Goethes hundertjähriger Geburtsfeier

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/139. Hexenbannen [Literatur]

... geschüht. As sei nu up dat Botterfatt sitt, kümmt dei Hex rümmer tau lopen un seggt ›Nawersch, kannst mi nich 'n Brot lein'n?&# ... ... ga doch mal van din Botterfatt runner, du sittst mi min ganze Hand tau nicht.‹ ›Ih‹ seggt dei Anner, › ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 119-120.: 139. Hexenbannen

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/5. Zwei italienische Operntheater [Musik]

... von Italien aus: »Als wir [bei di Coffano] mit zwei elenden Postkracken einen abschüssigen Berg hinunter fuhren, fiel ... ... [nach Carey englisirten die Bedienten ihn Fardinello], the strange man-woman that they say is with child; and the fine pictures of Merlin's cave ...

Volltext Musik: 5. Zwei italienische Operntheater. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/Prolog und musikalischer Epilog [Literatur]

... wenn Kunstgefühle hier Wenn der Tugend höh're Triebe glühen, Hier in dieser Brust; so dank' ich's ... ... Wer gab dir goldnes Flügelspiel, Daß Zauberton von deiner Hand, Wie Thau Vom Finger der Aurora tropft? Serafina. Carl ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 89-102.: Prolog und musikalischer Epilog

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes/XIV. Vorlesung [Philosophie]

... vel quia alterius mentem male interpretantur. Nam re vera, dum sibi maxime contradicunt, vel eadem vel diversa cogitant ita, ... ... das haben, was zum Daseyn gefordert wird; so kann keiner derselben in der Thai würklich vorhanden seyn. So viel ist doch am Ende vom Daseyn unläugbar, ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 114-125.: XIV. Vorlesung

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... loseten. Rand links: Was der Buchstabe Tau Fau bedeute. Der Buchstabe Theta hingegen bedeutete den Tod, dessen griechische Benennung Θανατος damit anfängt 6 . Tau kömmt im obgedachten Verstande auch beym Propheten Ezechiel c. 9 ... ... ein alter steinerner Sarg, so wegen seiner bas-re liefs (welche eines theils die Geburt Christi vorstellen) ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/73. Schreiben [Musik]

... ist, auf welchem sich der Nebel, der Thau oder das Regenwasser sammeln und in unterirdische Gänge durchfeigen könnte. Man zählet ... ... auch die griechische Particula B 8 , wie aus dem Zeugnisse VARRONISde Re rustica erhellet 8 . In dem Arsenal stehen drey dergleichen ...

Volltext Musik: 73. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1100.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten [Geschichte]

... mit Ma'aka, der Tochter Absaloms und Mutter der beiden Nachfolger Reḥabe'ams(Reg. I 15, 2. 10, vgl. S. 273 ... ... dreißiger Jahre Davids (von seiner Thronbesteigung in Hebron an gerechnet) fallen kann. Reḥabe'am wird etwas älter gewesen sein als Ma' ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... I was charged with them, and so I said they were mine; they both said that they had been mightily liked. « I, 173 ... ... (As if with woman sexes they'd exchang'd,) They look like females, dress'd ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Filip Zesens von Fürstenau Lustinne, der un-vergleichlichen ROSEMUND/An di über-irdische ROSEMVND [Literatur]

... leichet in seiner warmen fluht: der reh-bok über-schleichet di hindin unvermärkt; er hökkert, hüpft und ... ... Guhten an dich ehrt und andre mehr, di zwahr von deinem tau entnüchtert, doch vihlmehr im dunkeln spilen wollen, und lahssens ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 231-268.: An di über-irdische ROSEMVND
Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht/Litteratur

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht/Litteratur [Soziologie]

... locei ita planum factum 65. erit, IIvir ita [... dato re ]ddito, quod is emptum habuerit quod eius publice non veniei[ t. ... ... und dann nochmals unter Auferlegung des vectigal an ihn überlassen würde. Auch das re dimere stellt dem entgegen. Hatte dagegen die Auftragung durch den Privaten an ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. Stuttgart 1891 (Reprint Amsterdam 1962).: Litteratur

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/14. Kapitel: Ungehorsam beim Graben und Bauen/1. Ungehorsam beim Graben des Wassers [Märchen]

... Nächte sind, so daß kein Tau ist, so hört man den Pirol klagen: »wibu, wibu, wibu ... ... Wasserlache zu trinken, nur von den Blättern der Bäume durften sie den Tau oder den Regen aufpicken. Diese beiden Vögel sollen, ... ... darf der Pirol mit dem Tau den Durst stillen. Wenn diese Pflanze keinen Tau mehr hat und der ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Ungehorsam beim Graben des Wassers
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon