Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Wander-1867 | Philosophie 

Bauer (der) [Wander-1867]

... Bûr lött sech för ene Päneng en hä're Sêl dur de Fot träke (ziehen). – Röttscher, 102. ... ... te suin ganz Leben nitt. 579. Wann men de Biuren tau in Rothsheer mackt, dat is eben säu gut, es wann em den ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

... 341. Wer möt geläge Got tau Hûs geit, möt nakten Arsch dasteit. – Frischbier 2 . ... ... . ( Harrebomée, I, 247. ) Lat. : Consilium simul cum re amisit. ( Agricola I, 229; Binder II, 561. ) ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Mandschusprache

Mandschusprache [Pierer-1857]

... Futurum dient, ist ra, re, ro: chôlara lesend, ich werde lesen. Beide werden ... ... Mandschukaiser bis zum Tode der Tao-kuang ; eine Gesetzsammlung der Dynastie Tai-tsing (Ukhery kooli bitkhe), gedruckt unter Kaiser Khien-lung. ...

Lexikoneintrag zu »Mandschusprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 820-821.

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Dann entschritt sie zwischen den Bäumen, plötzlich verwandelt, wie ein edles Reh. Als sie gegangen war und er mit beiden Händen ins Leere ... ... scheuchen – denn Ihr seid ein seltsamer Vogel.« Bracke äugte wie ein Reh. »Wo habt Ihr denn den Kopf? Ich sehe ...

Volltext von »Bracke«.

Fontane, Theodor/Gedichte [Literatur]

... 1857. • Die Brück' am Tay Erstdruck 1880. • John Maynard Entstanden ... ... • 3. Grabschrift Erstdruck 1888. • 4. Re Umbertos Kranz Entstanden 1889, Erstdruck 1890. • Herr ...

Werkverzeichnis von Theodor Fontane
Japanische Sprache u. Literatur

Japanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... wo, wa, ka, jo, ta, re, so, tsu, ne, na, ra, mu, u, wi, ... ... Gjok-ben dai-zen , mehrmals gedruckt; unter anderem herausgegeben von Mori -Teï-sai 1780, ist das chinesische Wörterbuch Yu-pien mit japanischer ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 751-753.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... dem Rückweg, Dieser vom delphischen Haus, vom cylle'nischen Gipfel der and're, Sahen sie beide zugleich und erglühten zugleich von Verlangen. Wonne der ... ... den Brüdern Allen den Morpheus nur, zu thun, wie die Tochter des Thau'mas Hatte bestellt, und gelöst gleich wieder von schlaffer ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... den Fuß, da wallet ein See; aus dem Haupthaar Triefet mir Thau, und schneller, als jetzt ich erzähle das Wunder, Lös' ich ... ... Noch ist den Vögeln die Lust zum Sprechen geblieben von Alters, Heis're Geschwätzigkeit und die Sucht zu stetem Geplauder.

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

... dachte An jene dunkle Stunde hier im Holz, Da wie ein wundes Reh er in die Schlucht Hinab gekrochen war; und endlich sagt' er, ... ... Des hingeschiednen Tags erloschnen Strahl Hinter dem Hünengrab verschwinden sah. Den Tau für Annie fürchtend, stand er auf Und rief mit ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... geraubt wird frech die Vermählte. Eurytus raubt für sich Hippo'dame, and're nach Auswahl Oder wie jeder gekonnt, und ein Bild von eroberter Stadt ... ... Me'don, Rechts am Buge verletzt, nicht minder Pise'nor und Thau'mas; Auch, der alle besiegt unlängst in der Wette ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Rechte, zeigte ihm, wie sein Nachgeben nur ein formelles gewesen, in re er recht behalten, wie es da nur um eine Wendung sich gehandelt, ... ... meh zun ere Frau, die so Auge macht und kes Wort meh vo re gä will, gäb wie me ahet. Eine ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... , Ob in zerteiltem Gewölk Sturmwind, ob Jupiter donn're, Was aufschütt're das Land, nach welchem Gesetz die Gestirne Wandeln und was ... ... Geschlecht, und ein Rind erst schlachtend am Strande Machen sie los das gedrehete Tau der bekränzeten Barke. Sacht hin ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch
Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt [Literatur]

... sonst sehr gerne nach. Dafür allein wird uns're Anmut auch so willig auf der ganzen Erde an den Mann verteilt, ... ... uns fällt es nicht ein, euch auf den Buckel zu nehmen wie uns're Kolleginnen in Weinsberg. Wir lassen die Finger von euch. Wenn ... ... gepflanzter Salat, bespritzen wir sie sorgfältig mit erquickendem Tau und ziehen sie auf, bis sie groß und stark ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.].: 5. Akt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/1. Auftritt [Literatur]

... Heftiger Blitz und Donner. MAJA. O Gadhi! Donn're nicht, gewalt'ger Gott! ... ... , mein Gadhi! Du entbehrst Das Schlecht're nur; des Lebens bess're Güter Sind dein in unvergänglichem Besitze! Dein edler Glaube ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 235-248.: 1. Auftritt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Sonnenthau [Literatur]

... dabei ist! Er will net auf uns're Warnung hör'n, und nun müss'n wir ihn dem Meister bringen.« ... ... weh, Vater?« »Ja.« »Armer Schelm! Wie bekommen wir nun den Thau herab?« »Der Knecht mag gehn.« »Der hat heut' frei ...

Volltext von »Im Sonnenthau«.

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

... Ja, wie der Spürhund einem angeschoßnen Reh, So wittern, seinem Schweiß und Blut nach, wir ihn aus! ... ... Was Segen immer solchem kummerlosen Sieg Entkeimet aus der Erden, aus dem Tau der See, Dem hohen Himmel und dem sonnigkühlen Wehn Der ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Der faule Hanns [Literatur]

... breiter Linden, Zu dichten eine schön're Welt, Drin alles besser ist bestellt, Zu schauen, wie ... ... Er zog an sich die zarte Frau: Wie eine Blume, schwer von Tau, Voll süßer Scham und süßer Lust, Barg sie das Haupt ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 557-568.: Der faule Hanns
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... Composers are men of firstrate talents, it may be hoped that they will not participate in the little feelings of their respective admirers .« Beide ... ... Academie, fin adesso non è stato aperto il nostro Teatro. e quando il non darà licenza, il Signor Gallini l'aprirà in maniera d'una ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Granit [Literatur]

... kühl geworden ist, und wie bereits der Tau auf die Gräser fällt, komme, ich werde dir dein Jäckchen zumachen, ... ... der Vögel dahin, sie gingen an hüpfenden Eichhörnchen vorüber oder an einem weidenden Reh. Der Bach ging um Hügel herum, oder er ging in gerader Richtung ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 19-59.: Granit

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/Bemerkungen [Philosophie]

... ist schwierig. Roth schlägt vor: sám ca taíḥ, was das Metrum füllt und einen Sinn herstellt. »Die Verse von ... ... kuṣṭha und maidhugha (zweierlei Pflanzen) und tṛiṇa (Gras), das reṣmantathita (Weber: von seinem Band abgerissen, PW: vom Sturm abgerissen) ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 47-72.: Bemerkungen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon