Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Altertum 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/56. Ereignisse und Begegnungen [Literatur]

... das große Turiner Publikum statt. Im Riesensaal kein leeres Plätzchen. General Türr hielt die erste Ansprache und zitierte Stellen aus dem Appell Garibaldis an die ... ... sich etwas Erfreuliches vollzogen: Die Verbindung der Intellektuellen mit den Arbeiterkreisen. General Türr hatte Audienz bei König Humbert. Er sprach dabei – im ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 409-425.: 56. Ereignisse und Begegnungen

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Sechster Teil (1890-1891)/31. Der Kongreß in Rom [Literatur]

... und ein anwesender Bekannter stellte vor: General Türr. Gutes Zeichen! daß der erste Kriegsbekämpfer, dem wir auf Kongreßboden ... ... Vorstandsmitglied der Oesterreichischen Friedensgesellschaft dem Kongreß an. Dieser Friedensmann hatte auch, wie General Türr, seine Laufbahn beim Militär begonnen. Sohn eines österreichischen Generals belgischer Abkunft, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 220-232.: 31. Der Kongreß in Rom

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Wie der Zaunschlüpfer König ward [Literatur]

Wie der Zaunschlüpfer König ward Weithin König Adler sah, Wie ... ... Wer am höchsten fliegen kann, Der soll König sein fortan!« Turr! da flog die ganze Schaar, Aber unterm Flügelpaar König Adlers saß ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 129-130.: Wie der Zaunschlüpfer König ward

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/49. VII. Weltfriedenskongreß [Literatur]

... Neapel (ich gebe wieder General Türr das Wort) war ich mit Garibaldi auf dem Erker. Der General beobachtete ... ... vor der Freiheit und vor dem Fortschritt sich erhebenden Dämme .« General Türr holte aus der Tasche ein Exemplar des Garibaldischen Aufrufs hervor und übergab es ... ... schätzen, deren Fundament die Liebe und die Dankbarkeit der Völker wäre«. General Türr fuhr noch am selben Abend nach ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 348-364.: 49. VII. Weltfriedenskongreß

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß) [Literatur]

60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß) 15. Juni . ... ... ist, denn sie berührt das Uebel des bewaffneten Friedens. Dieser Zustand (nach Türr »La peur armée«) hat folgende Grundlage: Die Voraussetzung, auf welche die Beziehungen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 469-490.: 60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß)

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/52. Erste Hälfte des Jahres 1897 [Literatur]

52. Erste Hälfte des Jahres 1897 Aus meinem Briefschatz seien hier ... ... zustande kommt.« Meine besten Grüße an alle von dem alten Mitkämpfer S. Türr. Damals herrschte zwischen Frankreich und England ein ziemlich gespanntes Verhältnis. Ich hatte ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 373-382.: 52. Erste Hälfte des Jahres 1897

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/53. Zweite Hälfte des Jahres 1897 [Literatur]

... trafen wir alle unsere alten Freunde: Passy, Türr, Bajer, Emile Arnaud, Dr. Richter, Moneta, Hodgson Pratt, Ducommun ... ... indem er dafür meine Unterschrift und die Sanktion des Kongresses erbat. General Türr erklärte sich bereit, für die Uebersetzung des Aufrufs ins Türkische zu sorgen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 382-392.: 53. Zweite Hälfte des Jahres 1897

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/18. Kapitel: Anmerkungen über Seelenvögel [Märchen]

18. Kapitel. Anmerkungen über Seelenvögel. Ein großer Teil der Verwandlungssagen ... ... it?« (warum wolltest du nicht, nämlich heiraten?) Die Moorschnepfen antworten: »for a turr it!« (weil ich es nicht wagte!) (Kristensen, Folkeminder 8, 373, ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Kapitel: Anmerkungen über Seelenvögel

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Jeronimus Roberti vnd als sein hauß gesyn gefangen vnd vnschuldiklich gehenkt wurden [Literatur]

Wie Jeronimus Roberti vnd als sein hauß gesyn gefangen vnd vnschuldiklich gehenkt wurden, ... ... nicht gefunden noch des geleychenn. Allso zewcht er auß ayner betstatt ain grosse handtuol thürr stro vnd zündet das an vnnd warff das in dass prifet vnd lůget allso ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 27-30.: Wie Jeronimus Roberti vnd als sein hauß gesyn gefangen vnd vnschuldiklich gehenkt wurden

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Neuntes Kapitel. Die Etrusker [Geschichte]

Kapitel IX Die Etrusker Im schärfsten Gegensatz zu den latinischen und den ... ... in dem Namen ungefähr mit dem lydischen Volke der Τοῤῥηβοί oder auch wohl Τυῤῥ- ηνοί, so genannt von der Stadt Τύῤῥα; und diese offenbar zufällige ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Die Etrusker. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 116-125.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/15. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen [Märchen]

... ist das Mamberthal, und da ist der türr paum, den haissen die haiden Kurruthereck, man haist in auch Sirpe; ... ... , huntz das unser herre an dem creutz starb, do ward er türr ... Die haiden haben den paum in grosen eren und hütten sein wol ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/7. Sippe: Zimmetgänse (Casarca)/Rostgans (Casarca rutila)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/7. Sippe: Zimmetgänse (Casarca)/Rostgans (Casarca rutila) [Naturwissenschaften]

Rostgans (Casarca rutila) Eine indische Sage berichtet, daß zwei Liebende ... ... »Ung« ist der Lockton, welchem jedoch gewöhnlich noch mehrere andere, ungefähr wie »Turr, turr, turra, goang, goang, goak, gak, gik« klingende Laute angehängt werden. ...

Naturwissenschaften: Rostgans (Casarca rutila). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 472-475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32