Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Dobell

Dobell [Meyers-1905]

Dobell , Sydney , engl. Dichter, geb. 5. ... ... the war « (1855) und teils gelungene kleinere Gedichte, » England in time of war « (1856). Damit war seine eigentümliche literarische Laufbahn geschlossen, da ...

Lexikoneintrag zu »Dobell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 70.
Cibber

Cibber [Pierer-1857]

Cibber (spr. Sibber), 1 ) Colley , geb. ... ... erschienenen Lives of the poets of Great -Britain and Ireland to the time of Dean Swift , Lond. 1733, 5 Bde., nicht von ...

Lexikoneintrag zu »Cibber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 133.
Pollok

Pollok [Meyers-1905]

Pollok , Robert , engl. Dichter, geb. 1799 zu ... ... -Commor bei Southampton . Sein Ruf gründete sich vornehmlich auf » The course of time « (Edinb. 1827; deutsch von Hey, Hamb. 1830), ein religiöses ...

Lexikoneintrag zu »Pollok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 108.
Ruskin

Ruskin [Brockhaus-1911]

Ruskin (spr. röß-), John , engl. Kunstkritiker und Sozialreformer, ... ... Kunst « (deutsch, 4 Bde., 1898-1902), auch Schriften über nationalökonomische Gegenstände, »Time and tide« (1867), »Fors clavigera« (8 Bde., 1871), » Poems ...

Lexikoneintrag zu »Ruskin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 574.
Pollok [2]

Pollok [2] [Pierer-1857]

Pollok , Robert , geb. 1798 zu North -Moorhouse in ... ... 5. A., Edinb. 1850; bes. das religiöse Lehrgedicht The course of time , 1827, 21. A. 1855 (deutsch von Hey, Hamburg 1830); ...

Lexikoneintrag zu »Pollok [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 285.
Rändel

Rändel [Wander-1867]

*1. A gewogen Rändel. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Ein ... ... Minute . Von Leuten , die sehr beschäftigt sind, in dem Sinne : Time is money. Jüdisch- deutsch in Warschau: A so lang dus Rändel (= ...

Sprichwort zu »Rändel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1461.
Freind

Freind [Pierer-1857]

Freind (spr. Frennd), John , geb. 1675 zu Croton ... ... Emmenologia . Oxf. 1703, Par. 1727; The hist. of physic from the time of Galien , Lond. 1725 f., 2 Bde. ( Hauptwerk ); ...

Lexikoneintrag zu »Freind«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 696.
Burnet

Burnet [Brockhaus-1911]

Burnet (spr. börnĕt), Gilbert , engl. Theolog und Staatsmann, ... ... church of England « (neue Ausg. 1865) und »History of his own time« (1724-34; neue Ausg. 1847), hervorragende Quelle zur Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Burnet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 292.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... . zwar die ältere Geschichte : James , History of E. in the time of the Romans , Saxons , Danes and Normans , Lond. ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... sich nicht halten kann. – Gaal, 1528. Engl. : 'Tis time to yoke, when the cart comes to the caples (horses). ( Bohn ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Eiszeit

Eiszeit [Meyers-1905]

Eiszeit ist ein Abschnitt der ältern Diluvialzeit, in den die ... ... de la mer (3. Aufl., Par. 1874); Croll , Climate and time in their geological relations (Lond. 1875); Geikie , The great ...

Lexikoneintrag zu »Eiszeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 576-578.

Spinnen [Wander-1867]

1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, ... ... thun. Engl. : A man cannot spin and reel at the same time. ( Bohn I, 134. ) – Blow first and sip afterwards. ( ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Russell [1]

Russell [1] [Meyers-1905]

Russell (spr. rössel, Russel ), normannisch-engl. ... ... of the affairs of Europe, from the peace of Utrecht to the present time « (Lond. 1824–29, 2 Bde.); » Essay on causes of ...

Lexikoneintrag zu »Russell [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 274-275.
Russell [1]

Russell [1] [Pierer-1857]

Russell , eine alte englische Familie, welche aus der Normandie stammen ... ... Memoirs of the affaire of Europe from the peace of Utrecht to the present time , ebd. 1824–32, 3 Bde.; The etablishment of the Turks in ...

Lexikoneintrag zu »Russell [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 470-471.
Holland [4]

Holland [4] [Meyers-1905]

Holland , 1) Henry Richard Fox Vassall, ... ... Foreign reminiscences «, 1850) und dessen » Memoirs of the Whig party during my time « (1852–54, 2 Bde.) heraus. Nach seinem Tod erschienen von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Holland [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 478-479.
Lincoln [3]

Lincoln [3] [Meyers-1905]

Lincoln (spr. lingkön), Abraham , Präsident der ... ... New York 1866); » Reminiscences of A. L., by distinguished men of his time « (hrsg. von Rice , das. 1886); Chittenden , Recollections ...

Lexikoneintrag zu »Lincoln [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 562-563.
Spenser

Spenser [Meyers-1905]

Spenser , Edmund , engl. Dichter, geb. 1553 in ... ... 2. Aufl., das. 1887); H. Morley , S. and his time (das. 1892); A. Sawtelle , Sources of Spenser's classical ...

Lexikoneintrag zu »Spenser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 714-715.
Jerrold

Jerrold [Meyers-1905]

Jerrold (spr. dschérrŏld), 1) Douglas , engl. Humorist ... ... wie » Black -eyed Susan «, »The rent day«, »Time works wonders «, » The bubble of the day « und » Retired from ...

Lexikoneintrag zu »Jerrold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 231-232.
Holland [4]

Holland [4] [Pierer-1857]

Holland , 1 ) Georg Jonathan , Freiherr ... ... reminiscences , Lond. 1850, u. Mem. of the Wigh Party during my time , Lond. 1854, 2 Bde., herausgegeben von seinem Sohn Henry ...

Lexikoneintrag zu »Holland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 479.
Fawcett

Fawcett [Meyers-1905]

Fawcett (spr. faoßet), 1) Henry , engl. Volkswirt ... ... 6. Aufl. 1887; deutsch, Berl. 1888; » Some eminent women of our time «, 1889; » Life of queen Victoria «, neue Ausg. 1901; ...

Lexikoneintrag zu »Fawcett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 363-364.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon