Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 

Magen [Wander-1867]

1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass , 5. ... ... s Zeit essen gehen. Engl. : Your belly chimes, it is time to go to dinner. ( Bohn II, 49. ) 114. ...

Sprichwort zu »Magen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Stich

Stich [Wander-1867]

1. Alle Stich zieh' ich, sagt der Schuster , und das muss ... ... verhüten, dass eine ganze Naht trennt. Engl. : A stich in time saves nine. 6. Ein Stich, der nicht blutet, wird mit ...

Sprichwort zu »Stich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1749.
Alles

Alles [Wander-1867]

1. All gôd mit, se(de) de Maid , dô krêg se ... ... maade. ( Prov. dan., 24. ) Engl. : There is a time for all things. ( Marin, 4. ) It. : Ogni cosa ...

Sprichwort zu »Alles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 730-731.
timeo

timeo [Georges-1913]

timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... timeretur eis velut erepturus civitatem, Liv. epit. 86. – absol., ne time, Plaut.: neuter timet, neuter timetur, Plin. ep.: liberalius, quam timebamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
Lange

Lange [Adelung-1793]

Lange , länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit gebraucht wird, und nur alsdann stehet, wenn kein Hauptwort der ... ... im Schwed. länge, im Isländ. leingi, im Engl. long time. S. Lang II. 3. 4).

Wörterbucheintrag zu »Lange«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1900-1901.
Mount [1]

Mount [1] [Pierer-1857]

Mount (spr. Maunt), William S., geb. 1807 zu ... ... Bargaining a horse; Power of music; Music is contagious; Just in time; California News; The Lucky Thron , u. v. a.

Lexikoneintrag zu »Mount [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 490-491.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... of sensations of resistance and of my ability to get such sensations again at any time« ( Mind XVI, 392). Ein »Projectionsgefühl« constituiert das Außenweltsbewußtsein , ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... , History of Ireland from the treaty of Limerick to the present time (neue Ausg., das. 1869, 2 Bde.); Lecky , The ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

... 1888. vgl. über Urteil: S. LAURIE, Met. III. HODGSON, Time and space, ch. 7. VENN, Empiric. Logic. JAMES, Psychol. ... ... and unite it with a real substantive. And we perceive at the same time, that the relation thus set up is neither made by ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.

Kaufen [Wander-1867]

1. Besser einmal kaufen, als zehnmal borgen. Dän. ... ... 645, 4; Hermann , II, 9. Engl. : Take time when time is, for time will away. It. : Quando non si fa la festa il di ...

Sprichwort zu »Kaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Stunde [Wander-1867]

1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51 ... ... Stunde versäumt, kann oft ein Jahr nicht einholen. Dän. : En time forsømmed gjør tidt et gandske aar skade. ( Prov. dan., 553. ) ...

Sprichwort zu »Stunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sommer [Wander-1867]

... jsi zpívala v létĕ, zpívej i v zimé. 65. Wer im Sommer net will schneiden, muss im Winter ... ... I, 818. Böhm. : Kdo v létĕ nerobí, ten v zimĕ nedrobí. ( Čelakovsky, 136. ) Poln. : Kto lecie prożnuje ...

Sprichwort zu »Sommer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lytton

Lytton [Meyers-1905]

Lytton (spr. litt'n), 1) Edward George ... ... » Chronicles and characters « (Gedichte, 1868); » Orwal, or the fool of time «, eine Nachbildung von Krasinskis »Ungöttlicher Komödie « (1869); » ...

Lexikoneintrag zu »Lytton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 7-8.

Blasen [Wander-1867]

1. Besser blasen, als sich verbrennen. 2 ... ... 10. Engl. : A man cannot spin and reel at the same time. Frz. : On ne peut sonner les cloches et aller à la ...

Sprichwort zu »Blasen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Madras [3]

Madras [3] [Meyers-1905]

Madras , Hauptstadt der gleichnamigen britischindischen Präsidentschaft (s. oben), ... ... Besitz der Stadt geblieben. Vgl. Wheeler , M. in the olden time ( Madras 1861–62, 3 Bde.); W. Foster , ...

Lexikoneintrag zu »Madras [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 46-47.
Graham [2]

Graham [2] [Pierer-1857]

Graham (spr. Grähm), 1 ) George , geb. ... ... 83, 8 Bde.; Hist. of England from the revolution to the present time , ebd. 1778; On the immutability of moral truth , ebd. 1783 ...

Lexikoneintrag zu »Graham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 532-533.
Burnet

Burnet [Meyers-1905]

Burnet (spr. börnet), 1) Gilbert , engl. Theolog ... ... Bde.; beste Ausg., Oxford 1865) und die » History of my own time « (hrsg. von seinem Sohn Thomas B., Lond. 1723–24, ...

Lexikoneintrag zu »Burnet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 639-640.
Cibber

Cibber [Meyers-1905]

Cibber (spr. ßibber), 1) Colley , engl. Lustspieldichter und ... ... » The lives of the poets of Great Britain and Ireland from the time of Dean Swift « (Lond. 1753, 5 Bde.), das jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Cibber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 144.
Burnet

Burnet [Pierer-1857]

Burnet (spr. Börrnet), 1 ) Gilbert , geb. ... ... ., ebd. 1679–1714, 5 Bde., Fol.; Hist. of his own time , herausgeg. von seinem Sohne Thomas B., Lond. 1724, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Burnet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 492.
Finlay

Finlay [Meyers-1905]

Finlay (spr. finnle), George , engl. Historiker und ... ... : » History of Greece from its conquest by the Romans to the present time « ( Oxford 1877, 7 Bde.) heraus.

Lexikoneintrag zu »Finlay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 579.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon