Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Kriminalprozesse 

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr ... ... , der nicht einmal ein Mann ist, – niederschießen tu ich ihn, wie einen tollen Hund – –.« Mit einem unartikulierten Laut fiel er in den Stuhl zurück. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Die Frankenhäuser Musikfeste [Kulturgeschichte]

Die Frankenhäuser Musikfeste Aufführung der Oper »Der Zweikampf mit der Geliebten« ... ... sonst beim öffentlichen Auftreten mit der ängstlichsten Vorsicht zu Werke ging, hatte heute im tollen Übermut des Champagnerrausches ein neues, noch nicht erprobtes Blatt dem Mundstück seiner Klarinette ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frankenhäuser Musikfeste. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 134-152.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Reise nach Frankreich [Kunst]

Reise nach Frankreich Wir fuhren mit nur kurzen Unterbrechungen über Leipzig und ... ... Matrosen, welche noch in ihren Schenken am Hafen das Neue Jahr erwarten wollten. Dies Tollen da unten und der schweigende Sternenhimmel darüber erregte eine ernste Stimmung, die meine ...

Kunst: Reise nach Frankreich. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 73-88.

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Osmin. Blonde. BLONDE. O des ... ... sie macht mich rasend. – Und doch lieb' ich die Spitzbübin, trotz ihres tollen Kopfs! – Laut. Ich befehle dir augenblicklich, mich zu lieben. ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 23-27.: 1. Auftritt

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/17. Kapitel. Hans Jochem [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Hans Jochem. Ein grauer Himmel lag ausgespannt über ... ... gekommen; und der kluge Knecht Ruprecht, ja selbst die Frau von Bredow hätte den tollen Jungen nicht zur Ruhe gebracht, und da fehlte nur ein Funke, daß es ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 201-212.: 17. Kapitel. Hans Jochem

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Musikanten schwere Weinzunge [Literatur]

Der Musikanten schwere Weinzunge Einer Euch miteinander hier ... ... , Der zu dem vollen Faß Von meiner Kelter hier Trabt einen tollen Paß. Ein Andrer Ja unser Zelter hier Singt einen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 234-239.: Der Musikanten schwere Weinzunge

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

Die Oldenburgischen Spielerprozeße Minister Ruhstrat Ungemein zahlreich sind die menschlichen Leidenschaften. ... ... jetzige Oldenburgische Justiz- und Kultusminister Ruhstrat im Zivilkasino und im Hinterzimmer des Restaurants »Zum tollen Hengst« viel und hoch hasardiert worden sei. Minister Ruhstrat sei zumeist Bankhalter gewesen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen [Geschichte]

Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen Den Mitteilungen aus der ... ... wurde der Auszug aus dem Stall mit ausgelassener Freude gefeiert, die sich in allerlei tollen Sprüngen und Ringkämpfen äußerte; manchmal ging bei dem Stoßen und Ringen ein Horn ...

Volltext Geschichte: Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 32-61.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Volksstaat [Kulturgeschichte]

Der Volksstaat Meine Berufung an den »Volksstaat« war hauptsächlich von August Geib ... ... sich häufig einen kleinen Rausch an und deklamierte dann sehr kräftige Verse aus dem »tollen Jahr«. Ein bei ihm sehr beliebtes Gedicht hieß: »Wer ist der größte ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Volksstaat. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 169.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wunderliche Zumuthung [Literatur]

Wunderliche Zumuthung Geschichte des Lutherischen Gesangbuchs von Schmidt. Altenburg, ... ... schwört mit tollem Sinn. Das Volk insgemein ob diesen Sachen, Muste des tollen Pfaffen lachen: »Nun bitten wir den heilgen Geist Um den rechten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 339-341.: Wunderliche Zumuthung

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den ... ... mußt mit.« – »Gut, Hand darauf«, sagte Lockhart, »das Abmahnen von einem tollen Streiche ist so nicht meine Sache, das treibt mir einmal das Blut in ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/17. Kapitel. Das Citissime [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Citissime. »Scheint doch einem Staatsmann auch kein ... ... , wie – ein verliebter Maikäfer. Das ist das Einzige, was mir aus einer tollen Tragödie kleben blieb, aus der Iffland uns neulich Abends zum Jokus vorlas, von ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 118-132.: 17. Kapitel. Das Citissime

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/12. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nunmehr ging ich auf einige Tage nach Kolberg, um ... ... der Barbier mit einer schlauen Miene, »wenn ihnen nur zuvor der Unverstand und die tollen Affekten hinlänglich abgezapft worden.« – Er meinte nämlich (wie er sich darüber auf ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 184-207.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/18. Kapitel [Kulturgeschichte]

... Hause, um zu erwarten, was in der tollen Geschichte weiter erfolgen würde. Alles dies hatte sich vormittags zugetragen. ... ... in Wut. Ich schrie den Grenadieren zu, sie sollten den Schändlichen wie einen tollen Hund niederstoßen und erzürnte mich noch heftiger, als sie mir dies weigerten, ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 280-298.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Von einem Hasen und einem Vogel [Literatur]

Von einem Hasen und einem Vogel »›Ich hatte einst‹, sprach ... ... auch nur den Schnabel aufgetan, das Wort für mich zu nehmen, trotz ihrem vorherigen tollen Zujauchzen. Sie waren klug, sie haben das Gold des Schweigens gefunden; sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 660-665.: Von einem Hasen und einem Vogel

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Die Eroberung Neapels durch die Franzosen [Kunst]

Die Eroberung Neapels durch die Franzosen Meine Unternehmung des homerischen Werkes ... ... er aber sagte nur noch »Adieu, camarades!« und verschied. Mitten unter diesem tollen Lärm kam mein Stallknecht zu mir herauf und sagte: »Es sind Franzosen da ...

Kunst: Die Eroberung Neapels durch die Franzosen. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 361-376.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/9. [Kulturgeschichte]

9. Der Beginn des Jahres 1827 brachte mir wieder eine bedeutendere ... ... von Gondeln vollständigen Feuerwerksfronten glichen. Dabei der wüste Lärm, in welchem Venedigs Söhne den tollen Uebermuth ihrer ehemaligen Freiheitstage nachzuahmen schienen, dies Alles übte einen unbeschreiblichen Reiz auf ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 324-339.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/190. Spottnamen und Schildbürger im Norden [Literatur]

190. Spottnamen und Schildbürger im Norden Im innern ... ... lebendig über alle Maßen. Da sind die Jagler bei Schleswig, die heißen die tollen Jagler, wie auf dem Rhöngebirge die Einwohner des Dorfes Ditges die tollen Dittiser; die wollten einen Balken partout die Quere durch ihr Tor schaffen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 149-151.: 190. Spottnamen und Schildbürger im Norden

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/21. Kapitel. Jochimken hüte Di! [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Jochimken hüte Di! »Ich stach in ein Wespennest ... ... wo der Jähzorn Einiger der Mißvergnügten über den Fehlschlag ihrer Hoffnung sie zu tollen, gefährlichen Reden verführte, die mir von Getreuen hinterbracht sind.« »Das Freigericht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 247-255.: 21. Kapitel. Jochimken hüte Di!

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Bremen/Bühnenunfall. Ein »Präsent« [Kulturgeschichte]

Bühnenunfall. Ein »Präsent«. Meine Mutter wurde immer schwächer, und jeder ... ... und es ihr sagen, und darum bin ich heute gekommen. Machen Sie also keinen tollen Streich, ich bitte Sie!« – »Nein, Herr Ackermann, das müssen Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Bühnenunfall. Ein »Präsent«. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 208-211.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon