Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Kriminalprozesse 

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... alle schlafen, Träumen von den Wolkenschafen; Seid ihr es, ihr tollen Fische? Wart! wenn einen ich erwische! Aber nun antwortete der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg [Kulturgeschichte]

Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg Bruder Heinrich Von jeher haftete den ... ... Sie zu dem Priester Thiel nicht beichten gehen, dann stecken wir Sie unter die Tollen. Sehr bald darauf erschien in dem Kloster ein englischer Geistlicher, höchstwahrscheinlich ein Abgesandter ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 89-131.

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Hast du des Daseins ... [Literatur]

Hast du des Daseins ... Hast du des Daseins tiefste Qual empfunden ... ... Scherz, Verweht von deines Schmerzes Riesenflammen. Du sinnst und sinnst ... In tollen Tacten fliegt Dein Puls – – – als müßtest du den Fluch verdammen, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 99.: Hast du des Daseins ...

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/3. Kapitel. Julian Wests Erwachen [Literatur]

3. Kapitel Julian Wests Erwachen »Er wird gleich die Augen öffnen ... ... Antwort, »seien Sie nicht allzu fest davon überzeugt, daß Sie das Opfer eines tollen Streiches sind. Der Rückschlag könnte sonst zu überwältigend auf Sie wirken, ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 30-39.: 3. Kapitel. Julian Wests Erwachen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Taback: übersezt aus dem Barclayo [Literatur]

Taback: übersezt aus dem Barclayo Pflantze/ deren Rauch das Gifft Bunter ... ... Rauch Als auff dieses Krautes Brauch/ Welches um die Stirne flieht Und den tollen Kopff durchzieht/ Welches den Verstand bekriegt/ Angebohrnes Naß besiegt. O Gewächse ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 76-79.: Taback: übersezt aus dem Barclayo

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/10. Smolensk. Borodino. Schlacht an der Moskwa [Kunst]

X. Smolensk. Borodino. Schlacht an der Moskwa. Von Surash bis ... ... Der General selbst fiel als eines der ersten Opfer; er hatte das Unausführbare dieses tollen Vorgehens eingesehen, konnte aber die von Kampfeswuth entbrannten Soldaten nicht zurückhalten. Zuletzt kam ...

Kunst: 10. Smolensk. Borodino. Schlacht an der Moskwa. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 202.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/15. Edelmann gehet in die Wetterau [Kulturgeschichte]

15. Edelmann gehet in die Wetterau und gibt sein Glaubensbekenntniß von sich. ... ... der menschlichen Natur, noch ein Vermögen etwas gutes zu thun, ungeachtet die Juden den tollen Ausdruck des Noachischen Gottes, daß nemlich das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Edelmann gehet in die Wetterau. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 443.

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Vorige. Dann kurz nach einander aus dem Pavillon ... ... 9: SUSANNE. Manch tiefe Wahrheit ist gelegen In unsrem lust'gen, tollen Spiel; Verzeiht darum, des Spaßes wegen, Den Ernst, auch wenn ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 122-128.: 12. Szene

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete. Sechs kurfürstliche Trompeter in ihrer ... ... Gesindel, diese Hausirer, diese Bauernschinder, diese Plage des Landes; um den Kitzel eines tollen Augenblicks –« »Um der Gerechtigkeit willen.« »Ein lebloses Wort, das ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 186-201.: 16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers [Literatur]

Dreiundachtzigstes Kapitel. Der Schüler des Schauspielers. Es war eine wunderbar ... ... , welcher einst in Jena studirt, wies den Ingenieuren die Stege, die er im tollen Uebermuth der Jugend erklettert. Was man in einer Wette thut um Kannen Bier, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 734-744.: 83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Speicher war von innen nicht verschließbar, nur von ... ... seinen Namen nicht umsonst; Brosi fühlte sich bald wieder hergestellt von den Folgen jener tollen Tanznacht. Brosi kam oft in das Haus des Apothekerrösle, Monika mußte es ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 23-33.: 3. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Man redet so lang von der Kirchweih bis sie ... ... für des Teufels Großmutter hielten, ich thät's. Lieber möcht' ich von einem tollen Hund gebissen sein, als von den Menschen gern gehabt. Wenn sie so recht ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 41-49.: 5. Kapitel

Bostel, Lukas von/Libretto/Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehender Aufftritt. Cirus, der sich auff einem dazu auffgerichteten Thron setzet ... ... CLERIDA. Ich solche Treu bey Bauren je gesehn? CIRUS. Führt diesen tollen Menschen weg. Die Soldaten entfernen Atis. ATIS. Blutdürftiger ...

Literatur im Volltext: Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.: 13. Auftritt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Jakob im Dorfe [Literatur]

Jakob im Dorfe. Es ist eine seltsame Empfindung, wenn man in ... ... von denen er nie gewußt, und grüßten ihn wie alte Bekannte und tanzten einen tollen, sinnverwirrenden Reigen. Was nützte es ihn, daß er sorgfältig die Borsten zählte, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 26-32.: Jakob im Dorfe

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/Schluß [Kulturgeschichte]

Schluß. Nun bin ich wieder in Charlottenburg, in der Heimat meiner ... ... Weile sein, ganz allein, erst dann konnte ich nachher wieder lustig mit den anderen tollen. Wie diese Kindheitsneigung mich doch durch mein ganzes Leben begleitet! Ebenso ...

Volltext Kulturgeschichte: Schluß. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 310-313.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Die Brautfahrt [Literatur]

Die Brautfahrt. Alban fuhr indeß mit dem Spitzgäbele, einem lustigen alten ... ... Mühe geben, Etwas zu zerstören, was im Voraus unwahr gewesen und er nur im tollen Uebermuth ausgeheckt hatte. Er mußte dem Spitzgäbele, der ihm ein Abscheu war, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 57-68.: Die Brautfahrt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/22. [Lockst du mich, du Gottesfrieden] [Literatur]

22. Lockst du mich, du Gottesfrieden, Zu den schönen ... ... die Seele will zum Himmel, Zu des stillen Lebens Wonne Aus dem tollen Erdgewimmel. Nein, es ist kein Wahn der Träume, Ist kein ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 61-63.: 22. [Lockst du mich, du Gottesfrieden]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... den Schild gemalt, als ein Häftel, benanntlich dieses Zeichen , welches dem tollen Kerl also verschmacht, daß er unverweilt den Maler, wegen solcher angethaner Schmach und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/31. Von der Physiognomia [Literatur]

XXXI. Von der Physiognomia. Ob aus der Physiognomia des ... ... bezeichnet kleine Zucht, aber ein fast groß Angesicht ist eine Anzeigung eines fast tollen Verstandes. Die Verwandelung des Angesichts / so ein rechter Spiegel ist ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 446-469.: 31. Von der Physiognomia

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Natur der chronischen Krankheiten [Kulturgeschichte]

Natur der chronischen Krankheiten Bisher erwies überall die treu befolgte, homöopathische Heilkunst, ... ... Ein achtjähriges Mädchen in Glasgow ward im Jahre 1792 den 21sten März von einem tollen Hunde gebissen. Ein Wundarzt schnitt sogleich die Wunde ganz rein aus ...

Volltext Kulturgeschichte: Natur der chronischen Krankheiten. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 1-99.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon