Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Georges-1913 | Lueger-1904 | Georges-1910 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
prodigalitas

prodigalitas [Georges-1913]

prōdigālitās , ātis, f. (*prodigalis, v. prodigus), die Verschwendung, Auct. decl. in Catil. 9. Boëth. Aristot. top. 6, 6: Ggstz. avaritia, Ps. Sen. rem. fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
acquisitivus

acquisitivus [Georges-1913]

acquīsītīvus , a, um (acquiro) = περιποιητικός, zum Verschaffen dienlich, verschaffend, Boëth. Arist. top. 5, 1. p. 680. Prisc. 18, 24 u. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
involuntarie

involuntarie [Georges-1913]

involuntārīe , Adv. (involuntarius), unvorsätzlich, Cass. Fel. 46. p. 116, 6. Boëth. Aristot. top. 4, 2. p. 688 (aber nicht bei Marcian. dig. 1, 3, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involuntarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
Soldatengatt

Soldatengatt [Pierer-1857]

Soldatengatt , die in der Mitte eines Marses befindliche Öffnung, durch welche der Top des Mastes u. der Fuß der Stenge geht.

Lexikoneintrag zu »Soldatengatt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 255.
Gliederkessel [2]

Gliederkessel [2] [Lueger-1904]

Gliederkessel . Ueber die Gliederkessel der Firmen Gebr. Sulzer, B. Oelrichs, Fritz Kaeferle , über den Lollar- Kessel , den Dom-Top- Kessel , den Strebel-Klein- Kessel , über Gliederkessel mit ...

Lexikoneintrag zu »Gliederkessel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 330.
tricliniarius

tricliniarius [Georges-1913]

triclīniārius (triclīnārius), a, um (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Tafel-, disciplina, Boëth. in Aristot. top. 1, 8: servus, Tafeldiener, Corp. inscr. Lat. 6, 3030*: ders. subst. triclīniārius, iī, m., Calvus b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
multiformiter

multiformiter [Georges-1913]

multifōrmiter , Adv. (multiformis), mannigfach, Plin. 36, ... ... . ohne Not multifariam), Gell. 9, 5, 7. Boëth. ad Cic. top. 1. p. 271, 4 B. Augustin. de trin. 2, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiformiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
praetermissio

praetermissio [Georges-1913]

praetermissio , ōnis, f. (praetermitto), die Vorbeilassung, ... ... I) die Weglassung, sine ullius (formae) praetermissione, Cic. top. 31. – II) die Unterlassung, aedilitatis (der Bewerbung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
universalitas

universalitas [Georges-1913]

ūniversālitās , ātis, f. (universalis), die Gesamtheit, das Ganze (Ggstz. pars), Boëth. in Cic. top. 5. p. 363, 27 B. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308.
crispisulcans

crispisulcans [Georges-1913]

crīspisulcāns , antis (crispus u. sulco), kraus durchfurchend, sich schlängelnd, igneum fulmen, Poët. b. Cic. top. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispisulcans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
iuris peritia

iuris peritia [Georges-1913]

iūris perītia , ae, f. (ius u. peritia), die Rechtskunde, Jurisprudenz, Boëth. in Cic. top. 4. p. 335, 14 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuris peritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498.
cavillatorius

cavillatorius [Georges-1913]

cavillātōrius , a, um (cavillor), zur Stichelei ( Ironie ) gehörig, Boëth. ad Cic. top. 1. p. 761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
exercitativus

exercitativus [Georges-1913]

exercitātīvus , a, um (exercito), zur Übung geeignet, facultas, Boëth. Arist. top. 1, 9. p. 667.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2547.
adminiculatio

adminiculatio [Georges-1913]

adminiculātio , ōnis, f. (adminiculo), die Unterstützung, Boëth. in Cic. top. 5. p. 368, 2 Or.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
topographisch

topographisch [Georges-1910]

topographisch ; z.B. top. Beschreibung eines Ortes, descriptio loci: eine t. Karte einer Provinz, itineraria provinciae picta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »topographisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Contrapositiv

Contrapositiv [Eisler-1904]

Contrapositiv : vgl. ARISTOTELES, Top. II, 8. über GALEN u. BOËTHIUS s. Prantl, G. d. L. I, 569.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Contrapositiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 867.
inexperienter

inexperienter [Georges-1913]

in-experienter , Adv., unerfahren, Boëth. Arist. top. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexperienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
Oberbrambrasse

Oberbrambrasse [Pierer-1857]

Oberbrambrasse , s.u. Brassen 1 ). Oberbramrahe , s.u ... ... . Oberbramsegel , befindet sich auf großen Schiffen an der Spitze (dem Top) der Bramstenge; nach Verschiedenheit der Masten heißt es: am Vordermast ...

Lexikoneintrag zu »Oberbrambrasse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 175.
insensibilitas

insensibilitas [Georges-1913]

īnsēnsibilitās , ātis, f. (insensibilis), die Empfindungslosigkeit, Gefühllosigkeit ... ... de gen. ad litt. § 24 (vgl. insensualitas). Boëth. Arist. top. 2, 3. p. 677. Claud. Mam. de stat. anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insensibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
Agonensis porta

Agonensis porta [Pierer-1857]

Agonensis porta (röm. Top.), so v.w. Collina . od. Salaria porta , weil man durch dasselbe zum Quirinalis (s.d.) ging, welcher früher Agonus hieß. Auf dem Agonus hatten die Salii (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Agonensis porta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon