Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Der Herr Amtmann geht, den berühmten Luftschiffer auffliegen zu sehn, ... ... Gedichte habe ich indessen noch kürzlich wieder gelesen und neulich fiel mir auch ein kleiner Tractat in die Hände, betitelt: Die Leiden des jungen Herrn Werther. « ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 41-51.: Siebentes Capitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Madara [Literatur]

Madara. Man kann sich unmöglich darüber täuschen, daß die, durch ... ... darauf zum Opfer fiel, war damit die freie Hand Österreichs nicht beseitigt. Von den Tractat-Verhandlungen und der verabredeten Somnation gegen die fortdauernde Occupation der Fürstenthümer, hatte natürlich ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 100-142.: Madara

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

Das VII. Capitul. Von der Teratoscopi / oder Wunderdeutung / ... ... Geburtzeiger Jörg Wickram von Colmar. 539 Vom Würffelspil besihe weiter Lamberti Danei /Tractat daruon vnd den Spielteufel. Lex Martia. 540 Im Pantagrue ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von Vngeschickten Vngebürlichen Mittelen / welcher man sich gemeinlich ... ... vnd zuvertreiben / Dis ist die schwerste Frag / die man in diesem Tractat mag erregen / vnd zwischen dē Theologis / Canonisten vnn Juristen noch nit zerlegt ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe/Fünf und zwanzigster Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief An den Herrn Fa** Ei, ... ... statuendum sit definitur. Per Georg. Abbatum. Oxoniae 1598 in 4. Ferner ein Traktat von der sichtbaren Kirche. Die wahre Aufschrift heißt: von der beständigen Sichtbarkeit ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Fünf und zwanzigster Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel [Literatur]

Das I. Capittel Das I. Capit. Von denen Personen / welche ... ... Harbach. im Bericht von der Hexerey quæst. 1. wie Goldast in seinem Tractat von Confiscation deren Hexen-Güter pag. 78. diese Autores anführet ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 87-99.: Das I. Capittel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

Das IIII. Capitul. Von dem Propheceien / oder Gottes Warsagungen vnd andern ... ... Mopsi wissen wolten / die entschlieffen nur im Tempel: Gleich wie Plutarchus im Tractat vom Abgang oder Warsagerei erzehlt / daß ein Landfürst inn Asien gewesen / welcher ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 25-35.: Das IIII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... Et Cons. no. Nu. 4. Vol. 2. Angel. in Tractat. De Homicidio. Io. de Neuisa in Sylua Nuptiaver. Cadaver. Boetius Decisione ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das V. Capittel/8. [Literatur]

8. 99 Bißhieher zu Gnüge / wie die Hexē ... ... 1. Quæst. 48. num. 51. Oldekop aber contra Carpz. tractat. 2. Decad. 3. Quæst. 10. pag. 289 ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 394-408.: 8.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/6. [Literatur]

... Iac. Sprengerus in Malleo malefic. Sylvester P rieras in tractat. de strigibus. Laur. Ananias de natur. dæmonum. ... ... Maurus in lib. de Magor. præstigiis. Reinhard Luz in tractat. von Gottlosen Hexen / etc. Ponzinib. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 142-146.: 6.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/42. Kapitel. Fensterskizzen [Literatur]

... Wo? Wo ist der Plan? Wo der Traktat? Fehlt es in Potsdam an Papier? Eine Feder kritzelt zu langsam. ... ... eigene Ungeduld zurechtweisen. Wenn man auch schon einig wäre, würde man einen geheimen Traktat vor aller Augen abschließen? Halb Berlin ist hier versammelt, die Ohren und ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 370-380.: 42. Kapitel. Fensterskizzen

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das I. Capittel/3. [Literatur]

3. 13 Was zum dritten Schlesien betrifft ... ... es doch vielmehr zu Schlesien gehörig ist / wie wir etwa in einem gantz andern Tractat vom selbigen Rübezahl mit mehren vernehmen wer den.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 4-5.: 3.
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

... Petrus Mamorius schreibet in einem kleinen Tractat, so er von den Zauberern gemacht / daß als er in Sovoy ... ... Verwandelung der Menschen in Wölffe gesehen habe. Und Henrich von Cöln im Tractat de Lamiis, helt solche Verwölffung für gantz unzweiffelhafft und gewiß. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Vorrede [Literatur]

Vorbericht / Und Behandlung der Frage / Ob die Gespenster nur in blosser ... ... 23. p. 136. seq. 17 Helmont. Tractat. 22. De Ortu Formarum. Edition, German. fol. 184. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690.: Vorrede

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das II. Capittel/2. [Literatur]

2. 3 Hierauff folget II. die Rechtschreibung ... ... seinem Catalogo Plantarum etc. oder Sylva Hercynia durch und durch den gantzen Tractat oben über alle Blätter schreibet. Harcynia Saxonothuringica, oder wie es flugs forne ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 33-50.: 2.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das II. Capittel/1. [Literatur]

1. 1 In Ansehung der Benennung / so ... ... 68. 13. 14. 15. 19. Mons Bructerorum, Iustus Oldekov in tractat. contra Carpzoviū. Griechisch und darauß Lateinisch wird er geschrieben ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 32-33.: 1.

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Lebenserfahrungen des Jünglings Auch ich war in Arkadien ... ... ihm bewies, daß, wie auch der verstorbene Herr Hofrat Meister zu Göttingen in seinem Traktat: ›De veterum Hydraulo‹ versichre, an einem solchen Hydraulos gar nichts sei und ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 243-367,369.: Zweiter Abschnitt

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das II. Capittel/10. [Literatur]

10. 136 Daß auch der böse Feind / X ... ... . 87 (2) 88 Schererzius in seinem Tractat von Gespensten. c. 9. 89 Teuffel ein unreiner Geist. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 82-86.: 10.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Ende vom Anfang [Literatur]

Das Ende vom Anfang. Drei Monate waren seit dem blutigen Kampf ... ... die Hilfstruppen auszustecken, und die Westmächte schlossen unterm 12. mit der Pforte einen Allianz-Tractat über die Sendung von Hilfstruppen ab, wogegen sich die türkische Regierung verpflichtete, keinen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 365-391.: Das Ende vom Anfang

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/14. Capitul. Jost macht Hochzeit [Literatur]

XIV. Capitul. Jost macht Hochzeit. Schrecklicher Tumult auf dem Schlosse. Der ... ... , ohne Aufhören und ohne Ende. Kurze Nachricht an den Leser So dieser Tractat einziges Vergnügen bei denjenigen angetroffen hätte, die den Kern aus dergleichen Schriften zu ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 404-413.: 14. Capitul. Jost macht Hochzeit
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon