Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Judaica 

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/15. Von Pflantz-Leuten [Literatur]

XV. Von Pflantz-Leuten. Es sollen / dem Menschlichen Wahne nach ... ... Hunde heraus ziehen soll / nach des gemeinen Manns Vorgeben / von Boissardo im Tractat. von Wahrsagungen / am Ende beschrieben. Sonsten nennet Matth. Hammerus in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 166-187.: 15. Von Pflantz-Leuten

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/28. Der schmätzende Todte [Literatur]

XXVIII. Der schmätzende Todte. Daß / um die Gräber ... ... / um Unordnung zu verhüten / nicht weitläuffig zu erörtern. Man schlage nach den Tractat Helmontii und Kircheri, von der Pest. Welcher letzter gleichwol dem ersten ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 252-300.: 28. Der schmätzende Todte

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/8. Von gezauberter Liebe [Literatur]

VIII. Von gezauberter Liebe. Es fället allhier zu fragen für, ... ... tieffen Abgrund des nächst-anliegenden Sumpffs geworffen. Gokelius in obangeführtem Tractat p.m. 63. schreibet: Weiter beschädigen böse zauberische Leut die Menschen durch ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 98-112.: 8. Von gezauberter Liebe

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... , wenn die übrigen kämpften, bluteten – eine Rolle, die Preußen früher beim Basler Traktat, wenn ich nicht irre, und im Jahre 1805 nicht verschmäht hatte, zu ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/12. Vom Nativität-Stellen [Literatur]

XII. Vom Nativität-Stellen. Es wird von niemand widersprochen werden, ... ... bey seinem Hertzoge gnädige Lands-Huldigung. Magnus Gabriel Block schreibt in seinem Tractat von der Nichtigkeit der Astrologiæ, p. 100. & 101. ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 152-170.: 12. Vom Nativität-Stellen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/13. Von der Wünschel-Ruthe [Literatur]

XIII. Von der Wünschel-Ruthe. Die Wünschel-Ruthen seynd gemeiniglich ... ... unsere Meynung entwerffen, wollen wir vorhero betrachten, was Theophilus Albinus in seinem Tractat, so er nennet: das entlarvte Idolum der Wünschel-Ruthe ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 170-192.: 13. Von der Wünschel-Ruthe

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/49. Die Satanische Mord-Kur [Literatur]

XLIX. Die Satanische Mord-Kur. So ein wol-bemittelter reisender ... ... Tractements werth / dergleichen in der Grabschrifft / welche Samuel Sturmius, in seinem Tractat / welchen er Medicum non - Medicum titulirt / einer zaubrischen Vettel / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 445-452.: 49. Die Satanische Mord-Kur

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Elftes Buch [Literatur]

Eilftes Buch Nachdem ich in jener Laube zu Sesenheim meine Erzählung vollendet, in ... ... mich lächerlich, weil man über Theses ebenso gut, ja noch besser als über einen Traktat disputieren könne; in Straßburg sei das gar nicht ungewöhnlich. Ich ließ mich zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 449-503.: Elftes Buch

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

... undtschafft mitgetheilet habe / in einem besondern Tractat : Item in einer Avisens-Beylage / genannt Historia / von der Meißnischen ... ... berühren / was ich noch ferner davon specifici ret habe / in meinem Tractat , von dem dreyfachen Leipzigischen Blutzeichen / worinnen über dem /vielmehr ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/5. Von Hohlung auf dem Bock [Literatur]

V. Von Hohlung auf dem Bock. Es ist unter dem ... ... zu sich ziehen wollen, sein Hertz wieder abgewendet. D. Gokelius im Tractat vom Beschreyen und Bezaubern p. 18. schreibt: 5 ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 56-68.: 5. Von Hohlung auf dem Bock

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Erstes Buch/2. Capitul. Betrachtet die Lust der Einsamkeit [Literatur]

II. Capitul. Betrachtet die Lust der Einsamkeit. Diese Lehren nahm ... ... der andere sein Leben vollführte. Philipp schrieb ein Buch von der Ewigkeit, ich einen Tractat von der Gemütsruhe. Christoph, als ein in der Revier wohlerfahrner Mensch, machte ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 429-434.: 2. Capitul. Betrachtet die Lust der Einsamkeit
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/19. Die Chronologie

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/19. Die Chronologie [Geschichte]

19. Die Chronologie. Mit der chronologischen Ordnung der israelitischen Geschichte von ... ... die talmudische Literatur eine Art Tradition erhalten (Tosifta Rosch ha-Schana I., babyl. Traktat Rosch ha-Sch. fol. 1 b): ןינומ רדאב ויתחת רחא דמעו רדאב ...

Volltext Geschichte: 19. Die Chronologie. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 427-454.

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/1. Von der Baumans-Höle [Literatur]

... gelehrte Engelländer Thom. Willis in seinem Tractat de fermentatione cap. 9 oper. p. 38 nennet, die ... ... zu Wort hergesetzet habe, wie es in gedachtem Herrn D. Helwigs Tractat stehet, indem dasselbe nicht allerdings mit dem manuscripto des seeligen ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 1-35.: 1. Von der Baumans-Höle

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/STATVS QVÆSTIO [Literatur]

STATVS QVÆSTIO. SVMMARIA. 1. Status quæstio, & ... ... . 22. & seq. ff. de re iudic. Paris de Puteo in tractat. Syndicat. in verb. Tortura. Imò, confessio per torturam facta, legitimis & ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 302-308.: STATVS QVÆSTIO

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/5. Von Erd-Menschen [Literatur]

V. Von Erd-Menschen. Zeiler in Miscell. Epist. 61 ... ... von Leiptzig 1637. Vom andern Stücke habe ich außführlich geredet / in einem besonderen Tractat, vom dreyfachen Leiptzischen Blut-Zeichen / und in der neuen Welt-Beschreibung / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 151-176.: 5. Von Erd-Menschen

Meister, Johann Gottlieb/Werk/Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen auf dem Brockels-Berge/11. [Literatur]

§. 11. Ob dem nun gleich also / so hat man doch auch ... ... D. Belottus libellorum supplicum Magister. 5 Juris Consultus Italus tractat. de Sortileg. quæst. 7. num. 6. quem adducit B ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen auf dem Brockels-Berge. Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister]. Dresden, Leipzig: 1702.: 11.

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Viertes Buch/11. Capitul. Faustus macht mit einer Bauermagd Hochzeit [Literatur]

XI. Capitul. Faustus macht mit einer Bauermagd Hochzeit. Carander hilft dem ... ... doch gestehen, daß ichs aus keiner andern Ursache mit beigetragen, als daß ich diesen Tractat auch solcher Geschichten teilhaftig machte, über welche sich auch steinerne Herzen erbarmen sollten. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 259-266.: 11. Capitul. Faustus macht mit einer Bauermagd Hochzeit

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Freye Bedancken/Von einem beständigen Frieden in Europa [Literatur]

Von einem beständigen Frieden in Europa. 1 Viele Dinge ... ... 1 Diesen Entwurff soll ehedessen der Abbé de S. Pierre in einem Tractat: Projet pour rendre la paix eternelle, weitläufftig ausgeführet haben.

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742..: Von einem beständigen Frieden in Europa

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum goldnen Vogel. No. 57. [Literatur]

Zum goldnen Vogel. No. 57. No. 64, I. ... ... den Wanley p. 281. angiebt: Liber VI. septem constans capitulis, descriptionem tractat felicissimae cujusdam regionis orientalis et de Phönice, quae ibi invenitur, etwas davon ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXXV35-XXXVII37.: Zum goldnen Vogel. No. 57.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

[Fortsetzung] Soldat . Ob mein Vater den rechten Weg eingeschlagen, ... ... sing er an. Erfand nicht ein Geistlicher das Pulver? Und hat nicht Daniel einen Traktat von der Cavallerie geschrieben? Der Officier hätte, das sah man ihm an, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon