Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Altertum | Judaica 

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/1. Von Astrologischen Menschen [Literatur]

I. Von Astrologischen Menschen. M. Christian Grüneberg / im Schreib. Calend: ... ... derselbe ewig werde verlohren und verdammet seyn. Denn er hat nach derselben Zeit einen Tractat heraus gegeben / so er censuram seu Retraciationem de occulta Philosophia nennet / in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 1-37.: 1. Von Astrologischen Menschen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/47. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner [Literatur]

XLVII. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner. ... ... wiederhohlt. Gabriel Naudæus hat Anno 1625. einen besondern Tractat geschrieben, und sich darinnen derjenigen angenommen, welche in falschem Verdacht wegen der ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 751-775.: 47. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/15. Von Phantastischen Menschen [Literatur]

XV. Von Phantastischen Menschen. Martinus Zeilerus part. 3. des Exempel ... ... / wegen der Zeit noch etwas anders doch gleichmässiges hin zu fügen / ans einem Tractat vom Türcken Krige / ob solcher rathsam sey fort zu setzen. Litt. D ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 357-393.: 15. Von Phantastischen Menschen
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang [Geschichte]

11. Kapitel. Juda's Niedergang. (608-596.) Schallum-Joachas ... ... 4 Könige das. 23, 30. Mit Recht bemerkt der Talmud (Traktat Kheritot p 5b), daß in der nachdavidischen Zeit nur bei unregelmäßiger Nachfolge und ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Juda's Niedergang. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 323.

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/7. Capitul. Der Alamode-Schneider führt Heu und Stroh in das Schloß [Literatur]

VII. Capitul. Der Alamode-Schneider führt anstatt der Hochzeitkleider Heu und Stroh ... ... Verse und unterschiedliche Lieder, welche ich aber nur deswegen nicht hereintragen wollen, damit der Tractat nicht zu weitläuftig und die Lust des Lesers dardurch nicht gehemmt werde. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 375-382.: 7. Capitul. Der Alamode-Schneider führt Heu und Stroh in das Schloß

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Achtes Kapitel. Der Osten und König Mithradates [Geschichte]

Kapitel VIII Der Osten und König Mithradates Die atemlose Spannung, in ... ... Hellespont. Da endlich gelang es Archelaos seinem eigensinnigen Herrn die widerstrebende Einwilligung zu dem Traktat zu entreißen; wofür er später am königlichen Hofe als der Urheber des nachteiligen ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Der Osten und König Mithradates. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 263-304.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von Satiren oder Strafgedichten. 1. §. Wie ... ... Capitel von der Comödie mit mehrerm vorkommen soll. Man sehe hievon des Casaubonus gelehrten Tractat DE POESI SATYRICA GRAECORUM nach, wo man eine ausführliche Nachricht davon finden wird. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 165-206.: Das 6. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 3. Capitel [Literatur]

Das III. Capitel. Von Idyllen, Eklogen oder Schäfergedichten. 1 ... ... er sich die wahre Natur derselben besser bekannt gemacht gehabt. Wir haben einen ausführlichen Tractat davon im Französischen, den der Abt Genest geschrieben, und den man bey Fenelons ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 109.: Das 3. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Von der Epopee oder dem Heldengedichte. 1. §. ... ... ausstaffiret haben? Wer ausführlichere Regeln von dem allen verlanget, der muß den oft angezogenen Tractat vom LE BOSSU nachschlagen. 1 NOLITE PUTARE, VT ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 308.: Das 9. Capitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/17. Kapitel [Literatur]

Das 17. Kapitel Zurückreis aus dem Mittelteil der Erden, seltsame ... ... errammeln können. Da mußten mir die Medici, doch um die Gebühr, einen herrlichen Traktat von meinem Brunnen und dessen köstlichen Qualitäten zu Papier bringen, welchen ich alsdann ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 449-453.: 17. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal [Literatur]

Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Eine Art Idylle ... ... daß es manchmal mit ihm haperte und daß er z.B. im ganzen Federschen Traktat über Raum und Zeit von nichts handelte als vom Schiffs- Raum und der ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 421-462.: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung) [Geschichte]

11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung). 1180-1205. Folgenreiche Wirkung von ... ... 1189 ansetzen, da damals der Moreh noch nicht vollendet war, und erst in dem Traktat de resurrectione, verf. 1502 = 1190, als vollendet zitiert wird. Maimunis Beförderung ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Maimuni (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 331.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von Opern oder Singspielen. 1. §. ... ... Gelegenheit an die Hand geben. Der gelehrte Menestrier hat im Französischen einen sehr schönen Tractat, DES BALLETS ANCIENS ET MODERNES, SELON LES REGLES DU THEATRE, geschrieben. Diesen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 360-388.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Comödien oder Lustspielen. 1. §. Die ... ... wäre, hundert andere Verwickelungen und Auflösungen seiner Fabeln zu erfinden. Wir erwarten itzo ein Tractat von dem Herrn Riccoboni, darinn er zu einer gänzlichen Verbesserung der Schaubühne, Vorschläge ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes [Literatur]

XCVII. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes. Von den Erscheinungen / ... ... Freunden zu Gefallen / schon ziemlich lange aufgehalten. Vielleicht dörffte ich / in dem Tractat / welcher von den Leichbegängnissen handeln wird / solches umständlich / dem christlichen Leser ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1045-1076.: 97. Die unterschiedliche Vorbedeutungen deß Todes

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Der Zusammenhang der Dinge [Literatur]

Der Zusammenhang der Dinge Im Weltsystem bedingter Fall über eine Baumwurzel. Mignon und ... ... . Der vollständige Titel dieses Werkleins heißt: M. Michael Ranfts, Diaconi zu Nebra ›Traktat von dem Kauen und Schmatzen der Toten in Gräbern, worin die wahre Beschaffenheit ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 464-531.: Der Zusammenhang der Dinge

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk [Literatur]

... möchten, in etwas mildere. Einen solchen Traktat setzen wir unter die fehlenden Dinge und nennen ihn ... ... Herzen. Bei dem allen hat es uns gut gedünkt, einen Traktat von den Graden der Einheit in der Stadt Gottes, als ein ... ... Stellen der Schrift. Dies also vorausgesetzt, kommen wir nun zu dem Traktat, der, wie wir dafürhalten, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 552-562.: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/46. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts [Literatur]

XLVI. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts, und der Transfusion oder ... ... dem Hansheau angestellet. Lower ein engelländischer Zergliederer, der sich durch einen wohlabgefasten Tractat von dem Herzen bekannt gemacht hat, brachte diese Operation A. 1665. zu ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 94-101.: 46. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/20. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens [Literatur]

XX. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens. Man pfleget ... ... Gehangenen sehr angenehm seye, ist eine Wahrheit, welche der berühmte Wepfer in seinem Tractat de Apoplexia p. 174. so gründlich erwiesen hat, daß man nicht ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 31-37.: 20. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/16. [Literatur]

XVI Brüssel Seitdem das Haus Östreich in engere Verbindung mit Frankreich ... ... aufgehoben habe, vermochte er im Jahr 1781 die Republik der vereinigten Niederlande dahin, diesen Traktat auch förmlich aufzuheben und ihre Besatzungen aus allen darin benannten Festungen zurückzuziehen. ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 569-600.: 16.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon