Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Altertum | Judaica 

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/20. [Literatur]

XX Antwerpen Endlich haben wir erfreuliche Sonnenblicke statt des ewigen Nebels ... ... einen reichlicheren Absatz gewinnt, indem das Risico des Contrebandiers zu groß wird. Dieser Traktat scheint wirklich schon auf den Wohlstand von Dünkirchen einige nachtheilige Wirkungen zu äußern, ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 642-670.: 20.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Seltsame Leiden eines Theaterdirektors/[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] [Literatur]

[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] Am Tage des heiligen Dionysius, das heißt ... ... genommen werden, nur im Notfall der englisierte Theaterbraune mit der Blässe. – Diesen Traktat unterzeichneten wir, umarmten uns, und als Ampedo hinzutrat, klopfte ihm Herr Kajus ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 471-591.: [Seltsame Leiden eines Theaterdirektors]

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 17. Kapitel [Literatur]

Das siebzehnte Kapitel. Simplex wird wieder auf die Erd gebracht, ... ... errammlen können. Da mußten mir die Medici, doch um die Gebühr, einen herrlichen Traktat von meinem Wunderbrunn und dessen köstlichen Qualitäten zu Papier bringen, welchen ich alsdann ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 138-141.: Das 17. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst [Literatur]

... in seiner Poetik, und Bossu in seinem Tractat von Heldengedichten weitläuftig zeigen. 61 Vernimm, etc. ... ... 114 Pompilier. Die Pisonen, an welche Horaz diesen Tractat schrieb, sollten vom Numa Pompilius herstammen: Drum nennet et sie Pompilier. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 39.: Horaz von der Dichtkunst

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/3. Kapitel. Moritz von Oranien [Geschichte]

Drittes Kapitel. Moritz von Oranien. In den ersten zwanzig Jahren des ... ... Institution die Soldzahlung gewesen. »Gebe man mir«, sagt der General Basta in seinem Traktat über die Reiterei, »nur ein Heer, mit allen diesen comoditeten (Sold, ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Moritz von Oranien. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 178-191.

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten [Literatur]

... Mamorius schreibt in einem kleinen Tractat, so er von den Zauberern gemachet, daß, als er in ... ... der Stätte an Händen und Füssen gestümmelt gewesen. Heinrich von Colle in Tractat. de Lamis, hält solche Verwölffung für gantz unzweiffelhafftig und gewiß; deßgleichen ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 246-263.: 19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gott. Einige Gespräche über Spinoza's System nebst Shaftesbury's Naturhymnus/[Nachschrift] [Literatur]

... der Einbildungskraft umgeht, zeigt sein Theologisch-politischer Tractat; mehrere Scholien seiner Ethik , mehrere seiner Briefe zeigen, wie ... ... Stufen des Wissens, Erkennens und Einsehens unterscheide. 75 Am Klärsten zeigt es sein Tractat von Verbesserung des Verstandes, 76 für dessen Vollendung man Manches geben ...

Literatur im Volltext: Herders Werke. Berlin [o.J.], S. 135-138.: [Nachschrift]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gott. Einige Gespräche über Spinoza's System nebst Shaftesbury's Naturhymnus/Erstes Gespräch [Literatur]

... Tode zu stören. Während seines Lebens hat er nichts herausgegeben als einen kleinen Tractat, mit welchem er Ruhe zu stiften gedachte; als diese Bemühung fehlschlug, ... ... THEOPHRON. Seine »Ethik«. Das Uebrige ist Fragment, und der »Theologisch-politische Tractat« war ein frühere Probe-Zeitschrift. Gefällt's Ihnen, so ...

Literatur im Volltext: Herders Werke. Berlin [o.J.], S. 13-33.: Erstes Gespräch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Dritte Abteilung/38. Summula. Wie Katzenberger seinen Gevatter [Literatur]

38. Summula Wie Katzenberger seinen Gevatter und andere traktiert Auch Theoda ... ... Knochendiebstahl und willkürlichen Knochenfraß wahrnehmend, ging lächelnd darüber mit der Bitte hinweg, ihm den Traktat zu senden; und tat die Frage, ob es ihm im Bade gefalle. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 271-280.: 38. Summula. Wie Katzenberger seinen Gevatter

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

X. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen / außgetauschten Kindern / Moonsüchtigen / Freßbutten ... ... 8. Weinrichius in einer Epist. welche er außgegeben hat mit dem Tractat. Mirandulæ de Lamiis. Und noch weitleufftiger Laurentius Anatom. l. 8. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 5. Von Wirthschaften, Mummereyen, und Balletten [Literatur]

Des II. Abschnitts V. Hauptstück. Von Wirthschaften, Mummereyen, und Balletten. ... ... geben. 9. §. Der gelehrte Menestrier hat im Französischen einen sehr schönen Tractat, dES BALLETS ANCIENS ET MODERNES, SELON LES REGLES DU THEATRE, geschrieben ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 572.: 2. 5. Von Wirthschaften, Mummereyen, und Balletten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Erstes Kapitel. Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit [Geschichte]

Kapitel I Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit. Mit der Vernichtung des ... ... römischen Feldherrn mit den einflußreichsten Männern der Arevaker kam unter den Mauern von Numantia ein Traktat zu stande, durch den die Arevaker den Römern sich auf Gnade und Ungnade ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 1-68.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung) [Geschichte]

7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter. (Fortsetzung.) Verfolgungen durch den zweiten Kreuzzug ... ... , Seder ha-Dorot sub voce R. Tam. 91 Tossafot zu Tractat Ketubot p. 103 b. 92 Gedalja Jachja in Schalschelet ed ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 188.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 6. Von Schäferspielen, Vorspielen und Nachspielen [Literatur]

Des II. Abschnitts VI. Hauptstück. Von Schäferspielen, Vorspielen und Nachspielen. ... ... ihre Federn dem Dienste der Tugend widmen wollten. Man lese hierbey des Riccoboni Tractat von der Verbesserung der Schaubühne, DE LA REFORMATION DU THEATRE.

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 572-584.: 2. 6. Von Schäferspielen, Vorspielen und Nachspielen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften [Geschichte]

11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften. Maimunis Name war in ... ... Ordnungen: ,דעומ ןיקיזנ ,םישנ und zum Traktat ןילוח, die ganz verschollen sind, hat wohl der Verfasser selbst als eine unreife ...

Volltext Geschichte: 11. Über einige, Maimunis Namen tragende Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7.

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 46. Capitel [Literatur]

Das sechs-und-viertzigste Capitel. Wie D. Faustus bey einem Gelache in ... ... Septemb. im Dorff Plobsheim, nahe bey Straßburg, angerichtet, ist aus einem sonderbaren Tractat, den Herr D. Dannhauer davon geschrieben, und in Truck ausgehen lassen, zu ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 349-357.: Das 46. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/3. Abteilung. Zwischenzeit/Nachlese [Literatur]

Nachlese Unter dieser Rubrik mag das wenige Platz nehmen, was wir ... ... Büchlein des Theophrast scheint ihrer Aufmerksamkeit entgangen zu sein. Alhazen, von dem ein optischer Traktat auf uns gekommen, beschäftigt sich mit den Gesetzen des Sehens überhaupt; doch war ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 363.: Nachlese

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/10. Die frankfurter Bücherkommission [Kulturgeschichte]

... genug, die Herausgabe der Exemplare zu verlangen; sie wurde verweigert, weil der Traktat lauter anzügliche Schmähschriften und Sachen enthalte, es auch nach Reichskapitulation und Abschied ... ... des Bücherkommissars Vollmar und des Reichsfiskals den bei Johann Philipp Richter in Basel erscheinenden Traktat Johann Zwingers »De festo corporis Christi«, ein angeblich ärgerliches, ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Die frankfurter Bücherkommission. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 608-736.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/1. 5. Von milesischen Fabeln, Ritterbüchern und Romanen [Literatur]

Des I. Abschnitts V. Hauptstück. Von milesischen Fabeln, Ritterbüchern und Romanen ... ... dieses mit einer merkwürdigen Stelle des Bischofs Huetius erläutern, dem wir einen gelehrten Tractat vom Ursprunge der Romane, zu danken haben; dessen ich mich oben zum Theile ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 477.: 1. 5. Von milesischen Fabeln, Ritterbüchern und Romanen

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt [Literatur]

... M. Johann Praetorius, in seinem Tractat vom Blocks-Berge part. 1 cap. & § 2 ... ... Evangelii S. Matthaei pag. 208, ingleichen M. Johannis Praetorii Teutschen Tractat vom Blocks-Berge part. 2 cap. 2 p. ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 136-144.: 1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon