Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
-flōrus

-flōrus [Pierer-1857]

-flōrus , als Anhängesylbe, -blüthig, z.B. bi-, tri-, quinque-, multiflorus , zwei-, drei-, vier-, fünf- bis vielblüthig, nach der Zahl der Blüthen , die ein Stängel , Ast od. Blüthenstiel trägt.

Lexikoneintrag zu »-flōrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 376.
patraster

patraster [Georges-1913]

patraster , trī, m. u. patrāter , trī, m. (pater) = πατρωός, der Stiefvater, Form -aster, Corp. inscr. Lat. 6, 11754: Form -ater, Murat. inscr. 1958, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patraster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
catlaster

catlaster [Georges-1913]

catlaster , trī, m. (zsgz. aus catulaster [v. catulus]), der erwachsene Knabe, der Bursche, Vitr. 8, 3, 25 (8, 4, 2); vgl. Charis. 85, 4. Prisc. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catlaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
filiaster

filiaster [Georges-1913]

fīliaster , trī, m. (filius), der Stiefsohn, Corp. inscr. Lat. 5, 2998. 6, 9475 u. 13, 2073. Gloss. II, 580, 21 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
Jack-tree

Jack-tree [Meyers-1905]

Jack-tree (spr. dschäck-trī), s. Artocarpus .

Lexikoneintrag zu »Jack-tree«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 124.
calvaster

calvaster [Georges-1913]

calvaster , trī, m. = apiciosus, mit kahlem Vorderkopfe, Gloss. Vgl. Löwe Prodr. p. 424.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
formaster

formaster [Georges-1913]

formaster , trī, m. (formus), Backwerk, Titin. com. 166; vgl. Placid. gloss. V, 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
crudaster

crudaster [Georges-1913]

crūdaster , trī (crudus), noch etwas roh, Anthim. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
calamister

calamister [Georges-1913]

calamister , trī, m. u. gew. calamistrum , trī, n. (calamus), das (hohle, rohrförmige) Brenneisen, um die Haare zu kräuseln, I) eig., volsella, pecten, speculum, calamistrum, Plaut.: hunc calamistrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
pentameter

pentameter [Georges-1913]

pentameter , tra, trum (πεντάμε&# ... ... Isid. orig. 1, 38, 6. – subst., pentameter, trī, m., der fünffüßige Vers, der Pentameter, Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentameter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556-1557.
Regeldetri

Regeldetri [Brockhaus-1911]

Regeldetri , Regŭla de tri (lat.), Rechnungsart zur Auffindung einer Größe, die mit drei andern in Proportion stehen, d.h. mit einer der drei ein Verhältnis bilden soll, das dem der beiden andern gleich ist. Ist mehr als ein ...

Lexikoneintrag zu »Regeldetri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 503.
archiatros

archiatros [Georges-1913]

archiatros (- trus ) u. gew. archiater , trī, m. (ἀρχίατρος), erster Arzt am Kaiserhofe u. sonstwo, Oberarzt, Leibarzt, Archiater, Cod. Theod. 13, 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiatros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
Ménétriers

Ménétriers [Meyers-1905]

Ménétriers (spr. -trié), in Frankreich die Spielleute und Fiedler (vgl. Menestrels und Minstrels ), bildeten im Mittelalter eine Zunft , die ihre eignen Gesetze , ihre Versammlungstage und ihr Oberhaupt ( roi des ménétriers ) hatte. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Ménétriers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 598.
centimeter

centimeter [Georges-1913]

centimeter , trī, m. (centum u. metrum), hundert - od. übh. sehr viele metra gebrauchend od. habend, Terentianus, Sidon. carm. 9, 265: libellus, über hundert (= sehr viele) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
Facit, das

Facit, das [Adelung-1793]

Das Fācit , plur. ut nom. sing. aus dem Latein. Facit, in der Rechenkunst, eine jede durch Rechnung heraus gebrachte Antwort auf eine Rechnungsfrage oder Aufgabe. Besonders diejenige Summe, welche in der Addition und Regel de Tri gefunden wird.

Wörterbucheintrag zu »Facit, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 7.
tetrameter

tetrameter [Georges-1913]

tetrameter , trī, m. (τετράμετρος), der Tetrameter, Viertakter in der Metrik (s. tetrametrus), Diom. 506, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrameter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
Regeldetri

Regeldetri [Meyers-1905]

Regeldetri ( Regula de tri ), s. Proportion .

Lexikoneintrag zu »Regeldetri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 698.
Auripigmént

Auripigmént [Brockhaus-1911]

Auripigmént , Operment , Rauschgelb , gelbe Arsenblende , zitronengelbes rhombisches Mineral, Arsen (tri)sulfid. Künstlich hergestelltes A. (gelbes Arsenglas ) dient als Malerfarbe ( Königsgelb ), als Reduktionsmittel des Indigos beim Blaufärben, und, mit Kalk ...

Lexikoneintrag zu »Auripigmént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
Dodekandrie

Dodekandrie [Pierer-1857]

Dodekandrie ( Dodekandria ), 1 ) 11. Kl. des Linn ... ... , Ordnungen nach der Zahl der Pistille : Mono -, Di-, Tri-, Tetra -, Penta-, Dodekagynie ; 2 ) Ordnungen in der ...

Lexikoneintrag zu »Dodekandrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 211.
Chloranīl

Chloranīl [Meyers-1905]

Chloranīl , ein Gemenge von Tri- und Tetrachlorchinon , entsteht bei Behandlung von Phenol , Anilin etc. mit chlorsaurem Kali und Salzsäure , bildet goldglänzende Schuppen , löst sich in heißem Alkohol , nicht in Wasser, in Kalilauge mit ...

Lexikoneintrag zu »Chloranīl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 78.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon