Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
illiquefactus

illiquefactus [Georges-1913]

il-liquefactus , a, um (in u. liquefacio), in Fluß gesetzt (gebracht), crebris quasi cuneolis illiquefactis, Cic. Tim. 47: tamquam illiquefactae voluptates, Cic. Tusc. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiquefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
elamentabilis

elamentabilis [Georges-1913]

ēlāmentābilis , e, aufjammernd, voll Wehklagen, ille gemitus elamentabilis, Cic. Tusc. 2, 57 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elamentabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
postmeridianus

postmeridianus [Georges-1913]

post-merīdiānus u. pos-merīdiānus , a, um (post ... ... . antemeridianus, vormittägig, und meridianus, mittägig), postm. tempus, Cic. Tusc. 3, 7 M. Auct. b. Alex. 52, 2: postm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postmeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
Glückseligkeit

Glückseligkeit [Georges-1910]

Glückseligkeit , felicitas (glücklicher Zustand, z.B. summa). ... ... glückliche Leben, beata vita oder beatum (s. beide abwechselnd bei Cic Tusc. 5, 45) od. durch eine Umschreibung mit beate vivere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147-1148.
conclusiuncula

conclusiuncula [Georges-1913]

conclūsiuncula , ae, f. (Demin. v. conclusio), die Schlußfolgerung (verächtl.), fallaces conclusiunculae (= σοφίσματα), elende Trugschlüsse, Cic. ... ... 75: contortulae quaedam et minutulae conclusiunculae, verschrobene u. kleinliche Schlußfolgerungen, Cic. Tusc. 2, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
hippocentaurus

hippocentaurus [Georges-1913]

hippocentaurus , ī, m. (ἱπποκέν ... ... Hippozentaur, ein fabelhaftes Geschöpf, halb Mensch, halb Pferd, Cic. Tusc. 1, 90 u.a. Plin. 7, 35. Quint. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippocentaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
excandescentia

excandescentia [Georges-1913]

excandēscentia , ae, f. (excandesco), das hitzige Auffahren, das Aufbrausen des Zornigen, Cic. Tusc. 4, 21. Apul. de dogm. Plat. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excandescentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
inhospitalitas

inhospitalitas [Georges-1913]

inhospitālitās , ātis, f. (inhospitalis), die Ungastlichkeit, Cic. Tusc. 4, 25 u. 27. Tert. adv. Marc. 4, 24. Vulg. sap. 19, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhospitalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
multiplicabilis

multiplicabilis [Georges-1913]

multiplicābilis , e (multiplico), vielfältig, tortu multiplicabili draco, der vielfach gewundene Drache, Cic. poët. Tusc. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1042.
contractiuncula

contractiuncula [Georges-1913]

contractiuncula , ae, f. (Demin. v. contractio no. II), die leichte Beklommenheit, contractiunculae quaedam animi, Cic. Tusc. 3, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628.
Sepiazeichnungen

Sepiazeichnungen [Herder-1854]

Sepiazeichnungen , solche Zeichnungen, deren Schattirung mit dem braunen Safte der ... ... mit Bister gemischt. Diese braune Schattirung ist viel wärmer als die mit chines. Tusch, zugleich sehr sein u. zart. Die S. wurden 1780 von Seydelmann ...

Lexikoneintrag zu »Sepiazeichnungen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 187.
superbiloquentia

superbiloquentia [Georges-1913]

superbiloquentia , ae, f. (superbus u. loquor), als Übersetzung von ἀκόλαστος γλῶσσα, übermütige-, freche Rede, Trag. inc. fab. 110 ( bei Cic. Tusc. 4, 35).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbiloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
heautontimorumenos

heautontimorumenos [Georges-1913]

heautontīmōrūmenos , ī, m. (εαυτον τιμωρούμενος), der Selbstpeiniger, ein Lustspiel des Terenz, Ter. heaut. prol. 5 (lat. ipse se poeniens, s. Cic. Tusc. 3, 65).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heautontimorumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
θυΐσκη

θυΐσκη [Pape-1880]

θυΐσκη , ἡ , Räuchergefäß, LXX. S. ϑύσκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυΐσκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
Guimond de la Touche

Guimond de la Touche [Meyers-1905]

Guimond de la Touche (spr. gīmong d'la tusch'), franz. Dramatiker, s. Französische Literatur , S. 11.

Lexikoneintrag zu »Guimond de la Touche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 507.
Ubi bene, ibi patrĭa

Ubi bene, ibi patrĭa [Meyers-1905]

Ubi bene, ibi patrĭa (lat.), Sprichwort: »Wo es ... ... Gedichte«, Rostock 1806, S. 144), wohl zurückzuführen auf Cicero (» Tusc .« 5, 37) oder auch Aristophanes (» Plutos « ...

Lexikoneintrag zu »Ubi bene, ibi patrĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 862.
Les extrêmes se touchent

Les extrêmes se touchent [Meyers-1905]

Les extrêmes se touchent (franz., spr. läsekstrǟm' ßö tūsch'), »die Extreme berühren sich«, sprichwörtliche Redensart, die sich dem Sinne nach schon bei altklassischen Philosophen findet. In Pascals » Pensées « (1692) heißt es: » Les sciences ...

Lexikoneintrag zu »Les extrêmes se touchent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 442.
ἀ-βλάβεια

ἀ-βλάβεια [Pape-1880]

ἀ-βλάβεια , ἡ , 1) Unversehrtheit, σαρκός Plut. Non Posse 5. – 2) Unschädlichkeit, Unschuld, Cic. Tusc . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
μῑσο-γύνεια

μῑσο-γύνεια [Pape-1880]

μῑσο-γύνεια , ἡ , Weiberhaß, Cic. Tusc . 4, 11, 25, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-γύνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
φιλο-γύνεια

φιλο-γύνεια [Pape-1880]

φιλο-γύνεια , ἡ , = φιλογυνία , Cic. Tusc . 4, 11, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-γύνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1279.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon