Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Musik | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/18. [Musik]

XVIII. (Ueberschau.) Das deutsche Lied feiert in Franz Schubert seinen größten ... ... kann ich mir es nur als Orchesterstück auslegen. Man hört Saiten- und Blasinstrumente, Tutti's, einzelne Soli's, Paukenwirbel; die großbreite sinfonische Form, selbst die Anklänge ...

Volltext Musik: 18.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 484-563.

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/5. Akt [Literatur]

Der fünffte Auffzug. Florianus. Selenissa. Antonia. ANTONIA ... ... einer See von deinem eignen Blut ersticken sollest. Io ho vinto l'inferno e tutti i Diavoli. DARADIRIDATUMTARIDES. Jch will mehr Stücker von dir hauen / als ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 95-114.: 5. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/3. Akt [Literatur]

Der dritte Auffzug. Bonosus. Palladius. PALLADIUS. Es ... ... / ich richtete mich con la grandezza mia superbissima e con meraviglia e tremore di tutti circonstanti, auf diese meine marmörne Schenckel / gab ihm einen unversehenen Blick ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 55-75.: 3. Akt

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

I Mein Vater war Kammerdiener bei Herzog Christian. Da sein Vater ... ... brauchte ich auch von ihm zu wissen? Warum sollte er anders geartet sein als tutti quanti unserer deutschen Dynasten? Kleine Gernegroße, die ihre Ehre darein setzen, Kaisern ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I
Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Ignaz Moscheles

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Ignaz Moscheles [Kulturgeschichte]

Ignaz Moscheles. (1794–1870) Je zahlreicher die Persönlichkeiten heranwachsen, ... ... ersten Jahre vor. Anderntheils sah er sich, wie Cramer, Ries, Kalkbrenner e tutti quanti, veranlaßt, für's große Publicum und dessen Repräsentanten, die Verleger, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ignaz Moscheles. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 109.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

Esterház II. »Am 15. October 1 ... ... come è probabile) conoscesse il Sigr. Giuseppe Haidn, scrittore da me, e da tutti aprezzato al Maggior segno, gli offra i miei rispetti, dicendoli che sono uno ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Namen- und Sach-Register [Musik]

Namen- und Sach-Register. » Ach Gott vom Himmel sieh darein« ... ... 1770) I, 192. 414. Se ardire è speranza u. Se tutti i mali miei I, 201. 415. Aria buffa: Voi avete ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Jahn, Otto: W.A. Mozart. 4 Bände, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856 (Bde. 1/ 2), 1858 (Bd. 3), 1859 (Bd. 4), S. 791-825,845-846.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Rom

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Rom [Kulturgeschichte]

Rom 1816–1817 Rom, den 22. November [1816] ... ... sie es gar nicht lassen können. Der erste Hornist z.B. blies einmal im Tutti statt der einfachen Kadenz folgendes: ...

Volltext Kulturgeschichte: Rom. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 283-312.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt [Musik]

... der Chor nach den vom Priester intonirten Worten gleich im Texte weiter; Tutti und Solostimmen wechseln und letztere bilden gleichsam den leichten Schmuck, dem der ... ... kraftvolle Unterlage. Langsam und feierlich beginnt das Sanctus in kräftigem Tutti, dem sich die Soprane gleich Stimmen aus höheren ...

Volltext Musik: 7. Eisenstadt. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Wien

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Wien [Kulturgeschichte]

Wien 1813–1815 Meine Wunde war bei meiner Ankunft in ... ... ereignet hatte. Beethoven spielte ein neues Pianofortekonzert von sich, vergaß aber schon beim ersten Tutti, daß er Solospieler war, sprang auf und fing an, in seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Wien. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 169-192.

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Lottchen. Satire. LOTTCHEN. Ein Weibsbild? ... ... er nix, 's Arbeiten hat ihm nie g'schmeckt, jetzt sind wir bettel tutti, heut hat er mir mein Umhängtuch versetzt, das war noch 's einzige, ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 131-132.: 3. Auftritt

Das Wikipedia Lexikon/True Romance - Tymoschenko, Julija [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1333 bis 1323 v. Chr. regierte. Tutti Frutti (Show) T. F. (ital.: “alle Früchte”) war die ...

Zeno.org-Shop. True Romance - Tymoschenko, Julija

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einundvierzigstes Kapitel. 1 Wenn Julian, statt von Mathildens ... ... der Liebe? Ich mag tun, was ich will: für Croisenois, Caylus und tutti quanti werde ich niemals Liebe empfinden. Sie sind tadellos, zu tadellos vielleicht. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 433-439.: Einundvierzigstes Kapitel
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei [Kunst]

Über deutsche Malerei Ein Vortrag für die Freie Studentenschaft in Berlin ... ... Ekel. Wißt ihr, wozu sie uns reizen? Zum Brechen. (Stuperatori boscherecci e tutti crapuloni illibidiniti, pederasti attive e passivi e incestuosi della mythologia della legenda etc. ...

Kunst: Über deutsche Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 96-112.

Lipsius, Marie (La Mara)/Ludwig van Beethoven/[Biographie] [Musik]

[Biographie] In weite Ferne gerückt ist uns Gegenwärtigen das goldene Zeitalter der Musik ... ... den Hauptgedanken, als freiere Figurirung des Materials charakteristisch hervor. Statt der früher beliebten langen Tutti-Einleitung, bei denen der Solist ein müßiger Zuhörer blieb, erhält nun die Solostimme ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 319,405.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1820 [Literatur]

... empfunden habe, als aber das Orchester das Tutti begonnen, mir der Muth plötzlich gekommen sei wie den Soldaten in der ... ... Ruhe gehalten. Hierauf setzte sich der Concertgeber selbst an den Flügel und das Tutti zu einem Hummelschen Concert begann. Nach ungefähr 20 oder 30 Takten des ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 364-368.: 1820

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/2. Kapitel [Musik]

Zweites Kapitel. In Wien. In der kürzesten Zeit gelang es unserm ... ... kannte ihn schon viele Jahre und reiste nie durch Bologna, ohne diesem Padre di tutti i Maestri (wie ihn noch heute alle Kapellmeister nennen) seine Ehrfurcht zu ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882..

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... G moll; und Guadartevi da lor – son tutti inganni 8 , beschließt voll Grazie.« Scene 9. »Dieser ... ... . Akt II. Sc. 4. »Die Arie der Giunia: Tutti gl'affetti miei spiegagli tu per me. Digli – ma ... ... und As dur. Die Arie darauf: Se tutti i mali miei io ti potessi dir, dividerti farei ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... cielo, Se v'è pietà, congiureranno a gara Tutti tutti a punirti. Ombra seguace Presente ovunque sei ... ... I ferri! le catene! Mi lascian tutti, misera, in abbandono; e sol m'avvanza, Che soccorso ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

VIII. Am 2. Oktober 1883 reiste Brahms von Wiesbaden nach Wien. ... ... Sänger den Ton vom Munde ab: Bekräftigend erkennt das Tutti des Orchesters die Macht dieses Eroberermotivs an. So ritterlich mutig, so heldenhaft entschlossen ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 401-487.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon