Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/1. Mein erstes Auftreten als Virtuos [Kulturgeschichte]

... Ich will« – sagte er – »das Tutti spielen. Denke, du ständest vor dem Publikum, und mache deine Sache ... ... Sie weckte den Trotz in mir, und gab mir plötzlich Fassung. Das Tutti begann. Wider Erwarten ging die Sache, ich will nicht sagen, so ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Mein erstes Auftreten als Virtuos. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 4-18.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. [Musik]

Chronik Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. Vieles hat sich ... ... 14 Wiederholungen und tauchte erst in den 90er Jahren wieder auf. » Cosi fan tutti «, 1790 10 mal gegeben, 32 erfuhr durch des Kaisers Tod ...

Volltext Musik: Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1802

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/10. Kapitel. Das Jahr 1802 [Musik]

Zehntes Kapitel. Das Jahr 1802. Das Heiligenstädter »Testament«. Beethovens Brüder. Verdrießlich ... ... C-Moll): der ganz ebenso nach dem ff - Tutti statt der Schlußharmonie einsetzt, so liegt doch ein bedeutsamer Unterschied schon darin, ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Das Jahr 1802. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/12. Kapitel. Das Jahr 1804

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/12. Kapitel. Das Jahr 1804 [Musik]

Zwölftes Kapitel. Das Jahr 1804. Frau von Ertmann. Die Sinfonia eroica. Beethoven ... ... diesen schattenhaft dahinhuschenden Gebilden überhaupt kaum verglichen werden, die auch, wo sie zum Tutti-Fortissimo sich durchringen, gespenstische Phantome bleiben. So wenigstens in der dritten und ...

Volltext Musik: 12. Kapitel. Das Jahr 1804. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805 [Musik]

... Oper gehören, bewiesen. S. 204. »Bestes tutti Letztes bestes tutti zu der Arie vom Graben.« S. 205–206. Thema zu ... ... keineswegs die gewohnte Beethovensche Gewähltheit und Noblesse zeigen; gleich das erste Tutti (Takt 12 ff.) bringt ein ... ... kommt noch einmal notengetreu (nicht transponiert!) wieder; das Tutti aber macht den Witz nicht mit, sondern begnügt ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Das Jahr 1805. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806 [Musik]

... -Konzert. Die alten Begriffe von Solo und Tutti wollen da gar nicht mehr passen, in dem wehmutgetränkten Andante sind sie ... ... so ist die Solovioline des Beethovenschen Konzerts wiederum die beredte Sprecherin im Namen des Tutti der Violinen. Mag sie in den höchsten Lagen wie eine Engelstimme den ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Das Jahr 1806. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... , George, Samoa a hundred years ago and long before. London 1884. Tuti-Nameh , übers. von Iken. Stuttgart 1822. – übers. von S. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Syrakus [Literatur]

Syrakus Dies ist also das Ziel meines Spazierganges, und nun gehe ... ... aber er donnerte doch halb spaßhaft das Verdammungsurteil über uns alle her: »Siete tutti minchioni, siete come le bestie. « Das nenne ich mir Logik! Indessen, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 358-377.: Syrakus

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/15. Brief [Literatur]

Fünfzehnter Brief. London, den 15ten April 1827. Liebste Freundin! ... ... sich zu bedanken, und langte en passant mit den Füssen in eine Schüssel tutti frutti, die sein neues Sprachorgan mit einem melodischen: Delicious! begleitete. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 1-46.: 15. Brief

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/2. Endymion [Literatur]

II. Endymion. An Spröden, die mir Hohn gesprochen, ... ... S' incoronò la fronte, e adornò il seno, Che tutti fur per lui fiamma, e veleno. 54. Die Bluhmen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 109.: 2. Endymion

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/A. Vocalmusik [Musik]

... 7. Arie f. Sopr. » Il tutti i mali miei .« 8. Arie f. Sopr. » Fra cento ... ... » Spiegarti oh Dio .« 39. Scene m. Rondo. » Non più tutti .« 40. Scene m. Rondo: » Ch'io mi scordi .« ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 451-457.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... in der oberen Octave wiederholen, kehrt das Cdur-Tutti noch einmal wieder und führt zum Schlusse. Also 8 Takte zu 8, je halbes Orchester; 4 Takte Soli gegen 4 Tutti; noch einmal 4 Soli gegen 4 Tutti: Summa 32 Takte. Oder mit andern Worten: nachdem ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/5. [Musik]

... zwischen den Soloinstrumenten und dem Tutti ist schon garnicht mehr die Rede. Das Tutti thut nichts als harmonisch accompagniren oder die Gänge der Claviere ... ... , erfolgt aber übrigens ganz in der durch die Concertform vorgeschriebenen Weise. Eine Tutti-Periode (T. 1–12) und eine Solo-Periode ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/3. [Musik]

... verinnerlichender Methode hier nicht mehr ein Soloinstrument dem Tutti gegenüber gestellt ist. Dagegen bietet die Cantate »Christ unser Herr zum Jordan ... ... zwei Oboi d'amore, Violinen, Bratschen und Bass mit Orgel machen das Tutti; zwischenhindurch wandelt der Choralchor, mit dem Cantus firmus im Tenor, ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/a. Opera seria [Musik]

a) Opera seria Mozarts erste Opera seria, »Mitridate, re di Ponto ... ... ist sehr bekannt geworden. Ein hübsches Duett beschließt den ersten, ein »Vaudeville« – Tutti-Ritornell mit Soli – den zweiten Akt. Der Abstand, der das Werk, ...

Volltext Musik: a. Opera seria. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 447-464.

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Zweites Kapitel: Mannheim (1792-1796) [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel Mannheim (1792–1796) Ausser der Beachtung Ihrer Künstlerischen ... ... stets wie durch Hexerei verschwunden, und ich mußte mäuschenstille sein, wenn ich nicht ein Tutti von Seppels geläufiger Zunge, Herrn Marconis deutschverderberischen Grobheiten und der im pfälzischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweites Kapitel: Mannheim (1792-1796). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 52-57,59-74.

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Geographische Predigten/4. Wald und Feld [Literatur]

4. Wald und Feld »Du lässest Gras wachsen für das Vieh und ... ... Wald hat sein Piano und Fortissimo, sein Crescendo und Decrescendo, sein Solo und sein Tutti, überall aber nur eine Tonart: In Moll allein ertönt die Musik, die ...

Literatur im Volltext: Geographische Predigten von Karl May. 4. Wald und Feld. In: Schacht und Hütte. 1. Jg. Dresden (1876). Nr. 24, S. 189-191.: 4. Wald und Feld
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/1. [Musik]

I. Johann Sebastian Bachs Geburtstag ist aller Wahrscheinlichkeit nach der 21. ... ... gleichsam die Thüre zu. Man wird bei diesem Verfahren zuweilen so lebhaft an gewisse Tutti-Sätze der italiänischen Instrumental-Concerte erinnert, daß es zweifelhaft ist, ob nicht eine ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873, S. 178-216.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./c. Die Sinfonie

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./c. Die Sinfonie [Musik]

... Dialog zwischen Soli (die zwei Violinen) und Tutti, mit seinem tollen Orchestercrescendo am Schluß, noch als Ouverture ... ... Streichern – und was für ein Beginn? – vom Tutti wiederholt wird: Es ist ein neues Gefühl ... ... Motiv vom pp zum ff zu tragen, bis es in einem lärmenden Tutti explodierte. Der Beginn des Allegros der Leonoren-Ouverture, das ...

Volltext Musik: c. Die Sinfonie. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 252-275.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Lehrgedichte/2. Gedanken über die Verbindlichkeit der Dichter [Literatur]

2. Gedanken über die Verbindlichkeit der Dichter, allen Lesern deutlich zu seyn ... ... Zeitvertreib, den Spanien erdacht, Und Frankreich ausgeputzt, bey uns bekannt gemacht. Dem Tutti wich der Martsch, der Sequens Matadoren; Vom Spieler ward a Tout, kein ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 76-82.: 2. Gedanken über die Verbindlichkeit der Dichter
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon