Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur 

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich [Musik]

... bringt die Cadenz mit, und ich das Tutti.« Ueber das Concert selbst schreibt M. in dem ... ... zu denen dann auch Tenor und Bass treten, zuletzt Tutti, bringt ungemein frisch in D dur seine Begrüssung dem Jubelpaare. (M. ... ... Dann immer im Wechselgesang, der Druide und die beiden Chöre dieselben Worte, zuletzt Tutti, Solo und die beiden Chöre vereint, »so wird ...

Volltext Musik: 2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 59,181.

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Der Festtag im Fegefeuer/2. Der Baron wird ein Rezensent [Literatur]

2. Der Baron wird ein Rezensent »Mein Oncle war ein nicht ... ... die um Geld und gute Worte ein kritisches Solo vortragen, in welches dann das Tutti oder der Chorus des Publikums einfällt.« »Aber wie mögen Sie über diese ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 588-596.: 2. Der Baron wird ein Rezensent

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/5. Steckenbleiben im engen Loch [Märchen]

... Überlieferung des Pañcatantra 16 und im Tuti-Nameh. 17 Die einzige wesentliche Abweichung, die sich hierbei die ... ... Pañcatantra) oder den Ochsen, resp. den Damhirsch in den beiden Überlieferungen des Tuti-Nameh durch den Fuchs ersetzen, während die Hand lung in allen wesentlichen ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Steckenbleiben im engen Loch

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/3. an die Schwester, Verona, 7. Januar 1770 [Musik]

3. Verona al sette di Januarro [1770] Allerliebste ... ... Se Lei indovinasse questo, io dirò certamente, che Lei sia la Madre di tutti indovini . küsse anstatt meiner der mama die Hand, und dich küsse ich ...

Volltext Musik: 3. an die Schwester, Verona, 7. Januar 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 5.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/5. Così Fan Tutte [Musik]

5. Così Fan Tutte . Opera buffa in zwei ... ... Così fan tutte, so machen's alle Frauen, sondern Così fan tutti, so machen's alle Männer; immerhin ein Gemeinplatz, ein schlechtes Sprichwort, ...

Volltext Musik: 5. Così Fan Tutte. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 392.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/6. Die Zauberflöte [Musik]

6. Die Zauberflöte. Große Oper in zwei Acten. ... ... erscheinen, und ihr Bild ist es wieder, das mehr oder weniger in Bruchstücken die Tutti des Orchesters reproduciren. Ohne das Subject wäre keine der geringsten Einzelnheiten des Werkes ...

Volltext Musik: 6. Die Zauberflöte. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 5-69.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Zwischen Figaro und Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Zwischen Figaro und Don Giovanni [Musik]

Zwischen Figaro und Don Giovanni Mozarts äußeres Leben in Wien ging zunächst ... ... der Rondos der Klavierkonzerte an, scheint sich doch auch gleich im 10. Takte das Tutti einzustellen. Die ganze Gruppe bis zu dem konzerthaften Abschluß in C-Dur erinnert ...

Volltext Musik: Zwischen Figaro und Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 336.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/2. Mittheilungen der Schwester Mozart's/Data zur Biographie des verstorbenen Tonkünstlers Wolfgang Mozart [Musik]

Data zur Biographie des verstorbenen Tonkünstlers Wolfgang Mozart. 1) Johannes Chrisostomus ... ... Tenente del Capitano Braunhofer.Il Sig. Felice Winter. Tutti in attual servizio di S.A. Reverendissima etc.La Musica è del Signor ...

Volltext Musik: Data zur Biographie des verstorbenen Tonkünstlers Wolfgang Mozart. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 110.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Dritte Reihe/145. an den Sohn, Salzburg, 1. November 1777 [Musik]

145. Salzb: d 1 Novemb: 1777. Mon très ... ... war, daß da die Oboen und Fagötte der Menschenstimme sehr nahe kommen, die Tutti eine pure recht stark besetzte Vocalmusik zu seyn schiene, indem die Sopran ...

Volltext Musik: 145. an den Sohn, Salzburg, 1. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 242.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/60. an die Schwester, Mailand, 23. Januar 1773 [Musik]

60. [an die Schwester, Nachschrift zum Brief des Vaters, Mailand, 23. ... ... e l'anno sußiquente poi và à cantar à Napoli. i miei rispetti à tutti i miei amici e amiche. bacciate da parte mia alla mia madre le ...

Volltext Musik: 60. an die Schwester, Mailand, 23. Januar 1773. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 42.

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/47. Von den drei um die Braut streitenden Brüdern [Märchen]

47. Von den drei um die Braut streitenden Brüdern. Aus ... ... 1 Eingang gefunden. Die ursprüngliche Form ist in dem persischen Tuhti Nameh (Grimm III, S. 212) erhalten, wo der Betreffende mit der ...

Märchen der Welt im Volltext: 47. Von den drei um die Braut streitenden Brüdern

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/Anhang I./1. Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus/1. Messen [Musik]

... ein Quartett und dann vierstimmiges Tutti verarbeitet wird. (Siehe Musikbeilage, Beispiel Nr. 1 und 2.) ... ... gesungen habe. Das Kyrie hat viel Abwechslung von kurzen Soli und Tutti. Die Tutti sind meistens homophon gehalten. Das Benedictus (s ... ... fällen, so ist der Vocalsatz sowohl der Soli als der Tutti ganz in dem heiteren Style der früheren ...

Volltext Musik: 1. Messen. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 298-310.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/17. an Gattin und Tochter, Rom, 14. April 1770 [Musik]

17. Roma Den 14 ten aprilis 1770 Den ... ... das das 2 te und so fort, weil 5 Solo und 5 tutti sind. Nun kommt die Zeit, die mir die meiste Unruhe macht, ...

Volltext Musik: 17. an Gattin und Tochter, Rom, 14. April 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 36.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/37. an die Schwester, Venedig, 13. Februar 1771 [Musik]

37. [Nachschrift zum Brief des Vaters, Venedig, 13. Februar 1771] ... ... aßai. il mio complimendo al sign: suo padre e madre sorelle fratelli e a tutti i miei amici ed amiche. addio . Wolfgango Amadeo Mozart ...

Volltext Musik: 37. an die Schwester, Venedig, 13. Februar 1771. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 28.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zeit der drei grossen Sinfonien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zeit der drei grossen Sinfonien [Musik]

... . Bald aber müssen die dunkleren Töne dem neuen Einsatz des Hauptgedankens im Tutti weichen, das nunmehr auch jenes Motiv b in mächtigem Drängen aufwärtstreibt ... ... den kontrapunktischen Partien wie ein Refrain anhängt. Gleich bei der Wiederholung durch das Tutti beginnt der strenge Stil mit dem einfachen, ...

Volltext Musik: Die Zeit der drei grossen Sinfonien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 515.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/3. Le Nozze di Figaro [Musik]

3. Le Nozze di Figaro . Opera buffa in ... ... Di bombardi, di canoni Che le palle in tutti i tuoni All' orrechio fan fishiar. Verse dieser ...

Volltext Musik: 3. Le Nozze di Figaro. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 165-207.

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li tri soru [Märchen]

... ti fazzu patruna di tuttu stu palazzu, di tutti li dinari e di tutti li ricchizzi chi cci sunnu, c'un ... ... umbra ripricò: »Vidi, 'ntra ddu vardarobbi cci sunnu tutti li me' abiti e li me' gioi. Mentitinni unu a lu ... ... si mai, vidennuti 'nfaccia, dubita chi fussi io, ricordaci tutti li particularitati di la nostra vita e ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li tri soru

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/7. La Clemenza di Tito [Musik]

... der Tumult des Kampfes, welchen die Tutti auf die hitzigste Weise unter sich führen. Mozart wollte an ... ... noto a Roma ch'io son lo stesso e ch'io tutto so, tutti asslovo e tutto obblio. Diese am Schlusse eines Recitativs ausgesprochenen Worte ...

Volltext Musik: 7. La Clemenza di Tito. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 69-95.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/65. Schreiben [Musik]

Fünf und sechszigstes Schreiben. Relation von der Stadt Bologna. Bologna ... ... 'Signori Favi, colle favole di Enea, secondo la descrizione di Vergilio, colorite da tutti trè i Caracci, Annibale, Agostino e Ludovico, intagliata in acqua forte da ...

Volltext Musik: 65. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 984.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/60. Schreiben [Musik]

Sechsigstes Schreiben. Von den Alterthümern und natürlichen Merkwürdigkeiten, die außerhalb ... ... altra incolta, ed horrida Non veggio i tuoi recessi, ei diverticoli Tutti cangiati e freddi quegli scopuli Dove temprava Amor suo' ardenti scipoli . ...

Volltext Musik: 60. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834-873.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon