Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Marxismus 

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/82. Schreiben [Musik]

... faceva la figura che d'un solo, e che quand'anche tutti fussero stati del medesimo parere, l' Elettore era Padrone di risolvere à ... ... di suo capriccio senz' ordine alcuno . Replico Grammont esser palese à tutti quanto il Duca considasse in lui, & esser bas ...

Volltext Musik: 82. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1250.

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li du' cumpari [Märchen]

... ' mugghieri chi ballava senza sonu e dicìa: »Tutti nostri sunnu sti dinari, marituzzu miu? Comu facisti pri buscarli? Cu ti li desi? Unni li truvasti?« Mastru Pippu cci cuntò la passata e tutti dui si misiru a cuntari li dinari, pirchì, comu dicìanu ... ... , chi ora vaju a farici visita e appuru tutti cosi.« Passò unnì lu cumpari e trasennu cci dissi ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li du' cumpari

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1981. [Ich gab mein herz darauf, daß ich lernte weisheit] [Literatur]

1981. Ich gab mein herz darauf, daß ich lernte weisheit, ... ... das blut-auffassen; segne euch mit gnaden-pfunden, ihr theologi der wunden! Tutti. Christe, du Lamm Gottes! der du trägst die sünde der ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1888-1891.: 1981. [Ich gab mein herz darauf, daß ich lernte weisheit]

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/7. Kapitel. Die Burgunderkriege/Literatur und Kritik [Geschichte]

Literatur und Kritik. Seit ich zum erstenmal die Schlacht bei Murten in ... ... Juni; Gingius II, 248) sagt ausdrücklich: Der Herzog »e stato a vedere tuti questi monti circonstanti per fortificare questo campo intorno«. S. 74 ist gesagt, ...

Volltext Geschichte: Literatur und Kritik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 661-663.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. 1720–1728. Es ist nicht ... ... und sucht ihm selbständiger gegenüber zu treten, wie in dem Vordertheil der Arie » Tutti pensieri miei «. Aber wenn Händel diese Begleitung wählt ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/4. Zwischenzeit in Berlin. Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss [Musik]

... 2 nach dem Andante quasi Recitativo der Soprani, Alti, Tenori und Bassi tutti, welches alternirend in den einzelnen Stimmen die Empfindungen beim ersten Anblick des ... ... will. An diese melodramatisch begleitete Weissagung schliesst sich in Nr. 4 ein schönes Tutti von Sopran und Alt: »Ist es Glück, ist es ...

Volltext Musik: 4. Zwischenzeit in Berlin. Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 271,360.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/2. Kapitel. Das germanische Kriegertum [Geschichte]

Zweites Kapitel. Das germanische Kriegertum. Kriegerische Leistung geht, wie wir ... ... sagt von den cuneis der Bataver: »densi undique et frontem tergaque ac latus tuti«. »Eine dichtgedrängte Schar, die auf allen Seiten, nicht nur in Front und ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das germanische Kriegertum. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 30-43.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde Am zweiten Pfingsttag war das ... ... »Geradeso haben wir es auch gemacht,« riefen die Freunde und alle drei zusammen im Tutti: »o wir Esel!« – »Alles, alles war vergebens,« fuhr Marzell fort ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/128. an Fridolin Weber in Mannheim, Paris, 29. Juli 1778 [Musik]

128. [an Fridolin Weber in Mannheim] Paris ce 29 ... ... che non lo può essere, senza di questo; il sig: Kymli, che riverisée tutti, non si può stancare di parlare di lei, ed io – non posso ...

Volltext Musik: 128. an Fridolin Weber in Mannheim, Paris, 29. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 221-231.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/10. Begriff des relativen Mehrwerts [Philosophie]

10. Begriff des relativen Mehrwerts Der Teil des Arbeitstags, der bloß ... ... usw. Man kann daher bei Ökonomen vom Schlag eines MacCulloch, Ure, Senior und tutti quanti auf einer Seite lesen, daß der Arbeiter dem Kapital für die Entwicklung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 331-341.: 10. Begriff des relativen Mehrwerts

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/57. an Padre Martini in Bologna, Mailand, 2. Januar 1771 [Musik]

... crudeli e barbari maldicenti, che non si sentiva piu ne anche una parola. tutti i Profeßori del orchestro aßicuravano che la opera sia facile à Sonare, chiara ed aperta: ei Cantanti tutti si dichiaravonó Contenti. La prima opera in Milano ha ordinariamente la disgrazia, ...

Volltext Musik: 57. an Padre Martini in Bologna, Mailand, 2. Januar 1771. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 92.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre [Musik]

... Es-Dur (K.-V. 364). Schon das breit angelegte, sinfonische Tutti ihres ersten Satzes entfaltet jene stolze, aber dunkle Pracht, die derartigen pathetischen ... ... eigen ist. Die monumentale Schwere dieses Orchesterblocks wird übrigens, wie auch im ersten Tutti des Schlußsatzes, durch das eigentümliche, starre Festhalten ...

Volltext Musik: Die Kirchen- und Instrumentalwerke dieser Jahre. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 672.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien/München [2] [Musik]

München. Den folgenden Morgen bracht' ich in der Bibliothek zu. Des ... ... merkte, studirte sie desto emsiger, ihm auszuweichen; und in der Arie: se tutti i mali miei, die sie hermit so grossem Beyfall in England sung, ...

Volltext Musik: München [2]. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 105-138.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/3. Kreisleriana/4. Beethovens Instrumental-Musik [Literatur]

4. Beethovens Instrumental-Musik Sollte, wenn von der Musik als einer ... ... B. der Violinist mit leichter Mühe erringt. Jedes Solo klingt nach dem vollen Tutti der Geiger und Bläser steif und matt, und man bewundert die Fertigkeit der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 98-108.: 4. Beethovens Instrumental-Musik

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/3. Zugabe/2284. [Wohlan, ich will meinen Lieben ein lied singen] [Literatur]

2284. Am 4. May 1747. Wohlan, ich will meinen ... ... -mäßigs erz, zur lampe, die da brennt, vermachen sie ihr herz. Tutti. Heilge sieben Geister, geht weiter zünden, wo sich nur tochte ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2179-2182.: 2284. [Wohlan, ich will meinen Lieben ein lied singen]

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Zweite Reihe/70. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 4. September 1776 [Musik]

... e che deve però essere una Messa con tutti stromenti – Trombe di guerra Tympani x: ah! che siamo si ... ... P: Maestro, quante cose che avrei à dirgli! – – Reverisco devotamente tutti i Sgri Filarmonici 3 : mi raccommando via sempre ...

Volltext Musik: 70. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 4. September 1776. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 53.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Dritte Reihe/80. an den Vater, Augsburg, zwischen 16. und 20. Oktober 1777 [Musik]

80. [an den Vater, Augsburg, zwischen 16. und 20. Oktober 1777] ... ... kalt der gehorsamste Sohn W: A: Mozart 1 à tutti tutti tutti unser Compliment Fußnoten 1 Antwort des Vaters: 23. ...

Volltext Musik: 80. an den Vater, Augsburg, zwischen 16. und 20. Oktober 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 83.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata [Musik]

... trägt und weit häufiger als Solo dem vorhergehenden Tutti gegenüber gedacht ist. In der Arie selbst tauchen diese Seitenthemen meist bei ... ... eingefügt. Statt des kurzen Schlußchores ist eine Art von Finale mit Soli und Tutti hinzugedichtet. Die Partie des Agenore ist einem Tenor übergeben 45 ...

Volltext Musik: Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 243.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777)

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777) [Musik]

... Zahl seiner Themen, sowie in deren Verteilung auf Tutti und Soli erheblich ab; gemein hat es dagegen mit ihnen ein ausgesprochen ... ... . Er betrifft sowohl die Verarbeitung der Gedanken als das Verhältnis von Solo und Tutti und hat im Es-Dur-Konzert eine Schöpfung ins Leben ... ... man sie am wenigsten erwartet, bald im Solo, bald im Tutti, oft ist's nur ein bloßer Anklang ...

Volltext Musik: Bis zur Entlassung aus dem Salzburger Dienst (1775-1777). Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 440.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Die Entführung aus dem Serail, oder: Belmont und Constanze [Musik]

Die Entführung aus dem Serail, oder: Belmont und Constanze Deutsches Singspiel ... ... ihr den angefangenen Canon abnimmt und ihrem Pedrillo die Hand zur Versöhnung reicht. Im Tutti bey: Nichts fache das Feuer der Eifersucht an etc. spielt die Trompete eine ...

Volltext Musik: Die Entführung aus dem Serail, oder: Belmont und Constanze. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 77-85.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon