Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte | Soziologie 
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro [Musik]

Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro Es hieße die Universalität ... ... Stimmungsumschlag: das Klavier beginnt allein, leise, in launiger Schwärmerei, alsbald fährt aber das Tutti forte dazwischen und reißt die Stimmung in das Gebiet männlicher Kraft empor. Nachdem ...

Volltext Musik: Kammer- und Orchesterwerke zwischen Entführung und Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 165.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni [Musik]

... Don Octavio und Donna Anna in Terzen und Seiten girren: Or che tutti, o mio tesoro ? Könnte man dieses nicht für eine Lieblings-Composition ... ... seine Gründe dazu hat, nicht aber bei seines Gleichen. È aperto a tutti quanti, viva la libertà . Und der Chor fällt ...

Volltext Musik: 4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 207-361.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zwölfstes Kapitel (64. Gegenstand) [Philosophie]

Zwölfstes Kapitel (64. Gegenstand). Auf Deposita Bezügliches. Was von der ... ... z.B. die Geschichte der Upakoçā Kathās. IV, 29ff. oder Iken, Nechschebis Tuti-Nameh Nr. 30. Gaṇ. liest madyaprahavaṇaviçvāsena und zieht dies zum ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 280-285.: Zwölfstes Kapitel (64. Gegenstand)
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante [Musik]

1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante . ... ... Dur und Moll die Gottheiten des Meeres, hierauf fällt die Chaconne im Tutti wieder ein. Ein Crescendo, welchem sich nach einander die Instrumentalstimmen und ...

Volltext Musik: 1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 94-133.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/4. Kreisleriana/4. Nachricht von einem gebildeten jungen Mann [Literatur]

4. Nachricht von einem gebildeten jungen Mann Es ... ... mir daher meine Sonaten und Konzerte selbst; in letztern muß jedoch der Musikmeister die Tutti machen: denn wer kann sich mit den vielen Instrumenten und dem unnützen Zeuge überhaupt befassen! Die Tutti der Konzerte sind ja ohnedies nur notwendige Übel und nur gleichsam Pausen, in ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 426-437.: 4. Nachricht von einem gebildeten jungen Mann

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien [Kulturgeschichte]

III. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. 92. Ueber ... ... Modernen: Dumas I und II, Zola, Loti, Maupassant, Daudet, Bourget e tutti quanti. Von Russen: Tolstoi, Dostojewski, Turgenjew. Aus dem Spanischen den Don ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 91-123.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Dreizehntes Buch: Mittel, eine Burg einzunehmen/Zweites Kapitel (172. Gegenstand) [Philosophie]

Zweites Kapitel (172. Gegenstand). Entledigung durch Hinterlist. 1 ... ... S. 138, 164f; Hindu Tales 100f.; Iken, Nechschebis Tutinameh 214ff.; Rosen, Tuti-Nameh 184; Chavannes, Cinq cents contes etc. III, 141ff.; Crooke, Popular ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 615-621.: Zweites Kapitel (172. Gegenstand)

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/3. Zugabe/2283. [Wie man hört, so läßt sichs leben hier im ledgen brüder-haus] [Literatur]

2283. Am 2. May 1747. Solo: Wie ... ... und Mungalen auf dächern oder auch im ohr saußt von den Nägel-maalen. Tutti. Ihr seyd seine leute, ihr sollts auch bleiben, bis ihr ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2178-2179.: 2283. [Wie man hört, so läßt sichs leben hier im ledgen brüder-haus]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/4. Zugabe/2337. Als am 3. Aug. 1748. währender commission zu Hennersdorf [...] [Literatur]

2337. Als am 3. Aug. 1748. währender commission zu Hennersdorf, des ... ... behändigen dir, du Wunden-höhle, bündlein der lebendigen, seine theure seele.« Tutti. Die seele Christi heilge dich, sein geist versiegle dich mit sich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2238-2239.: 2337. Als am 3. Aug. 1748. währender commission zu Hennersdorf [...]
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen [Musik]

... , wie er durch die Teilung des Orchesters in Tutti und Soli, überhaupt in einzelne Klanggruppen, bewirkt wurde. Noch in Bachs Partituren bedeutet ein forte zugleich die Ausführung der betreffenden Stelle durch das Tutti, ein piano dagegen den Eintritt des Concertinos. Diese Praxis schloß ... ... erwähnt, der mit seinen 5 Soli und 5 Tutti ganz den Tanzangaben Mozarts in einem Briefe Leopolds vom ...

Volltext Musik: Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 294.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes [Musik]

... . Dem Herkommen entsprechen ferner die Verteilung der einzelnen Partien auf Tutti und Solo und namentlich die Grundauffassung sowohl der ganzen Sätze als auch ihrer ... ... weiterer »moderner« Zug. Dagegen weist die Textbehandlung, die Verteilung von Soli und Tutti und der Charakter mancher Motive (»et tui amoris ...

Volltext Musik: Gesellschafts- und Kirchenmusik aus der Zeit des Salzburger Aufenthaltes. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 139.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner [Geschichte]

... e presume molto di tal scienza fece gran deligenza perchè fosse sottoscritto da tutti. Der Schreiber bittet zum Schluß, seinen Brief zu vernichten, ihn höchstens ... ... ancora lo conserva facendosi per le sue dottrine e bontà amare e rispettare da tutti. Wie Chagis (in der Risposta del Manifesto) berichtet, ...

Volltext Geschichte: 6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 480-510.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Fünftes Buch: Verfahren mit klugen Mitteln und Dienstverhältnis/Erstes Kapitel (89. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (89. Gegenstand). Von der Anwendung der (stillen) Strafgewalt (dā ... ... vielen Zit.; Clouston, Pop. Tales and Fictions 93ff., 98f., 462f.; Rosen, Tuti-Nameh II, 295ff.; Hemavijaya, Kathāratnākara übers, von Hertel I, 165ff.; Hertel ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 366-372.: Erstes Kapitel (89. Gegenstand)

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/3. Tarantellalieder, Sprichwörter und Redensarten/Sprichwörter und Redensarten [Märchen]

... Maggio: Maggiore di tutti! Anche l'asino mio sta allegramente e raglia, ... ... als ein Krammetsvogel auf dem Zweige. Dove va un cardillo, vanno tutti. Wohin ein Distelfink fliegt, fliegen alle. Col tempo ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter und Redensarten
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/1. Compositionen für mehrere Instrumente

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/1. Compositionen für mehrere Instrumente [Musik]

1. Compositionen für mehrere Instrumente. Von den schon im ersten Bande ... ... , welches hochfliegender und edler wäre, oder in welchem die Ober- und Unterstimmen der Tutti oder vollen Zusammenklänge einen so bestimmten und unverkennbaren Charakter hätten; beide kühn und ...

Volltext Musik: 1. Compositionen für mehrere Instrumente. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867, S. 145-185.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs [Musik]

Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. ... ... Bläser), das sich schließlich in dem lapidaren, wie eine Fanfare klingenden ersten Einsatz des Tutti entlädt; diese vier Takte sind die monumentale Überschrift über dem folgenden eigentlichen »Kyrie ...

Volltext Musik: Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 134.

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/IV. Soziologische Grundlagen: D. Selbstverwaltung, Recht und Kapitalismus [Soziologie]

IV. Soziologische Grundlagen: D. Selbstverwaltung, Recht und Kapitalismus. ... ... (Handelsgott), dem Wan Tschang (Gott der Schulen), dem Lang Wang (Regengott), dem Tuti (einem unklassischen Gott, dem wegen der » Conduite « des Toten im Jenseits ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 373-395.: IV. Soziologische Grundlagen: D. Selbstverwaltung, Recht und Kapitalismus

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/3. Kapitel. Moritz von Oranien/Gliederabstand und Rottenbreite in einem Pikenier-Haufen [Geschichte]

Gliederabstand und Rottenbreite in einem Pikenier-Haufen. Das erste Zeugnis über diese ... ... nelle file un fante dalle bande è tanto largo dall'altro, che si possano tutti maneggiare senza urtarsi insieme« 224 . MACHIAVELLI in seiner Geschichte der ...

Volltext Geschichte: Gliederabstand und Rottenbreite in einem Pikenier-Haufen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 191-199.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal [Geschichte]

... Catholico, suo Avo, havia ordinata in tutti li Regni suoi, intendendo come tutti li Marrani giudaizavano. Costui non puote ... ... in prigione furono liberati per virtù della detta perdonanza. Et stando tutti con questa allegrezza della seconda perdonanza, che il Papa gli ... ... Costa 4) il quale haveva un' offitio, che accommodava tutti quelli che cercavano padroni, mosso ...

Volltext Geschichte: 6. Urkunde zur Entstehungsgeschichte der Inquisition in Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 528-538.

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten [Philosophie]

8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten ... ... die Mehrwertsrate in jenem viermal kleiner ist als in diesem. Die Careys, Bastiats und tutti quanti werden gerade auf das Umgekehrte schließen. Dies beiläufig; verschiedne nationale Profitraten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 151-164.: 8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon