Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Essay | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Junge; Antworte nur immer so! Nichts ist unangenehmer, als wenn unsere kleinen Schwächen bekannt werden. Das kann unter Umständen sogar ... ... versetzte Rastignac in furchtbare Qual und Trauer. Der Tag sank zur Neige, ein unangenehmer Nebel stieg auf; Eugen blickte auf das Grab und vergoß seine letzte ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Frau Ebert [Literatur]

Frau Ebert Die ›Berliner Morgenpost‹ gibt an, daß die Witwe ... ... die Erinnerung an die Formen der Herren Landrichter herauf, die sich als Burschenschafter erheblich unangenehmer zu benehmen pflegten. Die Beamtenpension für die Hinterbliebene des Mannes ist zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 63-64.: Frau Ebert

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Sterben [Literatur]

Arthur Schnitzler Sterben Die Dämmerung nahte schon, und Marie erhob sich von der ... ... es besser.« Marie hatte rasch ein Kleid umgeworfen und das Fenster geschlossen. Ein unangenehmer Wind hatte sich erhoben, und nun begann von dem grauen Himmel ein feiner ...

Volltext von »Sterben«.

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/Prolog [Literatur]

Prolog. Es war an einem Abende in der Mitte des Septembers 1849, ... ... ziemlich allein.« Helmstedts Auge überflog die reiche, fashionable Kleidung des Mädchens und ein unangenehmer Gedanke dämmerte in ihm auf, der aber nicht zur vollen Macht kommen wollte, ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 3-38.: Prolog

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Dor dem Bahnhofsgebäude, auf dem geräumigen Platz um den ... ... Sie damit? Ich rede aus Erfahrung, aus blutiger und, ich darf wohl sagen, unangenehmer Erfahrung. Ob jemand durch die Tür hereinkommt, oder ob er aus der Wand ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... das ihm die Gesellschaft entgegenhielt, allmählich mehr und mehr aufgefallen, und das um so unangenehmer, als es, bei einzelnen Mitgliedern wenigstens, mit einem stillen Mitleid tingiert erschien. ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Wir im Museum [Literatur]

Wir im Museum Wenn einem Lebenden ein Denkmal gesetzt wird, so pflegt man ... ... -Zeichnungen, die seinerzeit in der französischen Presse erschienen sind: gut hingehauen, von sehr unangenehmer Gesinnung . . . Die Kunst im Dienst des Kaufmanns. Die meisten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 360-364.: Wir im Museum

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Mein gewöhnliches Reiseleben nahm denn nun wieder seinen Anfang. Schon in Venedig traf ich den Fürsten, der in Paris durch meinen Kammerdiener erfahren hatte, daß ich ... ... sie suchte noch immer fort und wird suchen, bis sie stirbt. Es war ein unangenehmer, unheimlicher Eindruck.

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 145-180.: Drittes Buch

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... . Auch durch viele andere Vorfälle war die Stellung Augusts zu seinem Vater immer unangenehmer geworden. Diese Vorfälle gehörten mehr dem eigentlichen Geschäfte an. Der alte Preiss hatte ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Duncker, Dora/Essay/Meine Herren Collegen! [Literatur]

Dora Duncker Meine Herren Collegen! Moment-Aufnahmen von einer jungen Schriftstellerin Einleitung ... ... – unliebenswürdig sein würde. Schon der Weg durch die Expedition ist ein unangenehmer; mit gemischten Gefühlen steigt man die zierliche Wendeltreppe hinauf, die nach der Redaktion ...

Volltext von »Meine Herren Collegen!«.

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Er wollte nichts tun, in seinem Benehmen nichts ändern, ... ... Gordon vorüberging. Dieser war von der Begegnung aufs unangenehmste berührt, und um so unangenehmer, als ihm an dem Diner-Tage nicht entgangen war, daß Cécile viel Entgegenkommen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 465-472.: 23. Kapitel

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wasser [Kulturgeschichte]

Wasser Wasser ( Aqua ) jene so reichlich über unsern Erdball ... ... Baldrianwasser an. Man hüte sich jedoch, durch eine solche erneuerte Destillation das Produkt noch unangenehmer an Geschmack und Geruch zu machen, welches häufig geschieht. Zu der Güte ...

Volltext Kulturgeschichte: Wasser. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 384-389.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bergöl [Kulturgeschichte]

Bergöl Bergöl ( Petroleum, ol. petrae ). Man hat dessen ... ... zu lassen, und verdickt sich an der freien Luft, wird brauner von Farbe und unangenehmer von Geruche; dann ensteht Das gemeine Bergöl ( ol. petrae, ...

Volltext Kulturgeschichte: Bergöl. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 106-107.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/Juni [Literatur]

Juni. 1. Nebenstehendes: Herrn Professor Zelter , Berlin. Herrn ... ... der Nase gehabt hätte. Paul Gaimard , ein kleiner, schwarzköpfiger, zusammengenommener, nicht unangenehmer Mann; er hatte die Expedition mitgemacht, um die Reste von La Peyrouse ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 84-103.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/Juli [Literatur]

Juli. 1. Nicht am Brunnen. Das Kästchen für Weimar eingepackt. ... ... gegessen. Nach Tische mit Müller und Schütze nach Dalwitz. Wegen der neuen Chaussee hinwärts unangenehmer Weg, und herwärts durch das Wasser noch schlechter. In Dalwitz die Fabrik besucht ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 233-251.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1811/Juni [Literatur]

Juni. 1. Zu Hause. Brief von Gautieri. Mit Riemer das ... ... Frau und Herrn von Riedesel angetroffen. Donnerwetter und Regen, ging aber bald vorbey. Unangenehmer Weg. Um 6 Uhr in Hof. 30. Um 8 Uhr von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 210-216.: Juni

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... und langregierender König erst mit vieler Mühe wird helfen können. Ein höchst unangenehmer Umstand ist der dicke Nebel, den Kaiser Napoleon um sich verbreitet, aus dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Kafka, Franz/Romane/Der Prozeß/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Verhaftung – Gespräch mit Frau Grubach – Dann Fräulein Bürstner ... ... auf keinen Fall unterhalten, wir wecken ja alle und das wäre mir unseretwegen noch unangenehmer als der Leute wegen. Warten Sie hier, bis ich in meinem Zimmer angezündet ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 9-44.: Erstes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/6 [Literatur]

VI Das leise Klopfen des Dienstmädchens weckte ihn um sieben Uhr früh ... ... die Auskunft, entfernte sich ziemlich rasch, da einer der eben hinzugetretenen Hoteldirektoren ihn mit unangenehmer Neugier zu mustern begann, stieg wieder in den Wagen und ließ sich zum ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 481-502.: 6

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Auf dem Nachttisch [Literatur]

Auf dem Nachttisch Den ganzen Tag hab ich mich schon darauf gefreut: ... ... Gerassel von Automobilen oder andrer schlecht konstruierter Mechanismen; die ermüdenden und häßlichen Geräusche mancher unangenehmer Wesen waren nicht mehr zu hören. In Utopien herrschte sowohl für das Ohr ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 24-30.: Auf dem Nachttisch
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon