Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

... namm nu Hawermannen ganz in sin vörnehmeres Fohrwater, as hei up den Hof up en ollen Bedeinten lossegelte un frog, ob de Herr ... ... hadd grad so as hei ehre Anmarkungen an den Rand schrewen, un wo nieks gegenschrewn was, dorbi ... ... de Stuw' tred, kennte hei Hawermannen up de Städ' wedder un gung up em los. »Guten Tag, lieber ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/8. Kapitel [Literatur]

... blewen was un sick en beten up ehre kindliche Fröhlichkeit tau Gauden ded, sorgte nah Kräften för sine ... ... sei em in de hille Saattid up den Felln oder tau Middagtiden up den Hof upsäuken. So ... ... de Vörstuw' satt Franz un horkte up jeden Lud un stunn up un gung in de Krankenstuw' un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 134-152.: 8. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/7. Kapitel [Literatur]

... 't was noch en Glück, dat sei up en Slaprock un nich up en Por Hosen verfollen was, denn ... ... un de Zettel wis'te up en annern Zettel, de lagg baben up den Bähn, un de ... ... de Hawjungens gewen, de all up Kopphesterscheitenlaten un up Krüzdurnstöck herute lepen; un as nu de eigentliche ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 117-134.: 7. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/9. Kapitel [Literatur]

... , wat för de negste Taukunft not was, up de dägliche Sorg', up en Plan tau en niges Lewen, un ... ... äwerglücklich mit sine fette Hand up de Hosentasch, dat de gollnen Pettschaften up sinen Buk danzten as en Snider up de Mehlpamp; äwer in ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 152-166.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/5. Däms/26. Kapitel [Literatur]

... Sie eingerichtet.« Dormit stunn hei up, makte de eine Dör von sin Schapp up, halte 'ne Buddel ... ... Johr, un wenn ick ok up Stun'ns in'n ganzen lustig dorvon vertellt heww, sei legen mi ... ... de beiden einzigsten Haken, de ick in ehre kalen Wän'n inslagen kunn. Up de Festungen hadden sei mi knecht' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

... Kind –, un hei stunn up von de Bänk un namm sin Kind up den Arm, un ... ... sin lütt Dirning, de hei up den Arm drog un de mit ehre weike Kinnerhand in sin Hor ... ... , un hei set'te sick up de Kist un namm sin Döchting up den Schot un weinte bitterlich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 12-22.: 1. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/11. Kapitel [Literatur]

... ehr Verhältnis; hei wull sei up anner Gedanken bringen, sei let sick up nicks in, sei makte ... ... hett. De Gemein hürt nich blot up sine Würd', sei süht ok up sinen langen trugen, ihrenwirten Lewenslop ... ... un as de Fru Pastern ehre Ansicht widlüftiger utenanner setten wull, würden ehre Würd' unner'n fürchterliches ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 179-195.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/10. Kapitel [Literatur]

... was doch tau interessant för Axeln, un hei smet sick ok taum Minschenbeglücker up un wull ok wat erfinnen. Ja, hei wull ok ... ... wohrte nich lang', dunn zielte de ganze Ban'n mit ehre slichten Witzen up unsen unschülligen Axel. Vör allen was 't so'n ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 166-179.: 10. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/13. Kapitel [Literatur]

... in dat ihrliche Gesicht und folgte ehre Hän'n ganz andächtig äwer ehre Mag' un säd: »Bräsig ... ... kortüm, hei rögte sick nich un kek up ein Flag, blot up dit eine Flag. Un ... ... nich anners«, säd Fru Nüßlern un stunn ok up. Un up Micheli rückten de beiden geistlichen Rekruten in ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 218-230.: 13. Kapitel

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Paramahansa-Upanishad [Philosophie]

... nach Glück noch nach Schmerz, weder nach Ehre noch nach Unehre, vermeidet die sechs Wellen [des Samsâra: Hunger, Durst ... ... 2 eka lasse ich mit der Ausgabe der 108. Up. weg. 3 Wie Tag und Nacht in ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 221-224.: Paramahansa-Upanishad

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/19. Kapitel [Literatur]

... ümmer wedder nah Mutter un Kinner hen, dat hei sine Hän'n up ehre Köpp läd un ehr in de Uhren flusterte: »Laßt man ... ... , denn ick holl't för lichter, up 'ne glückliche Eh' as up 'ne glückliche Red' tau verzichten. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 285-306.: 19. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

... » Dein Name ist mein Name, deine Ehre ist meine Ehre, dein Leben ist mein Leben.« – ... ... tau Daniel Sadenwatern, as sei up de Däl ankamen wiren, un wis'te up Triddelfitzen. Daniel makte so ... ... dat bitterste Unrecht dahn; äwer hei hadd up ehren Mann schaten! Dorin funn sei 'ne Ort von ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/40. Kapitel [Literatur]

... dorin, Kurz sülben lep dorin up un dal un ret de Schuwladen up un kek herin un stödd ... ... werden«, un dormit sprung hei in ehre Hartensfreud up Bräsigen tau un fot em rundting üm un gaww em ... ... Ja, woll hadd de oll Mann sick up wat fat't makt, up dat nige Verlöschen von den Schämer, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 591-610.: 40. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/38. Kapitel [Literatur]

... kreg hei Plato'n vör un slog up em los, d.h. blot up dat Bauk von de Republik un ... ... Burßen rechtsch un links bi Kurzen up un stunnen dor as de beiden Kirls up de »Willen-Manns-Gulden«, de einen springenden Löwen bewachten, dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 555-573.: 38. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

... hir nich.« – Un Jochen führte mit. – Lining gung äwer up ehre lütte Gebelstuw' un bed'te so heit tau Gott ... ... sin Antrittspredigt. Un as sei up dat Flag kernen, wo Kutscher Krischan up den Henweg sine verstännige ... ... un Bangen ahn Slap un horkte up den Wind in de Böm un up den Tritt unner ehr, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

... sei sülwst plant't hadd. – Sei satt up de sülwige Bänk, up de mal ehr oll Swigervader, de Kammerrat ... ... un nu satt sei dor un lurte up Fritz Triddelfitzen oder up Herr Süßmannen oder en annern hülpriken ... ... hadden sick de Vörnemen set't, up't anner seten de Börgers; up't ein En'n würd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/25. Kapitel [Literatur]

... Protokoll namen würd, gung de Dör up, un de junge Daglöhnerfru stört'te up ehren Mann los – denn ... ... , dunn kemen de Gerichtsherrn endlich, un Frida in ehre frische Wis' gung up den Burmeister tau un frog: »Nicht wahr? ... ... sein!« Franz gung an de Fru heranne, treckte sei up en Stauhl dal un frog: »Regelsch, hett ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 368-384.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/36. Kapitel [Literatur]

... Den Nahmiddag kamm Fritzing Triddelfitz en beten up den Hoff tau riden. Ditmal up en Schimmel, de 'ne sonderbore ... ... rep Fru Nüßlern un sprung up, »un morgen will ick nah ehr hen, un du, Jochen, ... ... hast du deinen Eiserkasten?« frog Bräsig. Jochen wis'te mit den Bein unnen up't Schapp. Fritzing hürte ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 535-549.: 36. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/29. Kapitel [Literatur]

... as hei sine Antrittsred' höll, dunn hadd hei weniger Bedacht up sick as up sinen trugen Vorgänger, den ollen Paster Behrendsen. – » ... ... hadd, un uns' oll brav Häuhning stunn up un säd: dat wir aller Ihren wirt, un 't ... ... blagen Liwrock un frog: »Wo so?« – Un Lining sprung up em tau: »Onkel Bräsig, der ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 421-435.: 29. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/34. Kapitel [Literatur]

... 't was noch en Glück, dat hei tauirst up de Käuh un nich up de Lüd' verfallen was, süs wiren jo ... ... sei nich dortau. Deip, deip unnen up den Grund von ehren Harten lagg ehre Leiw as reines Gold, un ... ... taurügg un gung tüschen de Rahnstädter Gorens up en Fautstig entlang, as sick 'ne Gorenpurt upded un dorut ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 501-515.: 34. Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon