Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Diepenbeeck, Abraham van [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Abraham Jansz. van Diepenbeeck Beruf: Glasmaler ... ... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Diepenbeeck,+Abraham+van/2.rss"}} Die Werke der Barmherzigkeit ... ... , Paris, École Beaux Arts, Collections patrimoniales /Kunstwerke/R/Diepenbeeck,+Abraham+van/2.rss

Werke von Abraham van Diepenbeeck aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Velde, Jan Jansz. van de [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1619/1620 Geburtsort: Haarlem ... ... Gemälde (1) Stillleben mit Bierglas und ... ... und Tonpfeife , 1653, Oxford, Ashmolean Museum /Kunstwerke/R/Velde,+Jan+Jansz.+van+de/1.rss

Werke von Jan Jansz. van de Velde aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Valckert, Werner van den [Kunstwerke]

... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Valckert,+Werner+van+den/3.rss"}} ... ... Charon , um 1620, Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen Plato , 1620, Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen /Kunstwerke/R/Valckert,+Werner+van+den/3.rss

Werke von Werner van den Valckert aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Westreenen van Tiellandt

Westreenen van Tiellandt [Herder-1854]

Westreenen van Tiellandt , Willem Hendrik Jakob , Baron van, geb. 1783 im Haag , gest. 1848 als Curator der königl. Bibliothek , holländ. Geschichtsforscher u. Bibliograph, suchte in mehren Schriften den Beweis zu führen, daß die ...

Lexikoneintrag zu »Westreenen van Tiellandt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 706.
Kappeyne van de Coppello

Kappeyne van de Coppello [Brockhaus-1911]

Kappeyne van de Coppello , Johann , niederländ. Staatsmann, geb. 2. Okt. 1822 im Haag , Advokat das., seit 1862 liberaler Abgeordneter der Zweiten Kammer , 1877-79 Ministerpräsident und Minister des Innern, gest. 28. Juli 1895 in Amsterdam ...

Lexikoneintrag zu »Kappeyne van de Coppello«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 932.
Gend, J. van de: Porträt

Gend, J. van de: Porträt [Fotografien]

Fotograf: Gend, J. van de Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Gend, J. van de: Porträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Musschenbroek, Peter van [Eisler-1912]

Musschenbroek, Peter van , 1692-1761, seit 1739 Prof. in Leiden, Physiker. SCHRIFTEN: Elementa physices, 1729, 1734; deutsch 1747. – Introductio ad philos. naturalem, 1762, u. a.

Lexikoneintrag zu »Musschenbroek, Peter van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 487-488.
Velde, Franz Karl van der

Velde, Franz Karl van der [DamenConvLex-1834]

Velde, Franz Karl van der . Im Angesicht alter bewaldeter Höhen, umgeben von gebrechlichen Häusern, lebte dieser ausgezeichnete deutsche Erzähler in dem schlesischen Städtlein Zobten ein ziemlich armseliges, bedrücktes Leben als Stadtrichter. Hier entstanden seine besten Werke; hier erblühte sein Dichterruhm, welchen geflügelt die ...

Lexikoneintrag zu »Velde, Franz Karl van der«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 306-307.

Vriendt, Frans Floris van [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: um 1518 ... ... Grafiken (3) Christus wäscht Petrus die Füße ... ... um 1550–1570, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Vriendt,+Frans+Floris+van/3.rss

Werke von Frans Floris van Vriendt aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hubert und Johann van Eyk

Hubert und Johann van Eyk [Brockhaus-1809]

Hubert und Johann van Eyk . Diese beiden berühmten niederländischen Mahler, deren Vater und Schwester sich ebenfalls mit Glück der Mahlerei widmeten, arbeiteten mehrentheils mit einander und lebten in der vollkommensten Einigkeit. Hubert starb 1426 im sechzigsten, Johann 1441 im ein und siebzigsten ...

Lexikoneintrag zu »Hubert und Johann van Eyk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 400.

Hemessen, Jan Sanders van [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1500 Geburtsort: Hemixen bei Antwerpen ... ... Gemälde (2) Der Steinschneider ... ... Gesellschaft , um 1545–1550, Karlsruhe, Kunsthalle /Kunstwerke/R/Hemessen,+Jan+Sanders+van/1.rss

Werke von Jan Sanders van Hemessen aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wyck, B. H. C. K. van der [Eisler-1912]

Wyck, B. H. C. K. van der , Prof. in Utrecht. = Vertritt einen idealistischen Monismus, wonach das Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der ...

Lexikoneintrag zu »Wyck, B. H. C. K. van der«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 846.
Johannes van Opstal (831)

Johannes van Opstal (831) [Heiligenlexikon-1858]

831 Johannes van Opstal (nach Marangoni Upstal ), zwei Priester, welche, wie die Bollandisten am 4. Oct. (II. 324) aus Raissius anführen, zu Oudenaarden ( Aldenarda ) in Belgien im J. 1572 von Calvinisten mit vier andern Priestern in ...

Lexikoneintrag zu »Johannes van Opstal (831)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 398.

Heusde, Phil. Wilhelm van [Eisler-1912]

Heusde, Phil. Wilhelm van , geb. 1778 in Rotterdam, Prof. in Utrecht, gest. 1839. ... ... 39; 3. A. 1860. – Brieven over den aard en de strekking van het hooger onderwijs, 1829; 4. A. 1857, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Heusde, Phil. Wilhelm van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.
Johannes van Bracle (830)

Johannes van Bracle (830) [Heiligenlexikon-1858]

830 Johannes van Bracle , (4. Oct.) und

Lexikoneintrag zu »Johannes van Bracle (830)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 398.

Velde d. J., Willem van de [Kunstwerke]

... ="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Velde+d.+J.,+Willem+van+de/2.rss"}} Hafenansicht von Amsterdam ... ... Hälfte 17. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Velde+d.+J.,+Willem+van+de/1.rss /Kunstwerke/R/Velde+d.+J.,+Willem+van+de/2.rss

Werke von Willem van de Velde d. J. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Eeckhout, Gerbrand van den [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 19.08.1621 Geburtsort: Amsterdam ... ... Gemälde (5) Der Prophet Eliseus und ... ... und Pomona , 1669, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum /Kunstwerke/R/Eeckhout,+Gerbrand+van+den/1.rss

Werke von Gerbrand van den Eeckhout aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schrieck, Otto Marseus van [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1619/20 Geburtsort: Nimwegen ... ... Gemälde (2) Blaue Winde, Kröte und ... ... , 1662, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich Museum /Kunstwerke/R/Schrieck,+Otto+Marseus+van/1.rss

Werke von Otto Marseus van Schrieck aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Sichem II, Christoffel van [Kunstwerke]

Beruf: Holzschneider Geburtsdatum: um 1581 ... ... Grafiken (1) Judith Übersicht ... ... (Massachusetts), Sammlung W.G. Russell Allen /Kunstwerke/R/Sichem+II,+Christoffel+van/3.rss

Werke von Christoffel van Sichem II aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Petrus van der Heyde (362)

Petrus van der Heyde (362) [Heiligenlexikon-1858]

362 Petrus van der Heyde (2. Juni), Pfarrer im Bisthum Utrecht, wurde am 2. Juni 1673 aus Haß gegen den kathol. Glauben erschossen.

Lexikoneintrag zu »Petrus van der Heyde (362)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 868.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon