Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/89. Der Teufel will heiraten [Märchen]

LXXXIX. Der Teufel will heiraten. Árn. II, S. 13/ ... ... Ein junges Mädchen ist so fromm, dass sie beabsichtigt, sich nicht zu verheiraten, um besser Gott dienen zu können. Da dies dem Teufel schlecht gefällt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 89. Der Teufel will heiraten

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Erster Abschnitt/Die Spinnerinnen [Märchen]

Die Spinnerinnen Es war einmal eine Mutter, die hatte eine Tochter, und sie dachte nur daran, sie gut zu verheiraten. Sie ging zu einem Flachshändler, und bat ihn, ihr ein Bund Flachs zu verkaufen, damit ihre Tochter alles an einem Tage spönne. Sie trug den ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Spinnerinnen

Schweden/Anonym: Schwedische Schwänke und Aberglauben aus Norland/10. Der verstellte Doktor [Märchen]

X Der verstellte Doktor A9 Ein Propst hatte einmal einen Knecht und eine Magd, die er gern miteinander verheirathen wollte, was auch geschah. Als sie nun eine Zeit lang verheirathet waren, wurde die junge Frau schwanger, und dies bemerkte der Propst. Während ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der verstellte Doktor

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Erstes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Enthält, was vielleicht der Leser darin zu finden ... ... erwartet. Bei allen Händeln, sei's, um sich zu schlagen oder zu verheiraten oder sonst dergleichen Geschäften, werden wenig vorläufige Zeremonien erfordert, um sie abzuthun, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 45-49.: Zwölftes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/76. Die Nelke [Literatur]

76. Die Nelke. Auf eine Zeit lebte ein König, der wollte sich niemals verheirathen, da stand er einmal am Fenster, und sahe die Leute in die Kirche gehen, da war ein Mädchen darunter von solcher Schönheit, daß er in einem Augenblick ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 350-353.: 76. Die Nelke

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Erster Abschnitt/Die Braut des Raben [Märchen]

Die Braut des Raben Es gab in einem Ort eine Frau, die ... ... einem Raben zusammen. Ihr gegenüber wohnten drei sehr hübsche Mädchen. Da der Rabe sich verheiraten wollte, ließ er die Älteste fragen, ob sie seine Frau werden wollte. ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Braut des Raben

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Viertes Buch. Das Caroussel, der Adelsbrief/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Am folgenden Morgen besuchte der Domherr den Arzt ganz früh, und eröffnete ihm, daß er sich verheiraten werde, da er auf Erlassung der Zölibatspflicht seitens der Staatsbehörde sicher rechnen könne. Der Arzt bezeigte sich darüber nicht im mindesten erstaunt, sondern fragte ihn ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 237-243.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Achtes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Kapitel Scipio will Gil Blas verheiraten und schlägt ihm die Tochter eines reichen und berühmten Goldschmieds vor. Von ... ... reiche Versorgung. Ich will Euch mit der einzigen Tochter eines mir bekannten Goldschmieds verheiraten. Der Tochter eines Goldschmieds! rief ich verächtlich; hast du den ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 353-357.: Erstes Kapitel

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/3. Kruzimugeli [Märchen]

3 . Kruzimugeli. Es war einmal ein König, der wünschte sich zu verheiraten, aber er hatte beschlossen, keine andre zur Gemahlin zu nehmen, als eine, welche pechschwarzes Haar und eben solche Augen habe; ob von hoher oder niederer Herkunft, das galt ihm gleich ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Kruzimugeli

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/56. Vom Grafen und seiner Schwester [Märchen]

56. Vom Grafen und seiner Schwester. Es war einmal ein Graf, ... ... die war sehr schön, schöner als die Sonne. Diese Schwester wollte der Graf niemals verheirathen, denn es war ihm Keiner gut genug für sie. Als er sich nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 56. Vom Grafen und seiner Schwester

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Zentralfrankreich/20. Vater Roquelaure [Märchen]

... auf die Notwendigkeit zurück. Sie nahm sich diesen Wunsch, ihren Sohn zu verheiraten, und dessen ständige Weigerung dermaßen zu Herzen, daß sie darüber krank wurde ... ... sein Königreich zu regieren, ohne jedoch weiter daran zu denken, daß er sich verheiraten müsse. Eines Tages ging er vor dem Hause eines ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Vater Roquelaure

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/11. Vom reichen Grafensohne [Märchen]

11. Vom reichen Grafensohne. Der reiche Grafensohn war schon ein stattlicher, schöner, junger Mann und seine Eltern wollten, daß er sich verheiraten sollte. Die Mutter sprach ihm morgens und abends zu, er solle sich eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Vom reichen Grafensohne

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Heiraths-Gebräuche/1. Bei den Griechen [Kulturgeschichte]

1. Bei den Griechen. Wenn junge Mannspersonen unter den Griechen ... ... der Liebe zeigen wollen, so schneiden sie sich mit Messern in die Arme. Sie verheirathen sich in Gegenwart des Priesters, wozu sie allezeit Gevattern nehmen. Wann die Braut ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Bei den Griechen. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 163-165.

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/27. Das schwarze Lamm [Märchen]

27. Das schwarze Lamm. Einst lebte ein Kaiserssohn, der hatte geschworen sich nicht eher zu verheirathen, als bis ihm im Traume ein Mädchen erscheinen und zu ihm sprechen würde: »Ich bin dir bestimmt, ich werde dein Glück sein und dir einen Sohn gebären ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Das schwarze Lamm

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/1. Von der schönen Rora [Märchen]

1. Von der schönen Rora 1 Es war einmal ein König, der ... ... zum Heiraten. Der König sprach: »Mein lieber Sohn, du sollst gehen und dich verheiraten.« Nun gut. Er stieg auf den Aufboden und suchte die Schriften der Tage ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Von der schönen Rora

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/73. Von dem König, der eine schöne Frau wollte [Märchen]

73. Von dem König, der eine schöne Frau wollte. Es war einmal ein König, der wollte sich gern verheirathen; seine Frau sollte aber schöner als die Sonne sein, und so viele Mädchen er auch sah, es war ihm keine schön genug. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 73. Von dem König, der eine schöne Frau wollte

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/29. Brief [Literatur]

... , dem Beispiele seines Herrn Gevatters in Engelland zu folgen, und sich zu verheirathen. Meine häuslichen Umstände sind nun in Ordnung gebracht, das Musiczimmer, die ... ... Sie recht, Herr Vetter, daß Sie Ihren Herrn Gevatter folgen, und sich verheirathen wollen. Ich wünsche Ihnen Glück zu diesem Vorhaben. Aber ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 195-208.: 29. Brief

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/61. Das Kruzifix zwischen Ettenheim und Altdorf [Literatur]

61. Das Kruzifix zwischen Ettenheim und Altdorf. Ein frommer Jüngling in Ettenheim wollte sich auf den Wunsch seiner Eltern verheirathen; er schwankte aber zwischen zwei gleich braven Mädchen, deren eines zu Straßburg, das andere zu Freiburg wohnte. In dieser Ungewißheit betete er eines Tages ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 43-44.: 61. Das Kruzifix zwischen Ettenheim und Altdorf

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad [Literatur]

Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad Einst lebte in Bagdad ein Träger, der ledig war und sich nie verheiraten wollte. Nun geschah es, als er eines Tages müßig auf der Straße stand ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 54-69.: Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/109. Die Frau, die ihrem Manne nach Aguararenta folgte [Märchen]

109 . Die Frau, die ihrem Manne nach Aguararenta folgte I Ein Mädchen wollte sich mit einem Manne verheiraten, aber er starb. Sie hatte ihn sehr gern gehabt. Am Morgen, am Tage nach seinem Tode, während es noch finster war, stand sie vor ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Die Frau, die ihrem Manne nach Aguararenta folgte
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon