Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen | Geschichte 

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/138. [Literatur]

138. Es entströmt ein Duft von Moschus Dem Chŏtēn der Morgenluft; ... ... mich; Sie, die Kaiserin, erinnert Freundlich eines Bettlers sich. Tief versank dein Fuss im Thone, Weil ich gar so viel geweint: Drob ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 659-661.: 138.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... und mitsamt dem kleinen Mägdlein in den Rhein versank. – Lebt wohl, ihr armen Kinder! Gott erbarme sich eurer! Ihr ... ... Taufe gehoben hatte, und welches dieselbe am Rhein zurückhalten wollte, als sie auch versank. Die arme Marzibille kam traurig nach Haus, steckte ihre Lampe an ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des dritten Bettelmönches [Literatur]

Die Geschichte des dritten Bettelmönches Wisse, o Herrin, auch ich bin ... ... das Boot und warf mich ins Meer; und es richtete sich wieder auf und versank in die Tiefe. Nun bin ich ein guter Schwimmer, und so schwamm ich ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 94-114.: Die Geschichte des dritten Bettelmönches

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/182. Barbara [Literatur]

182. Barbara. Einst lebte eine heidnische Königstochter, die eben so ... ... enthauptete, bei der Kirche, ihr Vater sie mit eigenen Händen. In demselben Augenblick versank das kleine Schloß in die Tiefe der Erde. Barbaras Haupt rollte den Hügel ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 161-163.: 182. Barbara

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen/Der letzte der Abenceragen [Literatur]

Der letzte der Abenceragen. Als Boabdil, der letzte König von ... ... von Gormas, unter ihren Ahnen zählte. Die Nachkommenschaft des glorreichen Siegers von Valencia versank, durch die Undankbarkeit des kastilischen Königshofs, nach und nach in Dürftigkeit; ja, ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 146-193.: Der letzte der Abenceragen

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Fünftes Kapitel/Die Betörten [Kunst]

Die Betörten Müller war an jenem Abende nicht in sein Haus zurückgekehrt ... ... nur von meiner Mutter abgehangen, dem armen Thaumaturgen eine Gemeinde zu gewinnen. Müller selbst versank unterdessen immer tiefer in die schauerlichen Abgründe des Wahnsinns. Mit seinem Prophetenamte begnügte ...

Kunst: Die Betörten. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 240-242.

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Beschwörung [Literatur]

Die Beschwörung Der Genius Cucufa ist ein alter Hypochondrist. Aus Furcht ... ... am Ohr, strich aus Zerstreuung seinen langen Bart durch seine Finger, und versank in Nachdenken. Er erwachte bald daraus: »Sohn,« sprach er zu Mangogul, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 15-19.: Die Beschwörung

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/74. Reden bringt um den Schatz [Literatur]

74. Reden bringt um den Schatz. Um den Schatz zu heben ... ... bei dessen Erblickung der eine Bursch dem andern zuflüsterte: »Sage nur nichts!« Da versank die Kiste dröhnend in die Tiefe, und der mit den Kochlöffeln war wie ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 52.: 74. Reden bringt um den Schatz

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/140. Die Kröte [Literatur]

140. Die Kröte. Zwei Schwestern aus dem Städtchen Steinbach, welche ... ... !« Da sprang die Kröte, klingend wie ein schwerer Geldpack, aus dem Korb und versank in den Boden. Das Loch, welches sie hierdurch machte, hat bis heute ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 127-128.: 140. Die Kröte

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/186. Burgstadel [Literatur]

186. Burgstadel. Auf dem Burgstadelkopf stand vor Zeiten ein stattliches Schloß ... ... sie ihre Schwestern und das Schloß, welches darauf mit all seinen Leuten und Schätzen versank. Das eine der verwünschten Fräulein läßt sich öfters sehen, besonders am ersten Freitag ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 173-175.: 186. Burgstadel

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/48. Der Titisee [Literatur]

48. Der Titisee. Unterhalb der Seesteige stand in alter Zeit eine ... ... die Brosame dem Vieh verfütterten und in der Kruste, wie in Schuhen, umhergingen, versank die Stadt in die Erde, und an ihrer Stelle entstand der Titisee. In ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 39-40.: 48. Der Titisee

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./643. Die Kapelle zu Zöbingen [Literatur]

643. Die Kapelle zu Zöbingen. Mündlich. Es mag ... ... . Der Ritter verfolgte ihn und ritt über sumpfigen Grund, allwo er plötzlich versank sammt seinem Rosse. Männer von Zöbingen kamen ihm zu Hülfe und brachten ihn ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 418-419.: 643. Die Kapelle zu Zöbingen

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/85. Schatz versinkt beim Fluchen [Literatur]

85. Schatz versinkt beim Fluchen. Im Walde bei Bühl sah ein ... ... Pfeife anzubrennen. Da keine zündete, fing er zuletzt an zu fluchen, und sogleich versank das Häuflein in den Boden. Jetzt erkannte er zu spät, daß die Kohlen ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 58-59.: 85. Schatz versinkt beim Fluchen

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Die Geschichte Schaktas und Atalas/4. Das Begräbniß [Literatur]

IV. Das Begräbniß. Ich will es nicht versuchen, o René, ... ... Erde. Einen Arm auf die Kniee gestützt und das Gesicht mit der Hand zugedeckt, versank ich in die tiefste Schwermuth. Hier, o René! stellte ich zum erstenmal ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 90-96.: 4. Das Begräbniß

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Drittes Kapitel/Eine Beschwörung [Kunst]

Eine Beschwörung Am nächsten Abend kam die Rede auf denselben Gegenstand zurück ... ... doch mit unsicherer Stimme, wie einer, den das Fieber schüttelt – und der Nebel versank. ›Er soll aber doch kommen!‹ so gebot jetzt eine scharfe ...

Kunst: Eine Beschwörung. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 228-230.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Zweites Kapitel/Paradiesespforten [Kunst]

Paradiesespforten Wenn wir im Garten spielten, schloß sich uns häufig als ... ... mich sogleich verloren. Nicht so Fritz Pezold. In dem Augenblicke, als ich versank, sprang er entschlossen auf den Steg, griff in die Tiefe, packte meine ...

Kunst: Paradiesespforten. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 20-21.

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/345. Falscher Eid [Literatur]

345. Falscher Eid. 1 Ein Bauer von Wünschmichelbach, ... ... ich auf meinem Grund und Boden!« Kaum hatte er dies gesprochen, so versank er; der Hut mit dem Löffel und die Schuhe mit der Erde blieben ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 312-313.: 345. Falscher Eid

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./613. Heilige Hostie unversehrt [Literatur]

613. Heilige Hostie unversehrt. Mündlich von Leutkirch. Waren ... ... Hostie unversehrt. Im selbigen Augenblicke stürzte dem ruchlosen Frevler seine Mühle mit Höllengekrach zusammen, versank mit Mann und Maus. So erzählt das Volk. Die hl. Hostie ist ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 384-385.: 613. Heilige Hostie unversehrt

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Stein fliegt zu Stein, und Berg zu Berg im Singen [Literatur]

Stein fliegt zu Stein, und Berg zu Berg im Singen Ein ... ... Auf eine Aue, die im Himmel hing. Saß nieder, lauschte lieblichem Gesing, Versank in meine Brust und ihre Lieder. Und Lieder machen selbst die Steine zarter ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925.: Stein fliegt zu Stein, und Berg zu Berg im Singen

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Im Wald und auf der Heide [Geschichte]

Im Wald und auf der Heide. Auch das Rudolstädter Ländchen, in ... ... Berg hinab auf Blankenburg zulief. Wie oft ich dabei in den Schnee eines Grabens versank und bei kleinen Abhängen ins Rutschen geriet, weiß ich nicht mehr, doch während ...

Volltext Geschichte: Im Wald und auf der Heide. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 260.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon