Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu In alten ... ... eine jede Gabe zu ihrem Teile mitgeholfen hatte, seiner Nichte die Gesundheit zurückzugeben, da versank er auf eine Weile tief in das Meer der Gedanken und erwiderte schließlich: ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/9. Geschichte. Der Kampf am Brunnen [Literatur]

Neunte Geschichte Der Kampf am Brunnen Frau Apollonia, ihrem Schwure treu ... ... aufloderte, das Getrappel der Pferde, das Bellen der Hunde mit Feuerlärm sich mischte, versank der Garten in eine tiefe Totenstille. Anna erwachte erst in dieser Stille, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: 9. Geschichte. Der Kampf am Brunnen

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/6. [Literatur]

... Licht hin, setzte sich aufs Bett und versank in Gedanken. Aber ein sonderbares und ununterbrochenes Flüstern im Nebenzimmer, das sich ... ... die Decke. Sie schlief sofort ein. Nachdem er mit alledem fertig war, versank er wieder in düsteres Brüten. »Was mußte ich mich mit ihr ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 642-660.: 6.

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/13. Kapitel. Weltstaatenbund und Güteraustausch [Literatur]

13. Kapitel Weltstaatenbund und Güteraustausch Als ich mich zurückzog, begleitete mich ... ... mit anderen Unannehmlichkeiten des Lebens im neunzehnten Jahrhundert zurückgelassen hatte. Wie die Nacht zuvor versank ich ohne Schlafmittel in Schlummer, sobald ich mein Haupt auf das Kissen gelegt ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 114-125.: 13. Kapitel. Weltstaatenbund und Güteraustausch

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/114. Schatz bei Friesenheim [Literatur]

114. Schatz bei Friesenheim. Auf dem Sternberg bei Friesenheim hat ... ... sagte der eine zum andern: »Laß es nur nicht fallen!« und im Augenblick versank die Kiste unter solchem Getöse, daß die Männer erschrocken davon liefen.

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 103-104.: 114. Schatz bei Friesenheim

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/473. Schatz in Marktbiebert [Literatur]

473. Schatz in Marktbiebert. Zu Marktbiebert spukte es in einem Hause, woraus dessen Eigenthümer schloß, daß darin ein Schatz verborgen sei. Um ... ... du?« »Wer ist da?« erwiederte er erschrocken, und wie er dies sagte, versank Hafen und Geld in die Erde.

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 397.: 473. Schatz in Marktbiebert

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/2. Geschichte. Die Reise nach Augsburg [Literatur]

Zweite Geschichte Die Reise nach Augsburg Der Morgen war ein seliges ... ... bei deiner Frau!« In dem Augenblicke bewegte sich der Wagen fort und Berthold versank in ein stummes Nachsehen, nicht allein, weil er gewünscht hätte, der Augenblick ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 612-625.: 2. Geschichte. Die Reise nach Augsburg

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/1. Geschichte des ewigen Juden/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Es waren ungefähr vierhundert Jahre nach Christi Geburt verflossen ... ... wurde als der Heiland der Welt, da ergriff ihn eine unendliche Wehmuth, und er versank schier in Verzweiflung wegen seiner Schuld, ob sie ihm je vergeben werden könne. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 24-25.: Achtes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./360. Schloß bei Aichstetten untergegangen [Literatur]

360. Schloß bei Aichstetten untergegangen. Mündlich. In der Nähe von Aichstetten bei Leutkirch stand einst ein Schloß: man sieht die Gräben noch; ... ... . Die Bettlerin ging, kehrte sich nochmal um und that einen Fluch. Das Schloß versank mit Mann und Maus.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 234-235.: 360. Schloß bei Aichstetten untergegangen

Pestalozzi, Johann Heinrich/Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute/Meine Lebenschicksale [Kulturgeschichte]

Meine Lebenschicksale Es drängten sich gleich im Anfang der Eröffnung meiner Erziehungsanstalten ... ... Schuld, aber ich war unvermögend, mir zu helfen. Mein Seelenzustand in dieser Lage versank noch tiefer als selber meine Wirthschaft. Wäre ich bei gesunder Kraft ein Mann ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Lebenschicksale. Pestalozzi, Johann Heinrich: Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute in Burgdorf und Iferten. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 27. Band. Zürich 1976. S. 215–344, S. 224-344.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Geographische Grundlage – Die Entwicklung aus dem Lokalen – Die griechische ... ... in der Art des Druckes, den sie übte, der Ohnmacht, in welche sie versank, ihre innere Armut geoffenbart hatte. So aber war die Weise der Völker von ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 1-77.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Dschulnar, der Meermaid, und ihrem Sohn [Literatur]

Die Geschichte von Dschulnar, der Meermaid, und ihrem Sohn, dem König Badr- ... ... und Esel und Pferde kamen, die mich an der Landung hinderten?‹ Und er versank in Gedanken. Und er schritt aufs Geratewohl dahin, bis er einen alten Mann ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 163-205.: Die Geschichte von Dschulnar, der Meermaid, und ihrem Sohn

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der schönen Imperia Ehezeit/2. Welches Ende diese Ehe nahm [Literatur]

... gar wundersame Färbung verliehen hätten. Ihr Mann versank in eine unbeschreibliche Trauer, aber er ahnte nicht, daß sie gestorben war ... ... Die war nämlich so töricht, es ihm dann zu erzählen, und der Ärmste versank fortan in tiefe Trauer, bis der Tod ihn erlöste. Denn er konnte ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 475-489.: 2. Welches Ende diese Ehe nahm

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Viertes Kapitel/Eine Entscheidung fürs Leben [Kunst]

Eine Entscheidung fürs Leben Aus dem vorhergehenden Kapitel ist zu ersehen, daß ... ... wie diese durch die hehre Majestät des königlichen Baues an Würde nur gewannen. Ich versank in Andacht und konnte mich nicht losreißen, besonders da nun wieder die Orgel ...

Kunst: Eine Entscheidung fürs Leben. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 310-315.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

... Begünstigten konnte ich mich nicht halten. Darüber versank ich eine Zeit lang in brütende Melancholie; ich las, schrieb, ... ... nicht aufheben. Erst sang sie himmlisch süß, dann weinte sie, und zuletzt versank sie klagend und wimmernd in der Flut. Der Ton ihrer Stimme hallte ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

... nicht an einen fleischlichen Genuß, geschweige denn an ein Verbrechen dachte. Endlich versank ich in eine tiefe Träumerei, und dabei kam es mir vor, als ... ... und ab. Bald übermannte mich ein wonniges Gefühl; ich verlor das Bewußtsein und versank in einen tiefen Schlaf. Als ich nach zwei Stunden ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 262-247 Das westliche Staatensystem – Rom und Karthago – Politische ... ... große indische Reich des Ashoka nach dessen Tod (226) mehr und mehr in Schwäche versank, bot den neuen hellenistischen Reichen im Osten die Möglichkeit, sich auszudehnen und bald ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 183-243.

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Durch das letzte Ereigniß wurde Doctor Faustus in seiner ... ... ewigen Richter, denn ich selbst hab's gewollt, ich hab's verdient.« Er versank eine Weile in dumpfe Verzweiflung; dann aber, von Stolz und Ingrimm getrieben, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 33-36.: Zehntes Kapitel

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Die rechte Stunde [Literatur]

Die rechte Stunde Im heitren Saal beim Kerzenlicht, Wenn alle ... ... , Die dir der Genius bestimmt. Doch wenn so Tag als Lust versank, Dann wirst du schon ein Plätzchen wissen, Vielleicht in deines Sofas ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 106.: Die rechte Stunde

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. JEAN JACQUES LANOIRE, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: ... ... Deutschland aber erstarrte jeder deutsche Gedanke: Mit der durch die langen Kriege verursachten Verarmung versank jedes nationale Bewußtsein, nicht nur auf politischem, sondern auch auf geistigem Gebiet, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 226-285.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon