Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Attische Philosophie 

Laube, Heinrich/Dramen/Struensee/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. Gräfin Gallen aus den Zimmern der Königin tretend; ... ... Die Vorigen. STRUENSEE sich umblickend. Weh' mir! GULDBERG. Ihr versprecht Euch wunderlich! GALLEN auf Lorenz zugehend. Würdiger Herr, laßt Euch meine ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 24, Leipzig 1908–09, S. 185-186.: 3. Szene

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Confirmationslied [Literatur]

Confirmationslied Die Gemeine. Tretet zum Altar des Herrn, ... ... , hört Gott gern, Euer treuer Vater droben. Was Ihr kindlich ihm versprecht, Macht Euch gütig und gerecht. Unsre Menschenseligkeit Ist ein ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 483-486.: Confirmationslied

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/5. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Graf Paraguay. Donay. Raynouard. Offiziere. Soldaten. DONAY. Aber ihr versprecht mir, sein Leben zu schonen. PARAGUAY. Ich verspreche dir, was du willst. DONAY. Denn ich habe es nur getan für das gemeine Beste. PARAGUAY. ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 75-76.: 1. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Bedingung [Literatur]

Bedingung Ihr laßt nicht nach, ihr bleibt dabei, Begehret Rat, ich kann ihn geben; Allein, damit ich ruhig sei, Versprecht mir, ihm nicht nachzuleben.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 478.: Bedingung

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Vinzenz und Sylvester hatten sich eingefunden. Lothar hielt ihnen ... ... sehr weitläuftig die Pflichten eines würdigen Serapionsbruders entwickelte: »Und nun«, schloß er, »versprecht mir, teure würdige Novizen, mittelst feierlichen Handschlags, der Regel des heiligen Serapion ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 503-509.: Vierter Abschnitt

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte sechstes Buch/27. Sprechen und Versprechen [Literatur]

27. Sprechen und Versprechen Bedenckt euch einen Tag, eh' ihr uns was versprecht Auf dass ihr kein Versprechen brecht; Und dass kein unnütz Wort euch fall' aus eurem Munde, Eh' ihr was sprechet, eine Stunde.

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 347.: 27. Sprechen und Versprechen

Platon/Phaidon [Philosophie]

Platon Phaidon (Phaidôn) Echekrates · Phaidon In der Erzählung ... ... Dank machen werdet, was ihr nur tut, und wenn ihr es auch jetzt nicht versprecht; wenn ihr aber euch selbst vernachlässigt und nicht wollt gleichsam den Spuren des ...

Volltext von »Phaidon«. Platon: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin [1940].

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... Euer Unheil ist, wenn Ihr sie nicht in diesen letzten Stunden meidet. Versprecht mir's, mein Teuerster! Er hielt ihm die Hand hin. ... ... Unglücklichen etwas gelegen ist, so bringt auch dieses Blatt sicher in dieselben Hände. Versprecht Ihr mir's? Ich verspreche es. Es ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Personen. Femina, Frau Künkelün. Roland ... ... ich behalte dich dann gern aus dem Turm zurück. FEMINA. Wenn Ihr mir versprecht, daß ich heute Nacht Euch nicht Gesellschaft leisten muß. BÜRGERMEISTER. Das versprech ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.], S. 25-48.: 2. Akt

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/1. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Scene. Vorige. Franz Arndt drängt sich durch das Volk. ... ... , Herr Nettelbeck, ob ich im Hausarrest Euch lassen darf. Doch erst versprecht Ihr mir, Nicht einen zweiten Brief, wie den, zu schreiben. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 382-384.: 11. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Sünn [Literatur]

De Sünn Dat is, as ob de Häben lacht, ... ... nich vör de Minschen nimmt. Grad so as een, de sick verspreckt: Wat an mi is, dat do'ck; ick gah min' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 280-281.: De Sünn

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Oberst Graf Krondorfs Wohnung. Aeußerst vornehm und kostbar eingerichteter, ... ... HORST. Na, gar so »aber« ist das nicht. Also, wenn ihr versprecht, das für euch zu behalten? WALDOW UND STEGGENDORFF. Auf Ehre; Herr ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 69-70,73-96.: 3. Akt

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/1. Szene [Literatur]

1. Scene. Luther, später Münzer. Abenddunkel. LUTHER ... ... seht ihr und glaubt sie retten zu können, wenn ihr ihnen Ueberfluß und Seligkeit versprecht, nachdem sie aus dem Leben geschieden, nachdem der Hunger sie auf's Todtenbett ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 47-55.: 1. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/5. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Scene. Hans. Landgraf. Dietrich. Helldrungen. Probst. ... ... sind unschuldig ... sie sind nur meine Werkzeuge gewesen ... ich bin ihr Verführer ... versprecht mir, sie milde zu behandeln. Die Ritter schweigen. RODER ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 107-111.: 6. Szene

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Mutter empfing ihn schlecht, sehr schlecht. Wohl hörte ... ... bieten ihm dasselbe: ein Viertel vom Nutzen. ›Gut‹, sagt er, ›aber ihr versprecht es mir schriftlich und was ich beiläufig jährlich erwarten darf.‹ Das fällt ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 46-52.: 5. Kapitel

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

... . – Wartet – richtig – aber Eines versprecht mir, Ihr sagt dem Herrn draußen und auch den Frauen nichts davon.« ... ... Scudi! Guter Himmel!« rief der Irländer. Der Trasteveriner versetzte: »Sogleich versprecht Ihr es schriftlich.« Der Irländer wankte an den Schreibtisch, ließ sich italienisch ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Deussen, Paul/Mein Leben/Meine Kindheit am Rhein [Philosophie]

Meine Kindheit am Rhein. 1845–1857. Am rechten Ufer des Rheines zwischen ... ... auf unserm gemeinsamen Gange durch den Garten und sprach: »Und nun, ihr Kinder, versprecht mir noch eines hier vor Gottes offenem Angesicht: daß ihr niemals eine Konditorei ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 48.: Meine Kindheit am Rhein

Laube, Heinrich/Dramen/Struensee/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Ranzau. Köller. Guldberg. GULDBERG ihm ... ... O, mehr als eins! Herr Graf, so wie Ihr da den Dänen Hilfe versprecht, so habt Ihr einst Struensee Hilfe versprochen und geleistet bis – er Euch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 24, Leipzig 1908–09, S. 165-170.: 2. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Struensee/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene. Guldberg. Gräfin Gallen. Später Lorenz. GULDBERG ... ... mag dabei jubeln oder leiden! Schwört! GALLEN. Gemach! Bürgschaft für Bürgschaft! Was versprecht Ihr? GULDBERG. Struensees Untergang, ja, Struensees Tod! Eid für Eid ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 24, Leipzig 1908–09, S. 199-202.: 6. Szene

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... Ihr durch eine schlechte Aufführung selbst Euer Glück zerstörtet. O, meine lieben Kinder, versprecht mir, daß Ihr mir nie diesen Gram machen wollt! Alle weinten, ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon