Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/6. Kapitel. Die Sklavinnen [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Sklavinnen Der treue Ben Nil bat, mich begleiten ... ... , welche niemals ein gegebenes Wort brechen. Darum mache ich dir folgenden Vorschlag: du versprichst mir beim Barte des Propheten, diesen Ort ohne meine Erlaubnis nicht zu verlassen ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910.: 6. Kapitel. Die Sklavinnen

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/4. Kapitel. Unter der Erde [Literatur]

Viertes Kapitel Unter der Erde Krokodile einbalsamiert? Jawohl! Die alten Aegypter ... ... Ernstes von dir, daß du verschwiegen gegen ihn bist. Wenn du mir das nicht versprichst, so bitte ich dich, mir mein Wort zurückzugeben, da ich mit der ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 247-375.: 4. Kapitel. Unter der Erde

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Timon tritt auf. TIMON. ... ... Welchen, Timon? TIMON. Versprich mir Freundschaft, aber halte nichts! Versprichst du nicht, so strafen dich die Götter, Denn du bist Mensch! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 965-982.: Dritte Szene

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Gum/2. Hedjahn-Bei, der Karavanenwürger [Literatur]

2. Hedjahn-Bei, der Karavanenwürger Die Karavane hatte vor längerer Zeit ... ... Wort zu brechen?« »Keinen!« »Schwöre mir, daß Du hältst, was Du versprichst!« Er hatte jedenfalls gehofft, daß ich ihn ohne Schwur loslassen werde, und ...

Literatur im Volltext: Die Gum. Ein Abenteuer aus der Sahara von Karl May. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878). Nr. 14, S. 221-224.: 2. Hedjahn-Bei, der Karavanenwürger

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/193. Der Trommler [Literatur]

193. Der Trommler. Eines Abends ging ein junger Trommler ganz allein ... ... du hast alles für mich gewagt, aber ich will auch für dich alles tun. Versprichst du mir deine Treue, so sollst du mein Gemahl werden. An Reichtümern fehlt ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 782-791.: 193. Der Trommler

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/3. Kapitel. Ein Millionär [Literatur]

Drittes Kapitel Ein Millionär Ehe ich weiter erzähle, muß ich auf ... ... dem Schnee herausgepuddelt und bin bereit, für dich zu sorgen, wenn du mir zweierlei versprichst. Erstens mußt du mir gehorchen, und zweitens darfst du keinem Menschen erzählen, ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 201-281.: 3. Kapitel. Ein Millionär

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/9. Der Donnersohn [Märchen]

9. Der Donnersohn. 1 Der Donnersohn schloß mit dem Teufel ... ... das Ungewitter vorüber ist!« bat der Teufel seinen Herrn mit honigsüßer Zunge. »Was versprichst du mir, wenn ich deine Bitte erfülle?« fragte der Donnersohn. Der Teufel ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Donnersohn

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/61. Das Nebelmännle [Literatur]

61. Das Nebelmännle. Auf der alten Burg Bodmann, die in ... ... führen (denn sonst hält deine Frau morgen mit einem Andern Hochzeit), wenn Du mir versprichst, daß Du künftig das Läuten mit der Nebelglocke unterlaßen willst.« Das versprach ihm ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 212-215.: 61. Das Nebelmännle

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Ein guter Fang [Literatur]

Ein guter Fang Der verkleidete Fürst war an der Jeetze aufwärts gewandert, um ... ... Deine Herrin!« »Auch gegen sie, so vertraut wir sonst auch sind.« »Versprichst Du mir das wirklich?« »Ich kann es sogar beschwören!« »Wenn Du ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 18.: Ein guter Fang

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wie Lazaro sich anschickte, in Dienste zu gehen und ... ... eine Mal zu und ich das andere, doch unter der Bedingung, daß du mir versprichst, jedesmal nicht mehr als eine Beere zu nehmen; ich werde dasselbe tun, ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 8-23.: Zweites Kapitel

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Welcher ist der Bräutigam/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Langers, Ferdinand. Langers, im Mantel, tritt ein ... ... es – zur Sache! LANGERS. Noch ein Wort – ehe ich mich schlage, versprichst Du mir, im Fall ich bleibe, diesen Zettel in alle gelesene Blätter Deutschlands ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neueste Schauspiele. Band 9, Berlin 1821, S. 304-311.: 7. Auftritt

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/23. Der arme Fischer [Literatur]

... Frage erwidern: »ja, wenn Du mir versprichst, daß Alles wieder sein soll wie vorher.« Dann wird sie zu Dir ... ... als sie ihn zum dritten Male gefragt hatte: »ja, wenn Du mir versprichst, daß Alles wieder sein soll wie vorher.« Darauf bot sie ihm die ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 79-84.: 23. Der arme Fischer

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/337. Teufelsbrücke [Literatur]

337. Teufelsbrücke Ein Schweizer Hirte, der öfters sein Mädchen besuchte, ... ... baute mir eine Brücke hinüber.« Augenblicklich stand der Teufel bei ihm und sagte: »Versprichst du mir das erste Lebendige, das darübergeht, so will ich dir eine Brücke ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 319-320.: 337. Teufelsbrücke

May, Karl/Reiseerzählungen/Ardistan und Dschinnistan II/6. Kapitel. Gegenzüge [Literatur]

Sechstes Kapitel Gegenzüge Am Abend dieses Tages ging es am Maha-Lama ... ... Menschen zu sühnen?« »Ich bin bereit!« beteuerte der Gefragte. »Versprichst du dir selbst und uns, vor allen Dingen und von heute an in ...

Literatur im Volltext: Ardistan und Dschinnistan. 2. Band. Reiseerzählung von Karl May, Band XXXII, Freiburg i.Br. (1909), S. 462-519.: 6. Kapitel. Gegenzüge

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Mehmed, der Kahlköpfige [Märchen]

Mehmed, der Kahlköpfige. Wo es war, oder wo es nicht ... ... sein Diener werden wolle. »O ja,« antwortete Mehmed, »wenn du mir versprichst, dass wir einander niemals zürnen dürfen. Wenn du mir zürnst, so ...

Märchen der Welt im Volltext: Mehmed, der Kahlköpfige

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/6. Kapitel. Vergebliche Jagd [Literatur]

Sechstes Kapitel Vergebliche Jagd Es war mir über allen Zweifel erhaben, ... ... Tod. Er wird eine schwere Sühne verlangen, wahrscheinlich euer Leben!« »Und dennoch versprichst du uns das Leben!« »Ich verspreche es und werde mein Wort halten, ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911.: 6. Kapitel. Vergebliche Jagd

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Nach monatelangem Aufenthalt in den Bergen kehrten wir heim. ... ... zu mir als die andern Kinder, damit sie in ihrer Unschuld nicht gefährdet werden. Versprichst du mir das?« Ich senkte stumm den Kopf; noch einmal legten sich seine ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 90-121.: 4. Kapitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Auf fremden Pfaden/5. Der Kutb/1. Kapitel. In Kairo [Literatur]

Erstes Kapitel In Kairo Zufall oder Schickung? Lieber Leser, was von ... ... vom Bab Zuweileh. Wie das zusammenhängt, wirst du später erfahren, falls du mir versprichst, es niemandem zu sagen. Ich habe dich durch meinen Sohn holen ...

Literatur im Volltext: Auf fremden Pfaden. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVIII, Freiburg i.Br. 1910, S. 323-362.: 1. Kapitel. In Kairo

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

... Das wirst Du thun mein Liebling, Du versprichst es mir? ... Nun also, mach jetzt nicht mehr dieses Begräbnisgesicht ... ... ... , wenn man nicht glücklich ist ... Schwöre! Schwöre, daß Du mir es versprichst! ... – Clara! Clara! Ich flehe Dich an, schweige! ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/6. Der treue Johannes [Literatur]

6. Der treue Johannes. Es war einmal ein alter König, ... ... Jahren, wo er sich nicht immer zu raten weiß, und wenn du mir nicht versprichst, ihn zu unterrichten in allem, was er wissen muß, und sein Pflegevater ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 66-73.: 6. Der treue Johannes
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon