Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/31. Das Mädchen ohne Hände [Literatur]

31. Das Mädchen ohne Hände. Ein Müller war nach und nach ... ... was quälst du dich mit Holzhacken, ich will dich reich machen, wenn du mir versprichst, was hinter deiner Mühle steht.« »Was kann das anders sein als mein ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 199-205.: 31. Das Mädchen ohne Hände

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi III/4. Kapitel. Die letzte Sklavenjagd [Literatur]

... dir.« »Du hältst stets, was du versprichst, und so werde ich dir ohne Angst gehorchen.« Ich nahm dem ... ... und mein Leben ist so kostbar wie das ihrige. Wenn du mir Gnade versprichst, so will ich dir ganz genau sagen, wo die Michbaja liegt.« ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVI, Freiburg i.Br. 1910.: 4. Kapitel. Die letzte Sklavenjagd

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Sohn des Bärenjägers/3. Kapitel. Oiht-e-keh-fa-wakon [Literatur]

Drittes Kapitel Oiht-e-keh-fa-wakon Wie eine lange, dünne ... ... nun schnell die Hand entgegen und sagte: »So gib deine Hand her! Du versprichst mir, und ich verspreche dir im Namen unserer Krieger, daß wir und sie ...

Literatur im Volltext: Der Sohn des Bärenjägers. Von K. May. In: Der Gute Kamerad. 1. Jg. Berlin, Stuttgart (1887), Nr. 29, S. 441-443.: 3. Kapitel. Oiht-e-keh-fa-wakon

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

XXI. Suleiman. Suleiman , den wir Salomon nennen, Prophet und ... ... Dir zur Frau, und Du wirst glücklich seyn mit ihr, wenn Du nur Eines versprichst und hältst. – Was denn? – Sie nie um das Warum ihrer Handlungen ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/1. Das Goldspinnen [Literatur]

1. Das Goldspinnen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine wunderschöne ... ... zu ihm: »Prinz Alwin, du hast alles gut gemacht; und wenn du mir versprichst, dass du mich heiraten willst, so werde ich dich auf die Oberwelt zurückbringen ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 1-9.: 1. Das Goldspinnen

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Lausbubengeschichten. Aus meiner Jugendzeit/Die Vermählung [Literatur]

... sagte unter Tränen: »Gelt, Ludwig, das versprichst du mir, von heute ab wirst du ein anderer Mensch.« Ich ... ... Und zum Bindinger sagte sie: »Du machst sie glücklich, gelt? das versprichst du mir?« Der Bindinger sagte: »Ja, ich will es mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 41-46.: Die Vermählung

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Pierrot und Colombine [Literatur]

Pierrot und Colombine Die arme Colombine ist krank, sterbenskrank. Vor ... ... wir dann so ganz unter uns sind! Ob der Direktor auch hineinkommt? Aber das versprichst du mir auch, wenn ich begraben bin, dann setzt du mir einen Leichenstein ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 57-61.: Pierrot und Colombine

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1214. Die Teufelsbrücke [Märchen]

1214. Die Teufelsbrücke. Ein Hirte, der öfters sein Mädchen besuchte, ... ... mir eine Brücke hinüber!« Augenblicklich stand der Teufel bei ihm und sagte: »Versprichst du mir das erste Lebendige, das darüber geht, so will ich dir eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 1214. Die Teufelsbrücke

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/4. Kapitel. Auf dem Tigris [Literatur]

Viertes Kapitel Auf dem Tigris Der im vorigen Kapitel erzählte Ausflug nach ... ... .« »Und uns um Verzeihung bittest!« »Ich bitte darum.« »Und uns versprichst, es nie wieder zu thun!« »Allah verbrenne dich! Du darfst nicht ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911), S. 358-490.: 4. Kapitel. Auf dem Tigris

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh/Sechstes Abenteuer [Literatur]

Sechstes Abenteuer Seltsames Beginnen reisender Gaukler in einem Weinhause nebst hinlänglichen ... ... und nehme dich, unerachtet mir der Große dort besser gefällt, wenn du mir heilig versprichst, ja feierlich schwörst, daß du alle deine Kräfte anwenden willst« – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 128-153.: Sechstes Abenteuer

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Burg Himmelhoch/Das traurige Marlenchen [Literatur]

Das traurige Marlenchen Ausgeruht und purzelvergnügt flitzte Kasperle am nächsten Morgen in ... ... er, als das schon wieder purzelvergnügt zu schmausen begann, »wenn du mir fest versprichst, keine Dummheiten zu machen und nur dann den Turm zu verlassen, wenn es ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Stuttgart, 1983, S. 111-125.: Das traurige Marlenchen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/45. Daumerlings Wanderschaft [Literatur]

45. Daumerlings Wanderschaft. Ein Schneider hatte einen Sohn, der war ... ... recht,« antwortete der Fuchs, »an dir habe ich doch so viel als nichts; versprichst du mir die Hühner indeines Vaters Hof, so will ich dich loslassen.« » ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 250-257.: 45. Daumerlings Wanderschaft

Schweiz/Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz/36. Der Bärenprinz [Märchen]

36. Der Bärenprinz. Ein Kaufmann wollte einmal auf den Markt gehen; ... ... nur eine einzige.« »Die bekommst du nicht«, sagte der Bär, »oder du versprichst mir, daß du mir zu eigen gibst, was dir zuerst begegnet, wenn ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Der Bärenprinz

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Gefühle des Daseins Die Monate der Jugend Es ... ... erklecklich zu ärgern, nur gerade dir, Geheimer Rat, erzählen werde, wenn du mir versprichst, mir was weniges empfindelnde Kinderei zugute zu halten. – Was ich dir von ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... hofft, du werdest nun deine ganze Verdauung dieses Gerichtes aufs Menschenwohl auch applizieren. Du versprichst es auch mit Hand und Mund und machst unglaubliche Anstalten dazu – aber die ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/30. [Literatur]

30 Das »Dann« ließ Christian keine Ruhe. Er hatte ... ... dich an jeden Kerl, ob er zertretene Absätze hat oder im Pelze stolziert, und versprichst ihm das Blaue vom Himmel, und möchtest ihm die Leber auskratzen, wenn er ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 118-127.: 30.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./579. Der Palmen [Literatur]

579. Der Palmen. Mündlich. Hatte ein Bauer drei ... ... dazu einen recht schönen.« Sprach das Weiblein: »Wenn du mir ein Pudele Schnaps versprichst, mache ich dir den schönsten von der Welt.« Er bejahte ihr Begehr und ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 346-348.: 579. Der Palmen

Anonym/Gedichte/Deliciae Poeticae (Auswahl)/Die - die volle Sättigung wünschende Liebe [Literatur]

Die / die volle Sättigung wünschende Liebe. 1. SOll Geliebte unsre ... ... Nein, du wilst mir ja befehlen Munter und vergnügt zu seyn, Und versprichst mit süssen Lachen Meine Wünsche wahr zu machen. 5. O ...

Literatur im Volltext: Deliciae Poeticae, Erste Parthie und Andere Parthie. Band 2, [o.O.] 1728, S. 8-9.: Die - die volle Sättigung wünschende Liebe

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Einige Wochen nach Neujahr, als ich eben den Frühling ... ... glänzen sah, und fuhr fort »Wenn du mir Nicht heilig und auf deine Ehre versprichst, daß du wiederkommen willst, so nehm Ich dich sogleich wieder mit, nehme ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 389-450.: Achtes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Wie Vreneli und Uli auf hochzeitlichen Wegen gehen und ... ... Gott, recht lieb geworden, und ich lasse dich nicht fort, bis du mir versprichst, du wollest bald wieder zu uns kommen.« »Recht gerne,« sagte Vreneli, ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 379-416.: Sechsundzwanzigstes Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon