Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Auf den Wällen von Libussas Burg. Im ... ... ? PRIMISLAUS. Auch dich, sagt ich beinah. Weil ohne Worte du versprichst und sprechend Der Sprache deiner Anmut wider sprichst. Und dennoch warst ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 308-325.: 4. Akt

Dulk, Albert/Drama/Die Wände/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Es treten ein: Dr. Censur, Dr. ... ... AUFRECHT. Für Dein Essen will ich Sorge tragen, wenn Du Mir versprichst nach meinem Rathe Deine Wirthschaft anzuordnen. Zu dem Ersten Deiner Diener, der ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 186-197.: 4. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Lehnert – nach dieser flüchtigen Begegnung – setzte sich wieder ... ... es auch wäre, du mußt es vergessen.« »Will's versuchen.« »Versprichst du's ernsthaft? Hab ich dein Wort?« »Ja. Aber wenn er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 275-281.: 2. Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... und bestimmt mich, dir Geld zu leihen; ich leihe es dir, du versprichst, mirs zurückzuzahlen, und du hältst zehnmal dein Wort nicht; ich hingegen, ja ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... damals gesprochen, noch weiter wiederholend. »Ich ... sags dir nicht! ... Du versprichst es mir?« URL halb zu sich selbst, halb nach Musmann. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... Pips merkt ihm keiner auch nur das Geringste an! URL. Um so mehr versprichst du mir jetzt: Sobald ich weg bin ... HOLLRIEDER. Du hast gehört! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... ? ... Seine Augen sprühen. Überspann den Bogen nicht! URL. Jedenfalls du versprichst mir ... HOLLRIEDER. Ich verspreche gar nichts. URL mit einer leichten ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Ein Erfolg [Literatur]

Arthur Schnitzler Ein Erfolg Engelbert Friedmaier, der Sicherheitswachmann Numero siebzehntausendneunhundertzwölf, stand auf ... ... Prater gehst, is' es aus – verstehst mich?« »Is 's wahr, versprichst mir das? Nachher geh' ich aber gleich!« Sie ging. Engelbert blieb einen ...

Volltext von »Ein Erfolg«.

Lukian/Dialoge/Totengespräche/4. Gespräch [Literatur]

IV. Merkur und Charon. MERKUR. Rechnen wir einmal ... ... . MERKUR. Das wäre es also, wenn wir nichts vergessen haben; und wann versprichst du denn zu bezahlen? CHARON. Jetzt, lieber Merkur, ist es unmöglich: ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 366-368.: 4. Gespräch

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... ›Ja‹ sagen!« »Bist du wenigstens entschlossen, das auszuführen, was du darin versprichst?« »Ich bin es!« »Hast du keine Vorliebe für irgend ein ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... mich einschließt ... Aber auch du bist machtlos dem Schicksal gegenüber ... was du versprichst, kannst du nicht halten. Vorbei! Vorbei! Dem »Figaro« ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/15. [Literatur]

XV Martin Salander hörte mehrere Wochen nichts weiter von Louis Wohlwend und ... ... müssen uns in den eigenen vier Wänden bewegen, wenn wir ungestört sein wollen. Du versprichst zu kommen, nicht wahr?« Martin fühlte sich durch das neue Andrängen Wohlwends ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 224-252.: 15.

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Valere. Frosine. Jacques ... ... die Lehren, die ich dir gegeben habe? Verliebst dich in einen ehrlosen Dieb und versprichst ihm deine Hand ohne meine Zustimmung? Aber ihr sollt euch beide verrechnet haben. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 74-75.: 4. Szene

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/2 [Literatur]

2 Sie waren sorglos und fröhlich. Nach drei ... ... nichts Schlimmes gegen mich im Sinne hast«, antwortete Witiko, »und da du auch versprichst, keine üblen Reden mehr gegen mich zu führen, so will ich dir trauen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 61-96.: 2

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

Aischylos Die Eumeniden (Eumenides) Personen. Die pythische Seherin Apollon ... ... Land Zu weilen hochehrwürdig stets und hochgeehrt! CHORFÜHRER. Herrin Athene, wie versprichst du die Stätte mir? ATHENE. Befreit von jedem Kummer; nimm sie ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Berliner Geschäfte [Literatur]

Berliner Geschäfte Berliner Geschäfte gehen so vor sich: Eines Tages klingelt ... ... vorgestern? Aber sofort müßtest du liefern. Sofort. Du verbeugst dich sehr fein und versprichst: Sofort. Gut. Stühlerücken. Händedruck. Mich sehr gefreut. Aus. Aus. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 341-344.: Berliner Geschäfte

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/1 [Literatur]

1 In Amt und Gut. Als an dem ... ... den Fortbesitz unserer Habe und unseres Gutes gewährleistest, und ihre Vermehrung nach deinem Sinne versprichst. Wir werden in der Schlacht die Reihen Konrads verlassen, und Unordnung stiften, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 648-707.: 1

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der »Samiel«/1. [Literatur]

1. Der Blößenförster befand sich in einer fürchterlichen Aufregung. Gestern Abend ... ... »Laß los; mich verlangt gar nimmer, Wiesenbauer zu werden. Was Du mir heute versprichst, das hast Du mir früher schon oft versprochen, aber Du kannst es gar ...

Literatur im Volltext: Der Samiel. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: Das Buch für Alle. 13. Jg. 1878. Heft 8. S. 183, 186–188 u. 190. – Stuttgart (1877), S. 183-184,186-187.: 1.

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt So wat annerthalv Maand later in'n Oktober ... ... ook nich wedder. Ganz gewiss nich. PASTER. Up dat, wat hier upstunds versprickst, gäv ik nich soväl Snippt mit den Dumen un rädt sik jümmer mehr ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 52-66.: 5. Akt

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/12 [Literatur]

... «, rief er endlich, »wenn du mir versprichst, daß nie davon die Rede sein soll, mich an die Württemberger anzuschließen ... ... Anhänger eures Herzogs, sondern als Gast in Lichtenstein behandelt werde, wenn du dies versprichst, so will ich folgen.« »Für mich kann ich dies wohl ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 93-100.: 12
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon