Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/33. Sie redet mit dem Widerhall von ihrem Jesulein [Literatur]

Sie redet mit dem Widerhall von ihrem Jesulein 1 Wer ... ... genesen? Freilich genesen. 5 So werd ich ihn dürfen verträulich umfassen? Treulich umfassen. Mit heiliger Liebe frei herzen und küssen? ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 76-78.: 33. Sie redet mit dem Widerhall von ihrem Jesulein

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

Meine Wanderungen und Wandlungen Das Kometenjahr 1811, welches heute noch durch ... ... der und dessen Tochter mich vor einem Jahre in Breslau und Kudowa so freundlich und vertraulich empfangen hatten. Das Hauptquartier stand in Altenburg. Hier stehe unter dem Ernst wieder ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Ein blendendes Treppenhaus hält mich umfangen] [Literatur]

[Ein blendendes Treppenhaus hält mich umfangen] Ein blendendes Treppenhaus hält mich ... ... Liebe girrt, Wird man ganz und gar verwirrt!« »Auf ein recht vertraulich Wort,« Sag ich: »geh ich gerne fort, Hier im Saal ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 242-264.: [Ein blendendes Treppenhaus hält mich umfangen]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Der Vertrag mit den drei Vätern [Literatur]

... Gesandte , als er mit Rosa vertraulich auf einem Divan saß, und das Anschwellen ihres Leibes für zweifellose Schwangerschaft ... ... eine Art von System, durch Geschmack versüßt, gebracht werden, den Gesandten vertraulich in einer Ecke: »Nun, was sagen Sie zu dem Verhältnisse des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 159-168.: Der Vertrag mit den drei Vätern

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam [Literatur]

2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam ... ... gibt's, Kinderchen?« Das war nämlich so ihre Art, mit den großen Herrschaften vertraulich zu tun, weil ihr die immer sehr klein vorkamen. Sie setzte ihre Brille ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 358-378.: 2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

... große Güte haben, diese Mitteilung als streng vertraulich zu betrachten und unter keiner Bedingung eine wenn auch noch so entfernte Anspielung ... ... einem nahen Wirtshaus, von seiner Hand geschrieben, an uns: Höchst vertraulich und geheim! Sehr verehrter Herr! Ich nehme mir die Freiheit ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 126-140.: Neuntes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/8. Florian verspielt sich und gewinnt die Crescenz [Literatur]

8. Florian verspielt sich und gewinnt die Crescenz. Plötzlich blieb ... ... einsam bei seinem Schoppen, er hatte keinen Kameraden; er brachte es nun dem Florian vertraulich zu, der zu der betroffenen Crescenz sagte: »Geh' einstweilen voraus, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 54-62.: 8. Florian verspielt sich und gewinnt die Crescenz

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... mich ihr und küßte nach spanischer Sitte ihr Kleid, und sie plauderte liebenswürdig und vertraulich mit mir über ihren Sohn. Es war damals die Rede von einer Heirat ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Eine neue Freundschaft geknüpft und eine alte Liebe zerrissen [Literatur]

Eine neue Freundschaft geknüpft und eine alte Liebe zerrissen. Im obern ... ... kann es nicht fassen, warum ein Nichtverwandtes und noch dazu ein Höhergestelltes sich ihm vertraulich zuneigen soll. Die Oberamtmännin erkannte das so zu sagen Rehscheue in dieser Natur ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 123-132.: Eine neue Freundschaft geknüpft und eine alte Liebe zerrissen

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Rückkehr. Ich langte an einem winterlichen Herbstabend in ... ... zu Besuch?« »Die älteste ist hier, die Schönheit,« sagte Traddles leise und vertraulich, »und Karoline und Sarah, von der ich dir erzählte, daß sie mit ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 262-280.: Neunzehntes Kapitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!] [Literatur]

[Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!] Mein ... ... und lange. Und endlich doch, als wir das Glück zurückgewannen Und uns vertraulich wieder hin zum Schlummer neigten, Begannen die getrauten Träume Flügel aufzuspannen: Ihr ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 6-9.: [Mein Weib, mein Weib, wie Du Dich tapfer sträubtest!]

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/29. Die weiße Frau [Literatur]

29. Die weiße Frau. Die weiße Frau ist seit mehr als ... ... herum und sparte an diesem Säugeling gar keinen Fleiß. Kurz, sie stellte sich so vertraulich bei dem Knäblein an, daß die Amme, Kinderwärterin und andere, denen dies ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 143-158.: 29. Die weiße Frau

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/6. Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll [Literatur]

... sagte zu und lud sie eines Tages ganz vertraulich zum Papste ein. Er machte dem König Mitteilung davon und versprach ihm ... ... dem Namen der seinigen und versprach ihnen, behilflich zu sein; so gutmütig und vertraulich war er! Oftmals auch, wenn er die Herren in lebhaftem Gespräch mit ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 316-352.: 6. Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung) [Geschichte]

2. Kapitel. Rundblick. (Fortsetzung). Hebung und Sittenverbesserung Jerusalems. Obadja ... ... spanische Vizekönig von Neapel, Don Pedro, ließ seine zweite Tochter Leonora mit Benvenida vertraulich verkehren, um sich an ihr zu bilden. Als diese Tochter später Gemahlin Cosimos ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 63.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/1. Inneres, auf der Religion beruhendes Benehmen gegen den Nächsten/C. Gegen Gleichgestellte [Kulturgeschichte]

C. Gegen Gleichgestellte. 20. Im Verkehr mit Gleichgestellten ist ... ... 22. Achte sie, wie Du Dich selbst achtest, aber sei nicht zu vertraulich mit ihnen. 23. Scherze nicht über sie; wenn Du aber scherzest, ...

Volltext Kulturgeschichte: C. Gegen Gleichgestellte. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 54-55.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen [Geschichte]

Drittes Kapitel Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen Im umgekehrten Verhältnis zu ... ... dieser Charakteristik der Optimaten die Art und Weise vergleicht, wie Cicero sich wiederholt vertraulich über dieselben Leute geäußert hat! So meint er einmal (und zwar vier Jahre ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Die soziale Bewegung im Lichte herrschender Parteianschauungen. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/20. Die verrätherischen Weiberohren [Literatur]

20. Die verrätherischen Weiberohren. Im Frühling 869 befahl Wlatislaw, Herzog ... ... du gewißlich beim Leben und kommst in diesem Streit nicht um. Ich sage dir vertraulich, daß die Prager den Sieg erlangen werden und die Unseren werden allesammt ermordet, ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 97-107.: 20. Die verrätherischen Weiberohren

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung. Nach ... ... arbeitsamer und von Gemeingeist beseelter Staatsbürger! Dieser ist ein Christ; also ist er auch vertraulich, liebreich und duldsam gegen diejenigen, die nicht das Glück haben, seines Glaubens ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 435-446.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/1. Inneres, auf der Religion beruhendes Benehmen gegen den Nächsten/B. Gegen Höhergestellte, Vornehme und Reiche [Kulturgeschichte]

B. Gegen Höhergestellte, Vornehme und Reiche. 15. Gegen Höhergestellte, Vornehme ... ... Vornehmen und Reichen; sei, auch wenn sie Dich ihrer Gesellschaft würdigen, nicht zu vertraulich mit ihnen. 18. Begegnen sie Dir stolz, so krieche nicht vor ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Gegen Höhergestellte, Vornehme und Reiche. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 53-54.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/6. Kapitel. Das jüdisch-französische Sanhedrin und die jüdischen Konsistorien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/6. Kapitel. Das jüdisch-französische Sanhedrin und die jüdischen Konsistorien [Geschichte]

6. Kapitel. Das jüdisch-französische Sanhedrin und die jüdischen Konsistorien. (1806-1813.) ... ... nicht zugelassen, aber er ließ nach Prüfung der Antworten Sinzheim und noch einigen Deputierten vertraulich durch die Kommissarien die Versicherung zugehen, er hege die gnädigste Gesinnung für die ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Das jüdisch-französische Sanhedrin und die jüdischen Konsistorien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon