Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An den Grossherzog von Hessen [Literatur]

An Seine Königliche Hoheit den Durchlauchtigsten Grossherzog von Hessen Mit ... ... blick' ich zu den Höhen Des Pindus auf, wo hold im Stralenschein Vertraulich unter hoher Lorbeern Wehen Die Musen wandeln im bekränzten Hain, Und ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 4-8.: An den Grossherzog von Hessen

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/Ratcliff [Literatur]

Ratcliff Der Traumgott brachte mich in eine Landschaft, Wo Trauerweiden ... ... Armen, wo die Blumen Mit klugen Schwesteraugen still mich ansahn, Wo mir vertraulich klang der Vögel Zwitschern, Wo gar der Hunde Bellen mir bekannt schien, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 151-154.: Ratcliff

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang 1. Schon sinkt der Tag, und trauernd wirft die Nacht (Ach! nicht vertraulich mehr in süßer Herzensfülle Von Liebenden und Freunden zugebracht) Mitleidig ihre trübste Hülle Ums öde Eiland her, wo aus der tiefen Stille Nun keinen Morgen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 329-342.: Zehnter Gesang

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Misogyn/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt LELIO ODER HILARIA. Bald werde ich es selbst glauben, ... ... armes Geschlecht! Wie leicht sind wir zu hintergehen! Sie winkte mir eben jetzt sehr vertraulich; sie wird mich sprechen wollen. Ja, ja, dacht ich es doch! ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 444.: 1. Auftritt

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Die Minnengrotte [Literatur]

... war ihres Lobes mehr. Sie waren aber, wie vorher, Vertraulich und gesehen gern Bei Marke, ihrer Beider Herrn. Auch bargen ... ... Vermeiden und entbehren, Und nicht so heimlich wären, Noch so vertraulich wie sonst je. Dies Gebot that den Gelieben weh.

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 186-201.: Die Minnengrotte

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Eifersucht [Literatur]

Die Eifersucht Ja, ja, ich weis es, glaube mir, Ich sah es selbst, daß Damon hier Vertraulich mit dir sprach: Ich merkt es auch, daß er dich pries, ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 105-106.: Die Eifersucht

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Eifersucht [Literatur]

Die Eifersucht 1772. Ich habe sie gesehen! Sie stand am Rosenbusch mit ihm. Vertraulich war Ihr Blick, und Zärtlichkeit darin. Da bebt' ich blaß vorüber; Die falsche Seele barg sich mir, Ihr Busen schlug, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 183-184.: Die Eifersucht

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/3. Akt/9. Szene [Literatur]

III, 9. FAUSTINE. So sind wir endlich denn allein, Und nichts steht zwischen uns, das schiede. Nun laßt uns recht vertraulich sein, Und nehmt bereit, was ich euch biete. Ich fühl' ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 68-70.: 9. Szene

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Die Gondel/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Es kam darauf an, mit dem Gondelier vertraulich zu werden, und es gelang ihm ohne Schwierigkeit. Er bediente sich seiner unausgesetzt, und bezahlte ihn wie ein König. Wer war glücklicher, als Corsiolle? Einen so reichen, einen so freigebigen Herrn hatte ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 138-139.: 2. Kapitel

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Einem Aszeten [Literatur]

Einem Aszeten Rühme nur dich der Entsagung! Darf ich ganz vertraulich lachen? Ist es doch so toren-menschlich, aus der Not die Tugend machen ... Mach sie wenigstens zum Engel, aber, bitte, nicht zum Drachen!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 359.: Einem Aszeten

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Wald [Literatur]

Der Wald Es giengen jüngst Ergast und Belisander, In einen dicht-verwachs'nen Wald, Zur schwühlen Sommers-Zeit, vertraulich mit einander, Um, unter Eichen, Büchen, Linden, Der holden Kühlung ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 215-224.: Der Wald

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Der dritte Auftritt. Cato. Cäsar. CÄSAR. Nun Cato, endlich ist der Wunsch mir eingetroffen, Daß ich mit dir einmal vertraulich sprechen kann. Ich biethe Wälschland itzt in dir den Frieden an. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 69-78.: 3. Auftritt

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Cäsar. Domitius. Cäsars Gefolg. CÄSAR. ... ... diesesmal, der Waffen Stillstand zu, Daß ich, und Cato hier so gar vertraulich thu? In Wahrheit! bloß sein Wohl, hat mich dazu bewogen: ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 62-64.: 1. Auftritt

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der griechische Genius [Literatur]

Der griechische Genius An Meyer in Italien Tausend andern verstummt, die mit taubem Herzen ihn fragen, Dir, dem Verwandten und Freund, redet vertraulich der Geist.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 251,256.: Der griechische Genius

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Sommer/6. [Ich liege beschaulich] [Literatur]

6 2 Ich liege beschaulich An klingender Quelle Und senke vertraulich Den Blick in die Welle; Ich such in den Schäumen, Weiß selbst nicht, wonach? Verschollenes Träumen Wird in mir wach! Da kommt es gefahren ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 32-33.: 6. [Ich liege beschaulich]

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Jürg Jenatsch/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Der Herzog ist allein, er wünscht Euch wohl vertraulich zu sprechen«, sagte Wertmüller zu Jenatsch, als er ihn einige Augenblicke später in die herzoglichen Gemächer einführte. Er ließ ihn zuerst in ein mäßig beleuchtetes, mit dunkelm Holzwerke bekleidetes Vorzimmer treten, das ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 447-453.: Fünftes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Der Krieg [Literatur]

Der Krieg Nach alten Erzählungen Wir fanden den Invaliden beim Erzählen seiner ... ... hatte seine größeren Bestrebungen und Begebenheiten immer verschwiegen; wir schämten uns, wie wir so vertraulich mit ihm gewesen, der so viel mehr als wir erlebt und getan hatte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 211-214.: Der Krieg

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/26. Kapitel. Der Diplomat [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Der Diplomat. Die Unterhaltung mit Laforest ward natürlich ... ... Gesandte pikirte sich dann und wann eine barocke deutsche Phrase einzuschalten. Es klang so vertraulich und so abscheulich; er war von der besten medisirenden Laune. »Excellenz ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 215-223.: 26. Kapitel. Der Diplomat

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/1. Akt/1 [Literatur]

Erste Vorstellung. Als mich die Begleiter verlassen, da kamen der Mond ... ... alten Reichsstadt. Da saßen die Leute, Mann, Weib, Tochter, Geselle und Hausmagd, vertraulich beieinander vor den Häusern. Kein Hammer schlug, kein Wagen durchfuhr mehr die Straßen ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 13-14.: 1

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/4. Akt/7 [Literatur]

Siebente Vorstellung. Auf einer steinernen Bank am Wege saß der Mühlknecht, ... ... auf seinen Bündel gelehnt. Er war vorausgegangen und erwartete mich hier. Wir wanderten vertraulich die Straße hin. Er erzählte mir, wie er im Sinne gehabt, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 72-73.: 7
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon