Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/177. Der vorsetzliche Hanrey [Literatur]

CLXXVII. Der vorsetzliche Hanrey. Es hat der Hertzog von Ossuna / Königl. Spannischer Vice-Roy zu Neapolis viel denckwürdige Reden und Thaten der Nachwelt hinterlassen / deren etlicher an andern Orten gedacht. Unter seinen Reden ist bekant das Urtheil / welches er in einer Testament ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 394-397.: 177. Der vorsetzliche Hanrey

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/1803 Wien. Concerte [Musik]

1803 Wien. Concerte Wenig bedeutsamer war, in jenem Jahre gerade, Wiens ... ... in regelmäßiger Folge etscheinenden Concerte, wo größere Orchesterwerke zur Aufführung kamen, waren die vom Vice-Präsidenten von Knees gestifteten Wittwen-Fonds-Concerte. Wranitzky und Schuppenzigh leiteten dieselben, letzterer ...

Volltext Musik: 1803 Wien. Concerte. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 75-76.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/7. Der kaiserliche Zahlmeister [Musik]

... Salzburg nicht oft noch schlimmer? Der Vice-Capellmeister wappnete sich also im Stillen mit Geduld, und der ... ... herabblinzelnden Augen der Baron – »ist Er der hochfürstlich Salzburgische Vice-Capellmeister Mozart?« »Der bin ich!« entgegnete der Angeredete – »und ... ... , nichts davon. Unser Auftrag geht indessen zuvörderst auch nur an Ihn, Herr Vice-Capellmeister.« »So sprechen, Ew ...

Volltext Musik: 7. Der kaiserliche Zahlmeister. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 52-59.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/3. Hoffnungsvolle Tintenkleckse [Musik]

... ist doch ein so wohlhabendes Ländchen.« »Das ....« – aber der Vice-Capellmeister hielt inne; dann sagte er – »Vergebung, Herr Graf, es ... ... gerne, denn ich thue es für meine Familie.« »Da hat der Herr Vice-Capellmeister am Ende gar nicht einmal Zeit, ...

Volltext Musik: 3. Hoffnungsvolle Tintenkleckse. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 21-29.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Dönitz [Geschichte]

Dönitz. Dönitz ist unter Punkt Eins, Zwei und Drei angeklagt. 1935 ... ... die seit 1918 in Dienst gestellt worden war, wurde 1936 Befehlshaber der Unterseebootwaffe, 1940 Vize-Admiral, 1942 Admiral und am 30. Januar 1943 Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine. ...

Volltext Geschichte: Dönitz. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 633.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2193. [Solt es möglich seyn] [Literatur]

... Vice-Christen, von der Ehe-täublein Seit-ritz nisten. 2. Vice-fürsten von des Lammes schönen müssen sie zuerst an sich gewöhnen, und ... ... zu hausiren, mags der Ehe-Herr selbst careßiren. 4. Und die Vice-Christen sich als diener (die ihm anlaß waren, dem ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2072.: 2193. [Solt es möglich seyn]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/86. Vom Pück [Literatur]

86. Vom Pück. Corollarii loco placuit hac vice subjicere his den wahrhafften Bericht von einem Knecht genant der Pück, welcher in den Schwerinschen Franciscaner Closter, da, wo jetzo die Cantzeley und Kornboden ist, gedienet, und zum Gedächtniß und augenscheinlichen Zeichen dieser Geschicht, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 74-79.: 86. Vom Pück

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2270. [Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein] [Literatur]

2270. Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein brennende töchtelein, ihr ehe-vögte sein, ihr Elieserlein, ihr vice-Christelein unsers Herrn Jesulein der euch den eheschrein hat aufgeschlossen fein, und eure gliederlein, so sündig sie auch seyn, besprenget und hält rein; die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2156.: 2270. [Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein]

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang A: Feststellung der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier/Dönitz [Geschichte]

Dönitz Der Angeklagte DÖNITZ war von 1932 bis 1945 Befehlshaber der U-Boot-Flottille Weddigen, Befehlshaber der U-Boot-Waffe, Vize-Admiral, Admiral, Großadmiral und Oberster Befehlshaber der deutschen Kriegsmarine, Hitler's Ratgeber und Hitler's Nachfolger als Haupt der Deutschen Regierung. Der Angeklagte ...

Volltext Geschichte: Dönitz. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 84.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1590. [Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs] [Literatur]

1590. Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs Gasthause. Diese hat bekant, das sie kan das Vihe vnd den Menschen segen vnd böten mit diesen Worten: Ik grype dat ahn, Dat ik nicht holden kan. Sondern dat ist de ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 328.: 1590. [Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs]

Das Wikipedia Lexikon/Messer - Micky Maus [Glossar]

... -amerikan. Realityshow, in der Menschen vor laufender Kamera tätowiert werden. Miami Vice M. V. ist eine populäre, in den 1980er Jahren produzierte ... ... 1984 u. 1989 wurden 5 Staffeln mit insges. 112 Folgen gedreht. Miami Vice (Film) M. V. ist ein US-amerikan. ...

Zeno.org-Shop. Messer - Micky Maus

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Neunte Nachtwache [Literatur]

... Aufseher des Instituts meiner unschädlichen Narrheit halber zum Vize-und Unteraufseher ernannt hatte. Ich that es das leztemal unter folgender Rede: ... ... überhaupt die verstockteste Seite an mir daß ich alles Vernünftige abgeschmackt, so wie vice versa finde – ich kann mich der Grille gar nicht erwehren! ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 109-121.: Neunte Nachtwache

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/25. Der Sohn des Kohlenbrenners [Literatur]

... : »Jetzt will ich Dir beichten, daß ich die Vize-Königin von Böhmen bin; sag Du mir nur, wie die Kleider, die da hängen, hieher gekommen sind?« Da sprach er: »Wenn ihr die Vize-Königin seid, so sind das die Kleider eures Gemahls; ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 85-96.: 25. Der Sohn des Kohlenbrenners

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/2. Hofrang-Reglements [Kulturgeschichte]

... Cordon eines preußischen Ordens besitzen. 27. Die Vice-Präsidenten beider Häuser des Landtags. 28. Die Ober-Präsidenten, sofern ... ... der Ernennung. 33. Die inaktiven General-Majors. 34. Die Vice-Ober-Hofchargen. 35. Die Obersten. 36. Die ... ... Die Vizepräsidenten der vormaligen Appellationsgerichte. Der Vize-Zoll- und Steuerdirektor. NB. Diejenigen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Hofrang-Reglements. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid ... ... desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Fach

Fach [Adelung-1793]

Fách , adj. et adv. welches nur ... ... S. Fältig. Anm. Wachter lässet dieses Wort entweder von dem Latein. vice, oder von dem Wallis. ffaig, vice, abstammen. Allein es ist wahrscheinlicher, daß es zu dem folgenden Hauptworte ...

Wörterbucheintrag zu »Fach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 4.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

Wesen ( ousia , essentia) ist 1) ontologisch das, was ... ... ponitur et quo sublato res necessario tollitur. vel id, sine quo res, et vice versa quod sine re nec esse nec concipi potest« (Eth. II, def ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... , Prop. – ex Aetnae verticibus quondam effusis crateribus per declivia incendio divino torrentis vice flammarum flumina cucurrerunt, Apul. – e) v. Fluge, medio ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... wir werden denen etwas zu reden geben, die usw., Cic.: nullā sermonum vice, ohne ein Wort zu wechseln, Amm. – b) meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon