Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Byng

Byng [Pierer-1857]

Byng (spr. Bing ), 1 ) George , ... ... , 1703 Contre - Admiral u. nahm 1704 Gibraltar , wurde 1706 Vice - Admiral u. entsetzte Barcelona ; 1708 Admiral der Blauen ...

Lexikoneintrag zu »Byng«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 521.
v.v.

v.v. [Brockhaus-1911]

v.v. = vice versa (lat.), wechselsweise, umgekehrt; auch = viva voce, mit lauter Stimme , mündlich.

Lexikoneintrag zu »v.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 937.
vicis

vicis [Georges-1913]

... fortunarum humanarum, Liv.: mutuā vice, Colum.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin, ... ... suam vicem, Liv. u. Curt.: exanimes vice unius, Liv.: vice eorum sollicitus, Curt. ... ... ac noctibus vice mundi circumagi, Suet.: moveri periclitantium vice, Quint.: vice pecorum interficiuntur, Dict. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
Rapin

Rapin [Pierer-1857]

Rapin (spr. Rapäng), 1 ) Nikolaus , geb. 1535 zu Fontanay le Comte in Poitou ; war Vice - Seneschall dieser Provinz, erhielt von Heinrich III. eine Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Rapin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 822.
Vices

Vices [Meyers-1905]

Vices , s. Vize . Die V. übernehmen: Stellvertretung für einen Höhern, Vorgesetzten.

Lexikoneintrag zu »Vices«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 135.
Vices

Vices [Pierer-1857]

Vices, s.u. Vice .

Lexikoneintrag zu »Vices«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 554.
V. v.

V. v. [Pierer-1857]

V. v. , Abkürzung für Vice versa , s.d.

Lexikoneintrag zu »V. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 714.
Vidam

Vidam [Herder-1854]

Vidam , s. Vice .

Lexikoneintrag zu »Vidam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 622.
V. V.

V. V. [Herder-1854]

V. V. = vice versa.

Lexikoneintrag zu »V. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 650.

Achten [Wander-1867]

1. Achte di klên, wes gern allên, denke stedes up den ... ... . – Ramann, Unterr., IV, 24. Lat. : Vicem pro vice reddam tibi, care amice. 3. Einer acht's, der andere ...

Sprichwort zu »Achten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Primus

Primus [Herder-1854]

Primus , lat., der erste; prima sorte , ital., ... ... Sorte ; prima donna , ital., erste Schauspielerin od. Sängerin; prima vice , lat., zum erstenmal; prima vista , ital., vom Blatte ...

Lexikoneintrag zu »Primus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 616.
Hawker

Hawker [Pierer-1857]

Hawker (spr. Hahker), Edward, trat 1793 als Midshipman in englischen Seedienst, wurde 1804 Capitän, 1837 Rear-, 1847 Vice- u. 1858 wirklicher Admiral der Weißen Flagge, nahm 1858 seinen Abschied u. st. im Juni 1860 in hohem Alter in Brighton.

Nachtragsartikel zu »Hawker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 852.
Vidame

Vidame [Meyers-1905]

Vidame (franz., spr. widám'), s. Vize .

Lexikoneintrag zu »Vidame«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 140.
Viztum

Viztum [Meyers-1905]

Viztum , soviel wie Vizedom , s. Vize .

Lexikoneintrag zu »Viztum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 202.
Admiral [1]

Admiral [1] [Pierer-1857]

... General -A .) stehen noch der Vice -A ., der die 2., u. der Contre -A . ... ... nach dem Range auf dem großen Maste führen, da die Vice -A-e die Flagge nur auf dem Vordermaste aufstecken dürfen ...

Lexikoneintrag zu »Admiral [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 138.
Wechsel

Wechsel [Georges-1910]

Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, Abl. vice, Plur. vices (Wechsel, Abwechselung übh., z.B. commotus [gerührt] vice fortunarum humana rum: u. vices interrogandi et respondendi). – vicissitudo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644-2645.
Admiral

Admiral [Brockhaus-1911]

... hat den Rang des Generalmajors, der Vize -A. den des Generalleutnants , der A. den des Generals ... ... Flagge führen, und zwar der Konter -A. im Kreuz -, Vize -A. im Vor-, A. im Großtopp; der deutsche Groß-A. ...

Lexikoneintrag zu »Admiral«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Monthey

Monthey [Meyers-1905]

Monthey (spr. mongtä), Flecken und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Wallis , an der Vièze und am Eingang in das Bal d'Illiez , Station der Simplonbahn ( Linie Bouveret- Brig ), mit altem Felsenschloß, Glashütte , Elektrizitätswerk, ...

Lexikoneintrag zu »Monthey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 107.
Guthrie [3]

Guthrie [3] [Brockhaus-1911]

Guthrie (spr. göthrĭ), Thomas Anstey , engl. ... ... , geb. 8. Aug. 1856 in Kensington ; schrieb Romane ( » Vice versa «, 1882; »The brass bottle«, 1900, etc.), davon mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Guthrie [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 739.
Lerwick

Lerwick [Pierer-1857]

Lerwick (spr. Lerrick), Hauptort der Shetlandinsel Mainland (nordöstlich von Schottland ), Sitz des Vice - Sherifs der Shetlandinseln; Strohflechterei , Wollstrickerei; Sammelplatz für Walfisch - u. Häringsfänger; 2800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lerwick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 297.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon