Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 5. [Kulturgeschichte]

Beilage 5. Hofansage zu der Cour mit nachfolgendem Concert ... ... Versammlung in der Rothen Sammet-Kammer. Die Obersten Hof-, Ober-Hof-, Vice-Ober-Hof-und Hofchargen, die General- und die Flügel-Adjutanten, sowie die ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 5.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 50-52.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/Beilage 1. [Kulturgeschichte]

Beilage 1. Beschreibung der Gratulations-Cour, welche aus ... ... Kammerherren Allerhöchstderselben. Am Eingänge bildeten die Pagen Spalier. Die Ober-Hof-, die Vice-Ober-Hof- und die Hof-Chargen standen in einer Linie dem Throne gegenüber, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 42-43.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der Wahrscheinlichkeit in der Poesie. 1. §. ... ... man die Gedichte darnach prüfen müsse. Horaz machte es auch so: FUNGAR VICE COTIS; ACUTUM REDDERE QUAE FERRUM VALET, EXSORS IPSA SECANDI. MUNUS & ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282.: Das 6. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 2. Capitel [Literatur]

Das II. Capitel. Von dem Charactere eines Poeten. 1. ... ... TRAHISSANT LA VERTU SUR UN PAPIER COUPABLE, AUX YEUX DE LEURS LECTEURS RENDENT LE VICE AIMABLE. Und nachdem er sich in etlichen Versen entschuldiget, daß er es ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 167.: Das 2. Capitel

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/1. Defilir-Cour [Kulturgeschichte]

I. Defilir-Cour. Die Defilir-Cour (der sogenannte salut du trône ... ... dem Kurfürsten-Zimmer nach dem Rittersaale, unter Vortritt der Obersten Hof-, Ober-Hof-, Vice-Ober-Hof- und Hofchargen, und gefolgt von dem Minister des Königlichen Hauses und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Defilir-Cour. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß [Literatur]

Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß. Es ... ... ihren halbverschmachten Ismael und hat ihn gefunden, die hats Glück gehabt. Die Bedienten des Vice-Königs Joseph haben das Gold und den Mund-Becher gesucht und haben Alles gefunden ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 99-147.: Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß

Breitinger, Johann Jakob/Theoretische Schrift/Critische Dichtkunst/Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen [Literatur]

Der neunte Abschnitt. Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen ... ... falsis accedit affectibus, quid nos faciemus, qui illa cogitare debemus, ut moveri periclitantium vice possimus? Sed in schola rebus quoque ipsis affici convenit, easque veras sibi fingere ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Breitinger: Critische Dichtkunst, in: Johann Jakob Bodmer; Johann Jakob Breitinger: Schriften zur Literatur. Stuttgart 1980, (S. 83–204), S. 160-205.: Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben [Literatur]

Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben. Als einst ... ... . Seyd ihr dann höher kommen, als Joseph in Egypten, allwo er zu einem Vice-König erhoben worden? und gleichwohl ist dieser seinem liebsten Vater Jakob mit großer ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 234-284.: Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./6. Ceremoniel bei Couren/2. Sprech-Couren [Kulturgeschichte]

... , unter Vortritt der Obersten Hof-, Ober-Hof-, Vice-Ober-Hof- und Hof-Chargen, und gefolgt von den General- und ... ... vorgestellt, die Räthe zweiter Klasse hingegen auf Allerhöchsten Befehl durch den Ober-Tribunals-Vice-Präsidenten Dr. von Schelling genannt. Hierauf geruhten Ihre Königlichen ... ... des Preussischen Staates – dem Präsidenten resp. dem Vice-Präsidenten des Staats-Ministeriums. Der Anzug bei ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Sprech-Couren. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 37-42.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/In baurn gehört haberstro [Literatur]

In baurn gehört haberstro. Similes habent labra lactucas. Faul eyer ... ... Es ist ein zapff für die flaschen. Es ist eben gurz als gaul / Vihe als stall. Ein rechter würt für die gest. Das ist ein rechter ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 14.: In baurn gehört haberstro

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor [Literatur]

Warum Christus der Herr den Judam Iscarioth nit mit sich habe genommen auf ... ... keine rechte Entschuldigung konnte vorbringen. Diese werden hierüber in Verhaft genommen, und vor den Vize-König, den Joseph, gestellet. Unterwegs waren sie ganz rasend und tobend ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 322-357.: Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das VIII Hauptstück [Literatur]

Das VIII Hauptstück. Von Fügung der Vorwörter (PRÆPOSITIONUM.) 1 ... ... eine Bestimmung des Eigenthums und Nutzens, imgleichen eine Vertretung des andern, oder anstatt (VICE, LOCO, PRO). Z.E. Das ist für mich ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 575-589.: Das VIII Hauptstück

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./4. Ceremoniel bei feierlichen Gottesdiensten [Kulturgeschichte]

... Ihrer Majestäten die daselbst reservirten Plätze ein, während die Ober-Hof-, Vice-Ober-Hof- und Hofchargen beim Eintritt in die Kirche aus dem Zuge ... ... wie vorher. Rechts vom Altare das Staatsministerium und dahinter die Ober-Hof-, die Vice-Ober-Hof- und die Hofchargen und das Gefolge; links ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Ceremoniel bei feierlichen Gottesdiensten. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 1-8,66-67.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Gotts armut ein säcklin vol [Literatur]

Gotts armůt ein säcklin vol. Lysistrati diuitias habes. Dv bist ... ... Mir verbrennet kein hauß / verdirbt kein habern / erfreurt kein wein / stirbt kein vihe / ich förcht weder räuber noch dieb / So gib ich keinn zinß noch ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 62.: Gotts armut ein säcklin vol

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder] [Literatur]

[Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder] Ich wolte wünschen/ sagete ... ... werde aber ungeacht dessen/ mich in der grossen Hofhaltung zu Olympo bey dem Vice Roy anmelden/ auch woferne derselbe/ mir hülflich zu succurirn, nicht ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 87-94.: [Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Ein mensch ist des andern Gott [Literatur]

Ein mensch ist des andern Gott. Homo homini Deus. Wann ... ... bitt vmb weib / kind / reichtumm /Der hat böse augen / Diser kranck vihe / kind / böse schenckel / Diser ist ein krüppel / Der leidet gewalt ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 316-317.: Ein mensch ist des andern Gott

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. Ceremoniel bei der Tafel/1. Ceremonientafeln [Kulturgeschichte]

I. Ceremonientafeln. Von dem grossartigen Style der alten Fürstentafeln, bei welchen ... ... Tafeln von dem grossen Dienst, d.h. von den Obersten Hof-, Ober-Hof-, Vice-Ober-Hof- und Hofchargen, so wie von den dazu berufenen Militair-Personen und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Ceremonientafeln. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 11-12.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.) [Kulturgeschichte]

Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804–1809.) ... ... Mitglieder der Akademie, Rektor Daniel Berger und Professor Freidhof, nächst ihnen des Vize-Direktors Meil verschollener Neffe, der ohne gerechten Anspruch nach einer Stellung bei ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 72-125.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Gott hat mehr dann er je vergab [Literatur]

Gott hat mehr dann er je vergab. Gott hat mehr dann er angab ... ... reichtumb / gibt auch allerley getreyde / zur speiß vnnd tranck den menschen vnd dem vihe / vnnd dasselbig alle jar järlichen / eyn wolthat über die ander on zal ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 3.: Gott hat mehr dann er je vergab

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

Judas der gottlose Mensch wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen ... ... und Hohheit, wo nicht der göttlichen gleichet, wenigst kann er ein wahrer Vice-Gott auf Erden genennet werden. In Niederland hat ein vornehmer Kavalier einem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon