Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Musik | Deutsche Literatur | Drittes Reich 
Wechselwirkung, psychophysische

Wechselwirkung, psychophysische [Eisler-1904]

Wechselwirkung, psychophysische s. Influxus, Parallelismus (Anfang und gegen Ende). ... ... »Non putandum est, corpus aliquod agere in spiritum, quasi spiritus corpori facienti materiae vice subdatur« (Sup. genes. ad lit. XII). Und THOMAS: »Nihil corporeum ...

Lexikoneintrag zu »Wechselwirkung, psychophysische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 715.

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/Personen [Literatur]

... Zwey Tenoristen. Rhoderigo, Hertzog von Arcos Vice-Roy in Neapolis. Leonisse, dessen Gemahlin. Celinde, dessen Tochter ... ... Poltrono, Bauren. Pazzo, Matto, Zimmer-Knechte. Allegro, des Vice-Roy kurtzweiliger Diener. Etliche stumme Bürger. Stumme Bauren. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 13-17.: Personen

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/509. [Literatur]

509. Alldieweil die Vice-Könige zu Neapolis alle jahre auf ... ... . Als nun der Vice-Re diesen arglistigen bösewicht genugsam betrachtet hatte / befahl er: Man solte ... ... . Allein sie fanden sich in ihrer meynung sehr betrogen / als der Vice-Re befehl ertheilete: Daß / ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 192-194.: 509.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/507. [Literatur]

507. Als der Vice-Re einen bettelmann fragte: Wo sein ... ... es ein anderer nicht so wohl /welcher / als ihn der Vice-Re fragte: Was ihm fehle? zur antwort gab: Vice-Re zu seyn / wie Eu. excellentz ist. Worauf der Vice-Re versetzte: So must du denn auf einer ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 191.: 507.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/508. [Literatur]

508. Dieser Vice-Re hatte einen Edelmann um sich / Fanele genannt / dessen er sich an statt eines kurtzweiligen raths bediente. Weil er nun um den palast der Vicaria / darinnen die richter wohneten / eine ziemliche anzahl fruchtbarer bäume pflantzen lassen / ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 191-192.: 508.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/502. [Literatur]

502. Der Vice-Re von Sicilien / Hertzog von Ossuna / besuchte einsmals die kirche S. Agathä zu Catanea / als welche heilige die patronin der stadt ist. Als ihm aber der Bischoff die brüste der H. Agathä zu küssen gab /kehrete er sich ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 186-187.: 502.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/510. [Literatur]

510. Einsmals sagte dieser Vice-Re: Die Spanier wären iederzeit vor die klügsten leute gehalten / durch annehmung der inquisition aber die grösten narren worden.

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 194.: 510.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/[Motto] [Literatur]

Father of light and life! thou Good supreme! O teach ... ... is good! teach me Thyself! Save me from folly, vanity and vice, From every low pursuit! and feed my soul With ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799, S. II2-III3.: [Motto]

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... ist nicht anders als ich sage. Der Vice-Roy hat eine geschriebene Versicherung dem Volcke überliefert: allein sie haben ... ... Autorität bey dem Volcke was ausrichten möchte. RISTALDI. Ihr Excellentz der Herr Vice-Roy wird an dieser Resolution ein sonderbahres Gefallen haben / und ich werde ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 55-58.: 1. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/19. Auftritt [Literatur]

... ; Denn es gefällt mir doch bey dem Vice- Roy besser / als bey dem gemeinen Volcke. Nur ein Mühlstein von ... ... nicht Herr. TRUFFALDINO. Wohnt nicht hier ein närrischer Kerl / der den Vice-Roy entlauffen ist? ALLEGRO ad Spectatores. Der Kerl hieß mich ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 113-116.: 19. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/4. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölffter Aufftrit. Alle des Vice-Roy Bedienten / ingleichen die ... ... von Arcos, des Königreichs Neapolis Vice-Roy und General Capitain, haben in Gnaden verstanden welcher Gestalt das Volck ... ... Allmächtigen Gott zu Ehren / dem Könige in Hispanien / dem Vice-Roy, dem Volcke / ja dem gantzen Königreiche zum besten gethan ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 137-140.: 12. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/1. Akt/21. Auftritt [Literatur]

Ein und zwantzigster Aufftrit. Allegro. Hey sa! nun bin ich ein ehrlicher Kerl / und wer mich vor des Vice-Roy seinen Diener ansieht / den heiß ich einen Schelm. Nun wil ich ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 53-55.: 21. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/17. Auftritt [Literatur]

Siebzehnder Aufftrit. Masaniello, Arpaja, Vitale, Geonino nebst den andern ... ... MASANIELLO. So haben nun die verfluchten Verräther jhren verdienten Lohn! und so mag der Vice- Roy die verhinderung unsers Vertrages denselben beimessen darauff er sich am meisten bißhero ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 109-111.: 17. Auftritt

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Nathan Prophet, Davidt. NATHAN. ... ... ein reicher man Gesessen was, der het auch viel Schaff und auch vihe noch seinem wil; Des gleich ein armer war, ich mein, ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 289-291.: 4. Szene

Kotzebue, August von/Dramen/Die deutschen Kleinstädter/Personen [Literatur]

Personen. Herr Nicolaus Staar, Bürgermeister, auch Oberältester zu Krähwinkel. Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar, seine Mutter. Sabine, seine Tochter. Herr Vize-Kirchen-Vorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer. Frau Ober-Floß- und ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 400-401.: Personen

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Anlagen zu Buch III/2. [Geschichte]

... des Staatsministeriums Reichskanzler Fürst von Bismarck; der Vice-Präsident des Staatsministeriums Staatsminister Dr. von Boetticher; die Königlichen ... ... werde, und darnach habe er mit Recht seine Dienstentlassung erbeten. Der Herr Vice-Präsident des Staatsministeriums erklärte, daß ihn und gewiß alle seine Kollegen diese ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 631-637.

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Über die Wiedergenesung der Kayserin [Literatur]

Über die Wiedergenesung der Kayserin Frau Mutter, und des Pabstes zu gleicher Zeit Der heilge Vater Pabst zu Rom, (Des Allerhöchsten Vice-Dom) Und unsre Kayserin Frau Mutter: Der Erde Häupter, beede ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 53-54.: Über die Wiedergenesung der Kayserin

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/1. Ein Geburtstag [Musik]

... Braten seine Düfte durch das Haus, und eben jetzt schob die Frau Vice-Capellmeister in seiner Erzbischöflichen Gnaden zu Salzburg einen prächtigen Kuchen in den Ofen ... ... Zügen ein, als sich die Thüre öffnete und beide Eltern erschienen. Der Vice-Capellmeister war ein schöner Mann, nicht groß, ...

Volltext Musik: 1. Ein Geburtstag. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 1-13.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Dönitz [Geschichte]

Dönitz. Dönitz ist unter Punkt 1, 2 und 3 angeklagt. 1935 ... ... die seit 1918 in Dienst gestellt worden war, wurde 1936 Befehlshaber der Unterseebootswaffe, 1940 Vize-Admiral, 1942 Admiral und am 30. Januar 1943 Oberbefehlshaber der Deutschen Kriegsmarine. ...

Volltext Geschichte: Dönitz. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 350.

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von der Hochlöbl. N: O: Regierung [Literatur]

Von der Hochlöbl. N: O: Regierung Ihro Hochgräfflich Gnaden der ... ... deß Heil. Röm: Reichs Graff von Mollart / der N: O: Regierung Vice Statthalter. Herr Theobald Franck / beeder Rechten Doctor, vnnd ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 367-368.: Von der Hochlöbl. N: O: Regierung
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon