Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Pagel-1901 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Sprichwort | Arzt | Deutsche Literatur | Buchhändler 

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... Bedeutung . Frz. : Quand le besoing court sur la seigneurie, lors voit-on l'amour et ami. ( Cahier, 87. ) 272. ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geigel, Richard

Geigel, Richard [Pagel-1901]

Geigel , Richard , in Würzburg, geb. 1859, Dr. med ... ... des Gehirns « – » Lehrbuch der klin. Untersuchungsmethoden « (zus. mit Fr. Voit), sowie Arbeiten über Beziehungen zwischen Wärmeregulierung und Kleidung, über Hauttemperatur im Fieber, ...

Lexikoneintrag zu »Richard Geigel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 589.
Agrikulturchemie

Agrikulturchemie [Meyers-1905]

Agrikulturchemie ( Ackerbauchemie ), die Lehre von den Naturgesetzen ... ... .); Sachße , Lehrbuch der A. (Leipz. 1888); Bischoff und Voit , Die Gesetze der Ernährung der Fleischfresser (das. 1860); ...

Lexikoneintrag zu »Agrikulturchemie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 179.
Buhl, Ludwig von

Buhl, Ludwig von [Pagel-1901]

Buhl, Ludwig von Buhl , Ludwig von ... ... des Fettgehaltes des Gehirnes im Typhus abdominalis. In der im Verein mit Pettenkofer und Voit von ihm gegründeten » Zeitschrift für Biologie « hat er in der ersten Abhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig von Buhl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 277-278.
Fränkischer Jura

Fränkischer Jura [Pierer-1857]

Fränkischer Jura ( Fränkischer Landrücken , Frankenjura ), der nordöstliche Theil ... ... Rittberburgen u. ist bes. merkwürdig durch die zahlreichen, wegen ihrer Tropfsteingebilde u. Anhäufungen voit Thierknochen berühmten Höhlen , wie die von Muggendorf , Gailenreuth , die ...

Lexikoneintrag zu »Fränkischer Jura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 489.
Lipperheide, Franz

Lipperheide, Franz [Schmidt-1902]

Lipperheide, F. Die Firma Franz Lipperheide in Berlin wurde am ... ... zu und war mehrere Jahre im Verlage des »Bazar«, des dem Kommerzienrat von Schäffer-Voit gehörenden, damals einzigen, in vielen Tausenden von Exemplaren verbreiteten deutschen Modenblattes, tätig. ...

Lexikoneintrag zu »Lipperheide, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 622-626.
Oldenbourg, Rudolf

Oldenbourg, Rudolf [Schmidt-1902]

... die hervorragenden Gelehrten Martius, Pettenkofer, Sybel und Voit, die ihm auch als Autoren seines Verlages nahe standen. Oldenbourg starb ... ... Hartig, Hansen, Hartmann, Kobell, Lorenz, Nägeli, Pettenkoffer, Ratzel, Sachs, Voit und Zittel; aus dem Gebiete der Technologie etc.: Bauer, Camerer-Charlottenburg, ...

Lexikoneintrag zu »Oldenbourg, Rudolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 729-732.
Großkraftschleifer

Großkraftschleifer [Lueger-1904]

Großkraftschleifer zerfasern mechanisch Holz in vier-, drei- oder zweipressigen ... ... man merklich bessere papierbildende Eigenschaften zu als ersterem. Eine interessante praktische Verbesserung bilden die Voith'schen Magazinschleifer (Fig. 2 ), welche zweipressig ausgeführt werden und das Schleifholz ...

Lexikoneintrag zu »Großkraftschleifer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 334-335.
Prausnitz, Wilhelm

Prausnitz, Wilhelm [Pagel-1901]

Prausnitz , Wilhelm , in Graz, geb. zu Gr.-Glogau 1 ... ... in Göttingen (Flügge) 1885 bis 86, am physiol. Institut (K. v. Voit) 1888 bis 94, 1890 bis 94 Privatdozent für Hygiene an der Univ. ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Prausnitz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1321-1322.
Elektrizitätszähler [1]

Elektrizitätszähler [1] [Lueger-1904]

Elektrizitätszähler , Instrumente , welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte ... ... – [2] Heim, Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen, Leipzig 1903. – [3] Voit, Sammlung elektrotechnischer Vorträge, Bd. 1, Heft 9, Stuttgart 1898. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätszähler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 409-413.
Erismann, Friedrich

Erismann, Friedrich [Pagel-1901]

Erismann , Friedrich , geb. 1842 im Ct. Aargau (Schweiz), ... ... «. In München, wo E. anfangs der siebziger Jahre unter Leitung von Pettenkofer und Voit sich speziell mit Hygiene und Physiologie beschäftigte, schrieb er verschiedene Arbeiten experimentellen Inhalts ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Erismann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 467-468.
Pettenkofer, Max von

Pettenkofer, Max von [Pagel-1901]

... , stellte in Gemeinschaft mit v. Voit mit Hülfe eines auf Kosten Königs Maximilian v. Bayern beschafften »Respirationsapparats« ... ... bis 82 gab v. P. zus. mit Buhl, Radlkofer und v. Voit die »Ztschr. f. Biol.«, 1883 bis 94, wo er in ...

Lexikoneintrag zu »Max von Pettenkofer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1282-1285.
Wolffberg, Siegfried

Wolffberg, Siegfried [Pagel-1901]

Wolffberg , Siegfried , zu Tilsit, geb. zu Bonn 10. ... ... von Rosenthal in Erlangen und von v. Ziemssen in München, daselbst auch Schüler von Voit, wurde 1873 promoviert, war in Bonn 1877 bis 87 Privatdozent der Hygiene ( ...

Lexikoneintrag zu »Siegfried Wolffberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1874-1875.

Anonym/Romane/Schwester Monika/1. [Literatur]

Concedo voluntatem! Dies Fahrzeug ist eines von Cupidos Postschiffen – ... ... Oft stand ich viertelstundenlang mit aufgehobener Kleidung vor ihm, dachte: personne ne me voit! und musterte mich von oben bis unten. Unter dem Regiment meines ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 7-47.: 1.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

1827 42/1. An den Großherzog Carl August Ew. Königliche Hoheit ... ... sienne et que n'a pas animée son sentiment. On a beau faire, on voit toujours que son âme n'a pas passé par là, et qu'il ...

Volltext von »1827«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... l'heureuse conversion de Gallicanus. On ne voit pas le motif de cette colère. Mais l'auteur, dans la prose ... ... siècle. La religieuse de Gandersheim avait saisi le caractère de Julien; on le voit avec sa modération apparente, son esprit impérieux et ironique. Il ne peut ...

Volltext von »1830«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... 'il nous de son voyage en Lombardie étoient aussi détaillées qu'intéressantes; il obeser voit chaque contrée avec un formé à l'étude de l'histoire naturelle; ses ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... et qu'il enverrait sa musique. On le remercia. Mayer, comme on voit, est dû á la générosité d'un amateur riche; il en est de ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

... tete et il est homme a parvenir a son but. On ne voit rien de superflu ni d'arbitraire, ni d'inutile, quand je serai ... ... et vraiment un grand Seigneur qui a la tete bien placée et qui communement voit ses semblables etre plus que betes, doit etre tres surpris ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... effet, s'evanouit comme les heures qu'on lui a sacrifiees. On voit cela aux livres dont elle est amoureuse. Ce sont des Histoirettes, Romans ... ... reproche que tu merites. Tu ecris toujours des lettres si courtes, et on voit, que, d'ecrire c'est toujours un travail pour ...

Volltext von »1766«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon