Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur 

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/27. Der betrogene Roßkam [Literatur]

XXVII. Der betrogene Roßkam. Ein gewisser Mann in Niederland / dem ... ... zurück kompt /setzet er sich wieder auff sein voriges Pferd / so sich inzwischen wacker erholet hatte / und reitet vollends nach Hauß / bringet aber das Pferd zum ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 44-46.: 27. Der betrogene Roßkam

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/96. Der gezwungene Tantz [Literatur]

XCVI. Der gezwungene Tantz. Zu Pariß sange bey Nachtlicher Weil ein ... ... ihn bey dem Kopff / schmiß ihn zur Erden /prügelte mit dem Degen ihn wacker ab / und trate ihn mit Füssen / sagend: Deine an mir begangene ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 191-193.: 96. Der gezwungene Tantz

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/4. Die lebendige Pastete [Literatur]

IV. Die lebendige Pastete. Auff einer Unversität wolten sich etliche Studenten ... ... Serviet abgewunden / fand man ein neu gebohrnes Söhnlein darin gewickelt / worüber die Studenten wacker außgelacht wurden / als die das Kindlein behalten und erziehen lassen musten.

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 6.: 4. Die lebendige Pastete

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... bei ihm wie alte Bekannte. Der Mathes kam zu ihm ins Haus, schüttelte ihm wacker die Hand und sagte: »Ich war halt doch der wo's prophezeit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Siebenter Winterabend/Die drei Erznarren [Literatur]

Die drei Erznarren Deutschland hatte nunmehr den Dreißigjährigen Krieg beigelegt, der ... ... ein brav Kerl wäre, der etwas müde in den Knochen geworden, und daß ich wacker schlafen würde. Nach diesem sehr artigen Komplimente wünschte uns die Gesellschaft eine angenehme ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 326-344.: Die drei Erznarren

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel. Mitteilungen meines Vaters. III. Goethes alleinige Direktion ... ... abzustatten. Er empfing mich mit den Worten »Nun, ihr habt euch ja recht wacker gehalten und unsere Gesellschaft hat, wie ich von allen Seiten höre, Ehre eingelegt ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 91-105.

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/77. Das gestohlne Schwein [Literatur]

LXXVII. Das gestohlne Schwein. Auff einer gewissen Universität in Franckreich / ... ... zuzustellen / die Studenten aber wolten nicht dran / sondern giengen hin / und läugneten wacker. Der Doctor erlanget endlich / das Haußsuchung geschehen möchte / wiewohl der Stadthalter ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 153-158.: 77. Das gestohlne Schwein

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/208. Die gestraffte Buhler [Literatur]

CCVIII. Die gestraffte Buhler. Zween Gevattern hatten sich in eine sehr ... ... machte sich dieser mit seinen Nachbahrinnen nach geschehener Abendmahlzeit lustig und fienge an mit denselbigen wacker herumb zu tantzen / entlich aber stellete er sich / als wann ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 433-435.: 208. Die gestraffte Buhler

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/7. Capitul. Die Geschicht wird censiert [Literatur]

VII. Capitul. Die Geschicht wird censiert. Der Zwang ... ... Herzen froh war, daß derjenige, in welchen sie petersilisch verliebt war, sich so wacker und behende gerochen hatte. »Er sei ein Christ oder Jud,« sagte die ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 170-172.: 7. Capitul. Die Geschicht wird censiert

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/154. Das übelgelungene Spiel [Literatur]

CLIV. Das übelgelungene Spiel. Nachfolgende Historie ist noch merckwürdiger: Ein ... ... werden wir Gelegenheit haben /wegen der vielen frembden Herren / daß wir unsere Beutel wacker nach unserm Sinn versehen können. Dem jungen Edelmann / der dieses alles mit ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 336-343.: 154. Das übelgelungene Spiel

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Der Postzug oder die noblen Passionen/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Lisette. Der Verwalter. Zween Bediente, die einen ... ... der Herr Baron bey allen diesen Umständen? VERWALTER. Unter uns gesagt! er trank wacker darauf los, und bekümmerte sich um nichts. Bisweilen erzählte er etwas von der ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 3, Wien 1802, S. 39-42.: 1. Auftritt

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/60. Der künstliche Betrieger [Literatur]

LX. Der künstliche Betrieger. Ein junger Mensch / Peter von Braband ... ... dieser ward von den andern Wechselern /denen er das / so passiret erzehlte / wacker außgelacht / die ihm zugleich den Betrug dieses Brabanders entdecketē: weil aber dieser ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 118-120.: 60. Der künstliche Betrieger
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil [Literatur]

Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil absonderlich nach dem Leben der ... ... vnd ritterliche Faust hoch achten / dann es ist gar nichts neues daß auß Ackerleuth wacker Leuth worden. Iphicrates Atheniensis, dessen Vatter die Schuch geflicket ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 253-287.: Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Zweite Abtheilung: Die Wanderjahre/2. [Kulturgeschichte]

2. Mancher Andere an meiner Stelle wurde vielleicht vor Aufregung kein ... ... mit den angenehmsten Vorstellungen von dem weiteren Verlaufe meines Schicksals zu Bette und schlief recht wacker aus. Montags nach dem Frühstück setzte ich mich hin und begann mein ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 95-110.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/4. Geschichte. Die Ringe [Literatur]

Vierte Geschichte Die Ringe Ehe Berthold sich auf den Weg machte, ... ... Gerichte hätten sie uns gern untergezwungen, aber wir haben die heimlichen Boten mehrmals so wacker durchgebläut, daß sie nicht mehr wagen, sich unserm Weihbilde zu nahen. Hört, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 637-653.: 4. Geschichte. Die Ringe

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/8. Geschichte. Die Taufe [Literatur]

Achte Geschichte Die Taufe Anton hatte sich nach dem Verdrusse über ... ... aber ihr Blut!« So endete die Versammlung nach der Messe, es wurde dabei wacker gezecht, daß mancher nicht das Gebot des Schweigens vernahm, das sich auch auf ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 780-789.: 8. Geschichte. Die Taufe

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Achtes Kapitel/Der Hetzgarten [Kunst]

... Mensch und tüchtiger Lehrer, bei dem wir wacker lernten. Überdem empfahl er sich noch dadurch, daß es ihm nicht einfiel ... ... Geschmack fanden, hatte gediegene Fäuste und prügelte sich, an unseren spielen teilnehmend, wacker mit uns herum. Er repräsentierte dann die dritte Macht, war Schwadron und ...

Kunst: Der Hetzgarten. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 180-182.

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/112. Spielleute beim Hexentanz [Literatur]

112. Spielleute beim Hexentanz. Drei Spielleute kamen Nachts beim Heimgehen von ... ... welcher auf dem Tische stand; die Spielleute stellten sich zu ihm hinauf und geigten wacker mit. Während dessen nahm der Baßstreicher einen goldenen und einen silbernen Becher vom ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 82-83.: 112. Spielleute beim Hexentanz
Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag [Literatur]

Vierter Tag. Ich lag noch in meinem Bett, vnd besahe ... ... vmb sich zusehen, gegen den Legaten vnnd Herren zuwincken, darinnen sie warlich ihr Person wacker agierte. Solch ihre Mores werden dem Mohren bald kundt, der wolte solche ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 56-75.: Vierter Tag

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/8. Capitul. Redet von der Kinderzucht [Literatur]

VIII. Capitul. Redet von der Kinderzucht. Nach dieser Execution, ... ... Bogen zu hoch spannet, so springet er entzwei, und wenn man den Esel nicht wacker klopfet, so trägt er sein Leben lang keinen Sack in die Mühl. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 671-675.: 8. Capitul. Redet von der Kinderzucht
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon