Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Baronesse. Graf Hyazinth. Hernach Jakob. ... ... im Orte. BARONESSE. Die Zugbrücke – HYAZINTH. Ist gebrechlich. BARONESSE. Die Wache am Thore – HYAZINTH. Hat mit zehn Patronen scharf geladen. – Aber ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 165-166.: 5. Auftritt

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/1. Akt/15. Auftritt [Literatur]

... Vorige. Grundwächter. Simon. Wache. GRUNDWÄCHTER. Was gibt's da? Was ist hier für ein ... ... Was ist da in dem Korbe verborgen? ADAM. Alte Stiefelhölzer. Die Wache nimmt die Geigen hervor. GRUNDWÄCHTER. Auch eine Baßgeige ist da. ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 79-80.: 15. Auftritt

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Schlaflied [Literatur]

Schlaflied Einmal wenn ich dich verlier, wirst du schlafen können ... ... ich wie eine Lindenkrone mich verflüstre über dir? Ohne daß ich hier wache und Worte, beinah wie Augenlider, auf deine Brüste, auf deine ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 631.: Schlaflied

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Der zweyte Auftritt. Cäsar. Arsene. ARSENE für sich ... ... mir bekannt, Das muß der Römer seyn! Ich weis nicht, ob ich wache?« CÄSAR. Was für Verwirrungen von Abscheu, Haß und Rache Erfüllen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 64-69.: 2. Auftritt

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/66. Der listige Soldat [Literatur]

... in ihrem Zimmer auf Befehl des Königs sechs Mann Wache, und dazu sind zwei große Kronleuchter angezündet. Der Soldat knüpft mit der ... ... beschließt er die Sache anders anzufangen und fragt: "Sollen denn die sechs Mann Wache dort stehen bleiben?" Da antwortet die Prinzessin auch: Nein. ... ... um, ab. - Da marschirten die sechs Mann Wache ab, und so stellte er noch mehrere Fragen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 212-213.: 66. Der listige Soldat

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Sankt Georg [Literatur]

Sankt Georg Und sie hatte ihn die ganze Nacht angerufen, hingekniet, die schwache wache Jungfrau: Siehe, dieser Drache, und ich weiß es nicht, warum er wacht. Und da brach er aus dem Morgengraun auf dem Falben, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 617-618.: Sankt Georg

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 63 [Literatur]

LXIII. 1 Ein Psalm Dauids / Da er war in der ... ... . 24. 2 GOtt du bist mein Gott / früe wache ich zu dir /Es dürstet meine Seele nach dir / Mein fleisch verlanget ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 63

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 63 [Literatur]

Psalm 63 1 Ein Psalm Davids, da er war ... ... Wüste Juda. 2 Gott, du bist mein Gott; frühe wache ich zu dir. Es dürstet meine Seele nach dir; mein Fleisch verlangt nach ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 63

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... ! – Johann! Johann! – Es steht Wache vor der Türe, das kann doch mich nicht angehn – Johann! – ... ... JOHANN tritt links ein. Was wollen S'? GOLDFUCHS. Was bedeutet die Wache vor der Türe? JOHANN. Das geht Ihnen nix an, sondern den ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 514-517.: 1. Auftritt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Der Tag verging mir] [Literatur]

[Der Tag verging mir] Der Tag verging mir, Der ... ... meinem Gram. Freuden pochten Ans öde Haus; Er hielt die Wache Und schloß sie aus. Träume nachten Bei Sternenschein; ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 226.: [Der Tag verging mir]

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Homburg. – Im Hintergrunde zwei Reuter, als Wache. – Der Graf von Hohenzollern tritt auf. DER PRINZ VON ... ... Tante sprechen? DER PRINZ VON HOMBURG wendet sich. – He, Wache! REUTER im Hintergrunde. Hier! DER PRINZ VON HOMBURG. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 394-400.: 1. Auftritt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/5. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... Der Prinz von Homburg tritt auf. Ein Offizier mit Wache. – Die Vorigen. DER KURFÜRST. Mein junger Prinz, ... ... der dir trotzt – denn du bist's wert! DER KURFÜRST. Wache! Führt ihn zurück in sein Gefängnis!

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 434-437.: 7. Auftritt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Offizier tritt auf. – Die Vorigen. ... ... DER PRINZ VON HOMBURG zu dem Offizier. Stranz, übergeben bin ich deiner Wache! Erlaub, in einem dringenden Geschäft, Daß ich auf eine Stunde ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 400-401.: 2. Auftritt

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/13. Grôgaldr/Groas Erweckung [Literatur]

Groas Erweckung. Wache, Groa, erwache, gutes Weib, Ich wecke dich am Todtenthor. Gedenkt dir des nicht? Zu deinem Grab Hast du den Sohn beschieden. »Was bekümmert nun mein einziges Kind? Welch Unheil ängstet dich, Daß ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 100-102.: Groas Erweckung

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/Personen [Literatur]

Personen. Fee Rosalinde. Lidi, erste Nymphe. Bartholomäus Quecksilber, ... ... Erster Matrose. Ein Anführer der Zauberarmee. Erster kleiner Husar. Eine Wache. Sechs Amazonen. Ein Sklave. Der Leibarzt von Tutu. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 6-7.: Personen

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Bonbon allein aus rechts. BONBON. Man hält ... ... einige Fonds salviert haben. Wenn ich nur abreisen könnte! Aber wie? Die Wache läßt mich nicht einmal in meine Wohnung, ich darf nicht die Treppe hinab. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 530-531.: 11. Auftritt

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/16. Hyndluliod/Das Hyndlalied [Literatur]

Das Hyndlalied. Freyja. Wache, Maid der Maide, meine Freundin, erwache! Hyndla, Schwester, Höhlenbewohnerin. Nacht ists und Nebel; reiten wir nun Wallhall zu, geweihten Stätten. Laden Heervatern in unsre Herzen: Er gönnt und giebt das Gold den ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 118-124.: Das Hyndlalied

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Diamant des Geisterkönigs/2. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Amine. Wachen. Vorige. AMINE stürzt herein, hinter ihr Wache. Laßt mich, ihr abscheulichen Männer! Stürzt zu Veritatius' Füßen. Gütiger Herr! Was hat die arme Amine verbrochen, daß sie solchen Mißhandlungen preisgegeben wird? Ich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 121-124.: 16. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Diamant des Geisterkönigs/2. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt Aladin. Vier Mann Wache mit Pfeilen. Vorige. ALADIN. Fremdling! Der Herrscher wird in diesem Augenblicke hier erscheinen, um öffentliches Gericht zu halten, und bei dieser Gelegenheit will er dich bewillkommen und deine Bitten hören. EDUARD. Nimm meinen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 117-120.: 14. Auftritt

Kleist, Heinrich von/Dramen/Prinz Friedrich von Homburg/5. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt Der Prinz von Homburg wird vom Rittmeister Stranz mit verbundenen Augen durch das untere Gartengitter aufgeführt. Offizier mit Wache. – In der Ferne hört man Trommeln des Totenmarsches. DER PRINZ ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 439-440.: 10. Auftritt
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon