Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 

Schoshündlein [Wander-1867]

Schoshündlein wedelt jeden an, aber der Bulldogg wagt das Leben für den Herrn . Holl. : Schoothondjes zijn wel allemans vrienden, maar de bisdige bulhond waagt voor zijn meester het leven. ( Harrebomée, II, 258 b . )

Sprichwort zu »Schoshündlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Spinnrad, das

Spinnrad, das [Adelung-1793]

Das Spinnrad , des -es, plur. die -räder, ein mit einem Rade versohenes Gestell, Flachs, Hanf oder Wolle vermittelst desselben zu Fäden zu spinnen. Im Osnabrück. Wehl, Holländ. Wiel, von Welle.

Wörterbucheintrag zu »Spinnrad, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 212.
Pulvermagazin

Pulvermagazin [Wander-1867]

* Er hat schon ein halbes Pulvermagazin verschluckt. Sehr viel Arzneimittel in Pulverform verbraucht. Holl. : Hij zal de kruid magazijnen wel gezond maken. ( Harrebomée, I, 453 a . )

Sprichwort zu »Pulvermagazin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1422.
Strassenstein

Strassenstein [Wander-1867]

*1. De Stratenstêne tell'n. – Eichwald, 1819. *2. Er würde Strassensteine verdauen. Holl. : Hij zou wel straatsteenen verteren. ( Harrebomée, II, 312 a . )

Sprichwort zu »Strassenstein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 895.
Sandspierling

Sandspierling [Wander-1867]

Wer mit einem Sandspierling angelt, fängt wol einen Kabliau. Altfries. : Dear eeset me en Sönd greewling, fangt well aaft en kabelau. ( Hansen , 4. )

Sprichwort zu »Sandspierling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1864.
Ungezogenheit

Ungezogenheit [Wander-1867]

Ungezogenheit well Raum hôn. ( Waldeck. ). – Curtze, 365, 632.

Sprichwort zu »Ungezogenheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1438.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

... folgender Fassung , aber ohne Angabe seines Sinnes : All et Leven wel widerläv sin, oder Goddes Wôt es gelogen. 2. Auch das ... ... deren Schwiegermutter am Leben ist. 208. Wen (wer) well för sonn Lewen wal dôt sîn! ( Meurs. ) ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Mitunterlaufen

Mitunterlaufen [Wander-1867]

Es laufen einige solche mit unter, sagte das Bettelweib , als sie unter den Kopfläusen auch Filzläuse fand. Holl. : Zulke loopen er wel onder, zei de meid, en zij had eene platluis tusschen hare vingeren. ...

Sprichwort zu »Mitunterlaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 687.
Tellerschlecken

Tellerschlecken [Wander-1867]

* Sich mit Tellerschlecken nähren. – Brandt, Nsch., 100. Von ... ... es gern gehört wird. Holl. : Onder een' kalen mantel chuilt dikwijls wel een goede likkebroêr. ( Harrebomée, II, 33. )

Sprichwort zu »Tellerschlecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1056.
Jungfrauenliebe

Jungfrauenliebe [Wander-1867]

1. Junckfruwen Leue vnd Rosenbleder, Herenhülde vnd Aprillenweder, dat Wörpel vnd dat karten spyl vorkeret sick offt, wel ydt gelouen wyl. – Gryse, Fr. 45, Bg. Zz. 2. Jungfrawlieb ist fahrent hab, heut lieb, morgen schabab. – Gruter ...

Sprichwort zu »Jungfrauenliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1075.

Lizenz: Zenodot [Zeno]

Lizenz: Zenodot Dieses Werk und seine Bestandteile sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ... ... Dritten zugänglich gemacht werden. Englische Übersetzung / English Translation This work, as well as parts thereof, is subject to copyright protection and may not be copied, ...

Jungfrauengunst

Jungfrauengunst [Wander-1867]

Jungfrauengunst und Harfenklang, dünkt wol gut, aber währt nicht lang. Holl. : Juffersgunst en harpenklank luidt wel zoet, maar duurt niet lang. ( Harrebomée, I, 368 a . )

Sprichwort zu »Jungfrauengunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1075.
Naturphilosophie

Naturphilosophie [Meyers-1905]

... , im Gegensatz zur Geistesphilosophie , deren Objekt die geistige Well ist. Wie diese zur Psychologie , so steht jene zur Naturwissenschaft ... ... Weltanschauung der modernen Physik (das. 1902); Reinke , Die Well als Tat (4. Aufl., Berl. 1905).

Lexikoneintrag zu »Naturphilosophie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 458.
Dukatenscheisser

Dukatenscheisser [Wander-1867]

* Er brauchte einen Dukatenscheisser. Holl. : Hij had wel een dukaten-kakkertje noodig. ( Harrebomée, I, 167. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Einen Dukatenscheisser haben. Du denkst wol, sagte der Vater zum Knaben , ich habe ...

Sprichwort zu »Dukatenscheisser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1199.
Oswald von Wolkenstein

Oswald von Wolkenstein [Meyers-1905]

Oswald von Wolkenstein , deutscher Liederdichter aus einem Tiroler Adelsgeschlecht, geb ... ... ein vielbewegtes, unstetes und abenteuerliches Leben. Schon mit zehn Jahren lief er in die Well hinaus; ganz Europa hat er durchzogen und den Orient bis Persien ...

Lexikoneintrag zu »Oswald von Wolkenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 245.
ἀεί-ξενος

ἀεί-ξενος [Pape-1880]

ἀεί-ξενος , stets Gast, Aesch. Ch . 673, Well., sonst getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40.
Ankîken (angucken, ansehen)

Ankîken (angucken, ansehen) [Wander-1867]

Ankîken (angucken, ansehen). 1. Wat kickst mir an? ... ... *2. Den kickt ennen an, as wenn he ennen gefreten het on well an den andern begennen. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 404 ...

Sprichwort zu »Ankîken (angucken, ansehen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 771.
ἐπ-αυρίσκω

ἐπ-αυρίσκω [Pape-1880]

ἐπ-αυρίσκω (das simpl ... ... ἀπαυράω zurück); – 1) act. praes . nur Theogn . 111 (Well. 335), οἱ δ' ἀγαϑοὶ τὸ μέγιστον ἐπαυρίσκουσι παϑόντες , sie genießen die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αυρίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906-907.
διαῤ-ῥυδἆν

διαῤ-ῥυδἆν [Pape-1880]

διαῤ-ῥυδἆν , Aesch. Ch . 65, nach Well. inf ., zerfließen; nach Andern für διαῤῥυδῆν , zsgzg. aus διαῤῥυδῆεν , zerfließend; Lachm. διαῤῥύδαν als adv ., zerfließend, was am wahrscheinlichsten ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαῤ-ῥυδἆν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
ὑπέρ-πολυς

ὑπέρ-πολυς [Pape-1880]

ὑπέρ-πολυς , übermäßig viel; Aesch. Pers . 780 (Well. accent. ὑπερπολλούς ); Xen. Hell . 3, 2, 26; Dem . 43, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-πολυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon