Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Gebaren

Gebaren [Adelung-1793]

* Gebaren , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort ... ... Da enkan ich niht gedulteklichen zuo gebaren, Reinmar der Alte. Geselklich well wir mit euch geparn, umgehen, Theuerd. Kap. 100. Im Nieders. lautet ...

Wörterbucheintrag zu »Gebaren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 443.
Klarheit

Klarheit [Eisler-1904]

Klarheit ( Lucidität ) im psychologischen Sinne bedeutet die Eigenschaft ... ... evident perception, as it does receive from an outward object operating duly in a well disposed organ; so a distinct idea is that wherein the mind perceives a ...

Lexikoneintrag zu »Klarheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553-556.
Falle, die

Falle, die [Adelung-1793]

Die Falle , plur. die -n. 1. Ein Werkzeug, ... ... wird; im Schwed. Fälla, und im Dän. Falde. Im Schwedischen ist Wel ein Kunstgriff, und vela betriegen. S. auch Fehlen und Falsch.

Wörterbucheintrag zu »Falle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 26-27.
Spule, die

Spule, die [Adelung-1793]

Die Spule , plur. die -n, ein nur in einigen ... ... und hohlen Raumes, als ein Verwandter von dem Angels. Wala, Engl. Well, ein Brunnen, dem Deutschen Balg, Balge, ein Zuber, Siehe auch Spule ...

Wörterbucheintrag zu »Spule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 249-250.
Quelle, die

Quelle, die [Adelung-1793]

Die Quêlle , plur. die -n, Dimin. das Quellchen. ... ... einigen Niederdeutschen Gegenden nur Welle, im Angels. Weal, Wael, im Engl. Well, im Dän. Quäl und Kielde, im Schwed. Källa, in einigen ...

Wörterbucheintrag zu »Quelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 889-890.
Beschreiben

Beschreiben [Adelung-1793]

Beschreiben , verb. irreg. act. S. Schreiben. 1) ... ... den Landtag, zur Huldigung beschreiben. Beschreib denselben Arzt, daß er zu mir khomen well, Theuerd. Kap. 67. 3) Voll schreiben. Einen Bogen Papier beschreiben. ...

Wörterbucheintrag zu »Beschreiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 905-906.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , ... ... and may ultimately adopt without reservation, is human Welfare, Happiness, or Beiny and Well-being combined, that is, Utility« (Ment. and Mor. Sc. p. ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Kenelmus, S.

Kenelmus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Kenelmus , (17. Juli), auch Kenelinus und Cheneimus ... ... Kranke Heilung erhielten. Nach Alban Butler hat sie den Namen St-Kenelm's well , d.i. »St. Kenelm's Brunnen.« Bei Brunnen (XII. ...

Lexikoneintrag zu »Kenelmus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 599.
Jakobsbrüder

Jakobsbrüder [Goetzinger-1885]

Jakobsbrüder hiessen die Wallfahrer nach St. Jacob di Compestella, dem Hauptziel ... ... und weit verbreiteten Wallfahrtsliedern der Jakobsbrüder beginnt das bekannteste: Wer das elent bauwen wel, der heb sich auf und sei mein gesel wöl auf sant jacobs ...

Lexikoneintrag zu »Jakobsbrüder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 448.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Eisler-1904]

Notwendigkeit (necessitas, anankê ist ein modaler (s. d.) ... ... . »I maintain, there is some fixed law of nature respecting the will as well as the other powers of the mind and every thing else in the constitution ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735-745.
Utilitarismus

Utilitarismus [Eisler-1904]

Utilitarismus ( Utilismus ) heißt der Nützlichkeitsstandpunkt in der Ethik . ... ... and may ultimately adopt without reservation, is human welfare, happiness, or being and well-being combined, that is, utility « (Ment. and Mor. Sc. ...

Lexikoneintrag zu »Utilitarismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 613-615.
Wenefrida, S.

Wenefrida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Wenefrida , V. M . (3. Nov. al ... ... Sie bezog mit einigen gleichgesinnten Jungfrauen unter Zustimmung ihrer Eltern ein Haus unfern von Holy-Well 16 (Grafschaft Flintshire) wo sie ihre Probezeit durchmachte. Ein wirkliches ...

Lexikoneintrag zu »Wenefrida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 778-779.
Pierre Manuel

Pierre Manuel [Brockhaus-1809]

Pierre Manuel , war Mitglied der Pariser Municipalität im Jahre 1792, und ... ... Minister ermorden, um dem Volke Genugthuung zu verschaffen; es sei gleich viel welchen, well sie alle Verräther wären, die in Stücken zerrissen zu werden verdienten. Durch solche ...

Lexikoneintrag zu »Pierre Manuel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 59.
Beinwell, das

Beinwell, das [Adelung-1793]

Das Beinwêll , des -es , plur. inus. 1) Ein ... ... Nahmen ist vermuthlich das Wort wohl, welches in den ältesten Mundarten auch wall und well lautet. Pater eius nobilium nobilissimus Walo est dictus, qui lingua Austrasiorum ...

Wörterbucheintrag zu »Beinwell, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 824.
Wohltage, die

Wohltage, die [Adelung-1793]

* Die Wohltage , sing. inusit. ein nur im Niederdeutschen ... ... anfangen soll, die guten Tage machen ihn übermüthig, muthwillig. Im Niederdeutschen Weeldage, von Wehl, Übermuth, wehlig, muthwillig; welches doch mit wohl genau verwandt ist.

Wörterbucheintrag zu »Wohltage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1599.

Constable, John [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 11.06.1776 Geburtsort: ... ... Landweg , um 1826, London, Tate Gallery London vom Salon aus gesehen, Well Walk , 1830, London, Victoria & Albert Museum London von Hampstead gesehen ...

Werke von John Constable aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Brockhaus-1911]

Deutsche Literatur . Das älteste auf uns gekommene Schriftdenkmal ist die ... ... Gebiete des Lustspiels : Bauernfeld , Töpfer , Blum , Benedix , Wehl , Putlitz , Moser , Rosen , L'Arronge , Lubliner ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 416-418.
Junges Deutschland

Junges Deutschland [Brockhaus-1911]

Junges Deutschland , literar. Richtung in Deutschland , die nach ... ... Kühne , Wienbarg . (S. auch Junges Europa .) – Vgl. Wehl (1886), Brandes (4. Aufl. 1899), Proelß (1892).

Lexikoneintrag zu »Junges Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 909.

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... weder wort vil noch wenig do stand, so söllich priesterschafft anzeigt. Darumb aber mal well er all welt vor doctor Luther gewarnet haben, wie er in der geschrifft ...

Volltext von »Karsthans«.
Elend und Elenden-Herberge

Elend und Elenden-Herberge [Goetzinger-1885]

Elend und Elenden-Herberge. Das Elend , mhd. das ... ... das Wallfahrtslied nach St. Jacob von Comp. beginnt: wer das elent bawen wel , der heb sich auf und sei mein gsel wol auf ...

Lexikoneintrag zu »Elend und Elenden-Herberge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 149-150.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon