Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/65. vo achtung des gstirns

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/65. vo achtung des gstirns [Literatur]

[65.] Vil abergloub man yetz erdicht Was kunfftig man ... ... sůch Oder der schwartzen kunst noch stell Nüt ist das man nit wissen well So yeder schwür / es fällt jm nit / So fält es ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 160-164.: 65. vo achtung des gstirns
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/10. von worer fruntschafft

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/10. von worer fruntschafft [Literatur]

[10.] Wer vnrecht / gwalt / důt einem man ... ... es gat an ein not Gant vier vnd zweintzig vff ein lot Vnd well die besten meynen syn Gant siben wol vff ein quintin

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 26-28.: 10. von worer fruntschafft
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/43. verachtug ewiger freyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/43. verachtug ewiger freyt [Literatur]

[43.] Das ich alleyn zyttlichs betracht Vnd vff das ... ... Vnd blyben möcht eyn gůt gesell Er far joch dann / war gott hyn well / Ach narr / wer doch vff erd eyn freyd Die wert ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 104-106.: 43. verachtug ewiger freyt

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. November 1885 bis Juli 1886 [Kulturgeschichte]

Amerika November 1885 bis Juli 1886 Meine erste Amerikareise war einstweilen zur ... ... was sich doch von selbst verstand, »daß ich das ja nicht dürfe!« » well, « sagte sie, »ich empfand es so und mußte es Ihnen sagen!« ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. November 1885 bis Juli 1886. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 96-128.
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/66. von erfarung aller land

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/66. von erfarung aller land [Literatur]

[66.] Wer vß misßt hymel / erd / vnd mer ... ... das eyn grosser tor Der jn sym synn wygt so gering Das er well wissen frömde ding Vnd die erkennen eygentlich Vnd kan doch nit erkennen ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 164-169.: 66. von erfarung aller land
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/92. Vberhebung der hochfart

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/92. Vberhebung der hochfart [Literatur]

[92.] Wer hochfart ist / vnd důt sich loben Vnd sytzen ... ... Der fyndt yetz bücher aller hand Das nyeman mag entschuldigen sich Er well dann liegen lästerlich Man meynt ettwan es wer keyn ler Dann zů ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.: 92. Vberhebung der hochfart
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/38. vo kracke die nit volge

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/38. vo kracke die nit volge [Literatur]

... Wann kranckheyt vast nymbt vberhanck Wer gern well werden bald gesund Der zoug dem artzet recht die wund Vnd ... ... wider gott gesuntheyt sůcht Vnd on die wore wißheyt gert Das er well wyß syn vnd gelert Der ist nit gsunt / sunder gantz blöd ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 92-96.: 38. vo kracke die nit volge

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vater und Sohn [Literatur]

Vater und Sohn In Steffens' Stammbuch geschrieben. Sieger ... ... sich ihm zuerst da zeigen, Nun sieht er erst das Meer, Sieht Well' auf Welle steigen, Und alles Treiben leer. Kreise im Kreis ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 6-8.: Vater und Sohn

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Polka/Kreuz-Polka [Kulturgeschichte]

Kreuz-Polka Kreuz-Polka. Woher und von wem dieser Tanz ... ... die erste Spitzenposition herangezogen, wobei der Herr seiner Dame die linke Hand bietet, auf wel che die Dame ihre rechte legt. Nachdem das Paar mit drei Schritten auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Kreuz-Polka. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 225-226.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Wiegensegen [Literatur]

Wiegensegen In der Pfarre von Werben hat man den letzten freien Ausblick ... ... geistliche Gemach auf und ab geschritten. Tief im Herzgrunde lag das Problem gelöst; aber wel che schwere Gedankenrätsel hatte es aufgewirbelt! War es ein heimliches Ahnen und ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 6-111.: Wiegensegen

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Zunächst wußte er nicht, wie er dem Apotheker die ... ... nochmals sagte er, Silbe für Silbe einzeln betonend: »Ich – ken–ne – wel–che!« »Na ja,« meinte Bournisien nachgiebig, »die Betreffenden haben ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 256-268.: Vierzehntes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Nachtrag zu vorstehender Kritik [Literatur]

Nachtrag zu vorstehender Kritik veranlaßt durch das »Tübinger Literaturblatt«, herausgegeben von Müllner ... ... Die Monarchen U und W des Konversationslexikons haben mir zum Kriege gegen die Rebellen, wel che die Verfassung meines Kopfes umgestoßen, indem sie ihm die gesetzgebende, richterliche und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 467-482.: Nachtrag zu vorstehender Kritik

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Einem Freunde [Literatur]

Einem Freunde O wenn dahin die erste Jugend, Die schuldlos ... ... verflogen, Der an Erkenntnis arm, verschwendrisch im Gefühl In unermeßlichem Gewühl Von Well' in Welle dich gezogen: Wie weht so wunderbar dich dann Des Lebens ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 278-280.: Einem Freunde

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/14. Kapitel [Literatur]

... wenn er sich die Berlinerinnen seiner Bekanntschaft abquälen sah, ihm mit »well, well, Mister Robinson« oder gar mit einem geheimnisvollen »indeed« zu Hilfe zu ... ... sie Bock an Bock nebeneinander hielten, »how are you? I hope quite well.« »Danke, Mister Imme, danke! ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 144-159.: 14. Kapitel
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/111. entschuldigug des dichters

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/111. entschuldigug des dichters [Literatur]

... yederman Das man von mir für gůt well han Vnd nit zů argem messen vß Noch ärgerniß / schand ... ... syn des andern ruck Er würt bald jnnen was jn druckt Wer well / der läß diß narrenbůch Ich weiß wol / wo mich druckt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 298-299,310-313.: 111. entschuldigug des dichters

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/[Einleitung] [Literatur]

Sooft ich, holde Damen, in meinen Gedanken erwäge, wie mitleidig ihr alle ... ... darüber ablegen, wie viele Leichen hier zu Grabe getragen werden, oder ob die, wel che hier im Kloster wohnen und deren Zahl auf nichts zusammengeschmolzen ist, ihre ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 12-33.: [Einleitung]

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der ... ... daß er hervorbrausen durfte, über alle Zeiten hinweg, wo Geist in Geist greift, Well in Well geboren, Well in Well verloren. Solcherlei Gespräche führten wir gestern abend, und Du sagtest noch: ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Flotten [Literatur]

Die Flotten. Troja ! – welche Erinnerungen, welche Jahrtausend alte ... ... in Tenedos im griechischen Kaffeehause am Hafen von der nächsten Stunde aberwarten.« »Well! Auf Wiedersehen.« Er wandte sich kalt und hochmüthig um und trat zu ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 217-238.: Die Flotten

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Drittes Kapitel/1. [Geschichte]

I Bei der Vertheilung der Ministerien, wofür die Auswahl an Kandidaten klein ... ... ohne die zur Leitung eines so großen Ressorts nöthige Energie; selbst den Unredlichkeiten gegenüber, wel che damals einzelnen hervorragenden Mitarbeitern des Handelsministeriums schuldgegeben wurden und welche den persönlich ehrliebenden ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 228-232.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/7. Luzerner Hörner und Mordnacht [Literatur]

7. Luzerner Hörner und Mordnacht Da die Schweizer aufstanden und zu ... ... und seufzte: O Ofen, o Ofen, was muß ich dir klagen, Wel ich's beim Ced sonst niemand darf sagen. Die Landsknecht wollen, wenn' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 21-22.: 7. Luzerner Hörner und Mordnacht
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon